Gefunden für 700 yamaha - Zum Elektronik Forum





1 - Display dunkel -- Receiver Yamaha RX-700




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Receiver
Defekt : Display dunkel
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-700
Chassis : RX-700
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

das Display bei dem RX-700 ist dunkel - ich habe leider keine Birne für die Beleuchtung des Displays von hinten gefunden wie bei ähnlichen Geräten dieser Reihe..gibt es bei diesem Modell einen Birne (wenn ja, wo sitzt diese) oder ist die Beleuchtung anders realisiert?

Vielen Dank schonmal ...
2 - Gerät geht in protect mode -- Stereoanlage Yamaha Yamaha RDX E 700
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Gerät geht in protect mode
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : Yamaha RDX E 700
______________________

Hallo Gemeinde!

Mein kombinierter Receiver / CD Player Yamaha RDX E 700
läßt sich nicht mehr einschalten, bzw. zeigt beim einschalten nur die Zeile "Protect" im Display.
Ist dies ein bekanntes und leicht lösbares Problem?
Also etwa: "Strg" - "Alt" - "$" - "return"

Bin ein "elektronischer Volltrottel" und weiß nur, daß Kondensator und Kondensmilch aus derselben Fabrik kommen.

Dies ist mein erster Beitrag, bitte nur mit leichter Munition schießen falls ich etwas falsch mache.

Danke für die Mühen
Richie ...








3 - Basspoti brummt -- HiFi Verstärker Yamaha AX-700
Geräteart : Verstärker
Defekt : Basspoti brummt
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : AX-700
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend Gemeinde.

Ich habe vor kurzem einen Yamaha AX-700 Vollverstärker erstanden, der leider einige Probleme aufweißt.
Solange wie das Signal über die Tonregler laufen (auch im CD-Direct-Betrieb) brummt es in den Lautsprechern/Kopfhörern. Nur bei aktivierten "Tone-Bypass" ist das Brummen weg (Jedenfalls ist es nicht mehr zu hören).
Am lautesten ist es, wenn der Bassregler in Mittelstellung einrastet. Sobald ich den Regler etwas nach + oder - drehe wird das Brummen sehr leise, verschwindet aber nie ganz. Es scheint kein typisches Netzbrummen zu sein, da sich die Frequenz spontan ändert. Manchmal gesellt sich ein lautes Ploppen dazu (ähnlich wie ein Einschaltplopp).
Ansonsten machen die Potis keine zicken in Form von Knistern oder Signalausfällen.
Wenn einer das Problem kennt und/oder Abhilfe hat, wäre ich echt dankbar.

Gruß ...
4 - Ton leise bei Loudness-Regel. -- HiFi Verstärker Yamaha RX 700
Geräteart : Verstärker
Defekt : Ton leise bei Loudness-Regel.
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX 700
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Yamaha RX 700 stehen. Er funktioniert prinzipiell, jedoch wird die Lautstärke beim drehen des Loudness-Reglers leise. D.h. wenn Loudness voll aufgedreht ist, dann hört man kaum noch einen Ton. Der Lautstärkeregler muss dann auch komplett aufgedreht werden. Die Potis scheinen soweit in Ordnung zu sein, und wurden bereits mit Kontaktmittel behandelt.

Hat vielleicht jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Danke und Gruß
Michael ...
5 - VFD Display --    Yamaha SU 700    Sampler
Geräteart : Sonstige
Defekt : VFD Display
Hersteller : Yamaha SU 700
Gerätetyp : Sampler
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ahbe mit oben genannten Sampler ein Problem mit dem VFD-Display; leider schon defekt erhalten, aber Schaltplan ist vorhanden.

Fehler ist folgender: Das VFD-Display leuchtet nur sehr schwach und auch nur an den Randbereichen; in der Mitte nahezu gar nicht. Heizdrähte sind alle i.O. Das Display wird heizungsseitig mit laut Schaltplan 5.4 Volt AC betrieben, gemessen wurden 5.6 Volt. Anode und Gitter werden mit laut Schaltplan -29 Volt DC versorgt, gemessen wurde belastet -31 bis -32 Volt und im Leerlauf -34 Volt. Das Display wird über einen Microcontroller und Pullups quasi "gemultiplext" angesteuert; wobei Anode und Gitter jeweils einen eigenen Pin haben. Ich messe hierbei Impulsfrequenzen von um die 260 Hz. Das Display selbst wabert an den wenigen Segmenten, die funktionieren. Die -29 Volt werden über eine Gleichrichterdiode, einige Kondensatoren und einer Zenerdiode bereitgestellt. Die gleiche Platine produziert im Prinzip aus anderen Trafowicklungen und einigen Bauteilen nochmals -+12 Volt und +5 Volt, die auch so gemessen wurden. Pinzipiell werden die Gitte...
6 - Schaltet nach 1h in StandBy -- HiFi Verstärker Onkyo A 8640
Geräteart : Verstärker
Defekt : Schaltet nach 1h in StandBy
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : A 8640
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Habe einen gebrauchten A-8640 in Ebay ersteigert...
Warmer Klang, tolles Aussehen, nicht die kleinste Macke

Leider hat die Freude über das Gerät nur 60 Minuten gedauert, dann hat sich die Endstufe abgeschaltet (Standby-Leuchte geht an. Nach ca. 20 Minuten Abkühlung geht’s wieder ein paar Minuten dann passiert dasselbe wieder, wenn man gleich versucht den Verstärker wieder einzuschalten, schaltet der Verstärker sofort wieder ab.

Ist das eine Schutzschaltung? Wärmeabhängig?

Im Augenblick sind Yamaha 70W- Boxen mir 4 Ohm Impedanz angeschlossen.
Um die Boxen nicht zu zerschießen habe ich nur Zimmerlautstärke eingestellt

Ich hätte noch MBQuart 800 / 6 Ohm oder Heco Mythos 700 / 4 Ohm zum Testen aber da muss ich einige Kilo dafür durch die Gegend schleppen, da inzwischen alles fest eingebaut ist und die Kabel in der Wand verlegt sind.

Gleich vorweg, diesen Verstärker habe ich bei einem Händler erworben und habe volles Rückgaberecht. Ich würde Ihn aber ganz gerne behalten und der Händler ist zu preislichen Zugeständnissen bereit, wenn ich Ih...
7 - HiFi Verstärker Yamaha A-700 -- HiFi Verstärker Yamaha A-700
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : A-700
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich schon wieder
Heute suche ich für einen Yamaha A-700 in silber die Taste Auto-Class A, meine ist abgefallen und nicht mehr auffindbar.
Sehr ärgerlich, denn das Gerät funktioniert noch gut, und Yamaha kann nichts mehr liefern.
Vielleicht hat jemand ein Ausschlachtgerät und kann mir den Knopp verkaufen?

Gruß
Carsten
...
8 - HiFi Verstärker Yamaha AX-700 -- HiFi Verstärker Yamaha AX-700

Geräteart : Verstärker
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : AX-700
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Der Verstärker zeigt im Tieftonbereich (z.B.100Hz) zwischen rechten und linken Kanal 20dB Pegelunterschied. Je höher die Frequenz, desto geringer wird die Abweichung zwischen rechts und links. Ab ca 1kHz ist keine Differenz mehr festzustellen.
Leider fehlt mir ein Schaltplan um den Fehler zu suchen. Wer könnte mir einen per Mail zukommen lassen?
Gruß Detlef...
9 - Defekte Steckdosenleiste :( -- Defekte Steckdosenleiste :(
ich finde diese preisdumperei schon bescheuert.

ich gebe sicher keine 8€ für einen cd-rohling aus, auch keine 80€ für 'ne pc tastatur und auch keine 20€ für 'ne steckdosenleiste

aber 5 - 10 € für 'ne leiste fidne ich echt absolut okey, 15-20€ für 'ne pc-tastaur auch umd 1 € für 'nen cd-rohling is' mir ein gewisses maß an qualität und Langlebigkeit echt wert.

ich brauch' keine 5€ tastatu keine 1€ leiste und keien 20 cent cd-rohlinge, die nach 1 monate schon nimemr lesbar sind


deise sparerei an der qualität is' echt zum :(

man hat echt nur noch die wahl ramsch oder highend

ich will WEDER ramsch NOCH highend


das eine ist einfach grottenschlecht, das andre maßlos übertrieben

aber die guten alten Mittelklasse-porodukte verschwinden mehr und mehr aus den läden


ich will wieder die GOLDENE MITTE haben!

ich will wieder autoradios die einen nicht gleich 500€ kosten, ich brauch da auch keinen liepout oder cd.-wechsler anschluß dran, ich will 'n autoradio, das in der lage ist, 2 türlautsprecher in ...
10 - HiFi Verstärker Soundstream car hifi verstärker -- HiFi Verstärker Soundstream car hifi verstärker
nicht jede Endstufe mag es , wenn man die Betriebsspannung verdoppelt.
Die schlechte Wahl der Transistoren hast Du schon selbst bemerkt.
Eine Endstufe mit diesen Parametern gibt es sonst nur im PA-Bereich. Nimm also einen Schaltplan von z.Bsp. einer Yamaha P4600. Oder wieder abrüsten auf 2 mal 45 Volt. Das reicht für einzel Chassis aus. Die Leistung wächst ja quadratisch mit der Spannung. D.h. Dein Schaltnetzteil müßte jetzt auch die vierfache Leistung stabil liefern können.
Da bei solchen Industrieschaltungen meist null reserve eingebaut ist, wäre ein tuning des Netzteiles ratsam, aber nicht dabei die Ausgangsspannung erhöhen.


-----------------------------------------------------------
also die endstufe funktionierte bereits mit dieser betriebsspannung einige jahre.vieleicht hatte ich am anfang eine transitorreihe erwischt die die spannung ausgehalten hat.
durch eine überhietzung im auto alerdings tauschte ich dan nur einzeln die transitoren was sicher nicht gut war.
aber alle 24 stk auslöten ist eine verfluchte arbeit.
die endstufe ist dafür ausgelegt die betreibsspannung zu erhöhen und zu veringern da es einen schalter gibt der einfach am ausgangswandler 2 windugenwegschaltet oder dazu.
der schalter schaltet high power oder high ...
11 - HiFi Verstärker Yamaha A 500 -- HiFi Verstärker Yamaha A 500
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : A 50
______________________

Hallo Leute!

Der eine Phono-Ausgang bei meinem Yamaha-Verstärker
A 500 ist defekt.
Gesucht wird der Transistor IE 102 700
(Pos.-Nr. TR 102, Teile-Nr. 2SK270)
Dieses Teil ist lt. Yamaha Deutschland nicht mehr
lieferbar. Wo kann ich das Ersatzteil evtl.
trotzdem finden, bzw. gibt es ein alternatives
Ersatzteil?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 700 Yamaha eine Antwort
Im transitornet gefunden: 700 Yamaha


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426769   Heute : 206    Gestern : 4842    Online : 269        8.6.2024    2:02
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0520260334015