Gefunden für 691 miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Zieht ausgeschaltet Wasser ! -- Geschirrspüler Miele G 691 SCi | |||
| |||
2 - Durchflussmengenmesser tropft -- Geschirrspüler Miele HG 01 G 691 SC-I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Durchflussmengenmesser tropft Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 G 691 SC-I S - Nummer : 22/45542684 FD - Nummer : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Bei meine Maschine hat sich schon seit längerer Zeit immer wieder Wasser in der Bodenwanne angesammelt, was neulich jedoch überhand genommen hat. Eine neue Trennwand für die Umwälzpumpe hab ich bereits eingebaut, da dies das "Hauptleck" war; hier war eine Dichtung defekt, womöglich durch einen angesaugten Glassplitter. Allerdings tropft immernoch der Durchflussmengenmesser. Hab ihn ausgebaut, zerlegt und gereinigt, aber ohne Erfolg. Im Grunde kann es ja nur an der Dichtung liegen, die zwar intakt aber wohl altersschwach ist? Hat jemand einen Tipp, wie man das Bauteil reparieren/abdichten kann, ohne gleich 60 Euro für einen kompletten Ersatz hinlegen zu müssen? Eigentlich müsste doch ein neuer Dichtungsring ausreichen, oder nicht? Ich musste ja schon eine komplette Pumpentrennwand kaufen, nur weil eine Gummidichtung hinüber ist. Finde aber nirgends die Dichtung/en als Ersatzteile, obwohl das eigentlich höchst sinnvoll wäre... | |||
3 - Gerät trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Miele T 691 C Novatronic | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Gerät trocknet nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : T 691 C Novatronic S - Nummer : 1031105804 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Waschetrockner zeigt im mobilen Display "KD-Fehler" an. Die Anzeige am Gerät selbst zeigt zuerst eine unrealistische Trockenzeit an, das Gerät heizt dann kurz auf, bricht ab und zeigt in der Geräteanzeige das Einblasen von Kaltluft an. Etwas später schaltet die Maschine ab. Die Wäsche ist nicht getrocknet! Was könnte die Ursache sein? Wie soll ich bei der Fehlersuche vorgehen? Über Eure Tips und Hilfestellung würde ich mich sehr freuen und bedanke mich bereits im Voraus. ... | |||
4 - Wasserzulauf blinkt => F08 -- Geschirrspüler Miele G 691 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf blinkt => F08 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 691 SC-i S - Nummer : keine FD - Nummer : keine Typenschild Zeile 1 : keine Typenschild Zeile 2 : keine Typenschild Zeile 3 : keine Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Meister der Fehleranalyse, ich habe den Fehler meiner Spülmaschine mit Hilfe dieses Forums bereits einschränken können. Durch den verringerten Zulauf (Vorfilter des Hauswasseranschlusses ist verstopft und muss erneuert werden) ist auch zu wenig Wasser in der Maschine im Zyklus. Daher zieht die Umwälzpumpe zeitweise Luft und kann keinen Druck aufbauen. Wenn ich die laufende Spülung unterbreche und ca. 1,5l Wasser in die Maschine fülle, sind keine Luftblasen in den durchsichtigen Rohren zu den Sprüharmen mehr zu sehen. In dem Forum habe ich das gleiche Problem bei einer Maschine 676 SC gefunden. Dort wurde dem Kollegen geholfen, indem er den zeitgesteuerten Einlauf mittels Programmierung verlängert hatte. Diese Einstellung benötige ich nun auch für meine Maschine. Könnt Ihr mir helfen? Piet-San ... | |||
5 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G 691 SCI PLUS-4 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in der Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G 691 SCI PLUS-4 S - Nummer : 27/64321364 Typenschild Zeile 1 : HG 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ins Forum ! Ich habe die zu diesem Gerät bereits erstellten Beiträge gelesen ("Zu-/Ablaufleuchte usw.") und folgende Maßnahmen ergriffen : Bodenwanne trockengelegt, Probelauf gestartet und mit der Taschenlampe beobachtet ... Sobald die Umwälzpumpe anfängt zu laufen, tropft es (soweit ich das sehen konnte) genau dort, wo diese Pumpe sitzt ... SO kann ich den Ort der Leckage nicht genauer lokalisieren, denn dazu müsste ich wissen, wie ich die Maschine auf WELCHE Seite legen muss, um die Bodenwanne und evtl. weitere Teile zu entfernen ... Wer kann mir helfen ? Danke ! Gruß aus dem Schwarzwald rpbgoofy ... | |||
6 - Wasserzulauf F08 -- Geschirrspüler Miele HG 01 G 691 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf F08 Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 G 691 SCI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ans Forum, erst einmal vielen Dank- das lesen hier hat mich schon etwas weitergebracht! Vielen Dank! Zum Fehler kurze Vorgeschichte (was habe ich schon gemacht): Fehler vor 3 Tagen: Wasserzulauf blinkt - Pumpe läuft ständig! Fehler ausgelesen: -> F08 Vordere Blende demontiert: -> Wasser in Bodenwanne Wasser abgesaugt: -> Maschine Läuft wieder perfekt- keine LED- Fehlermeldungen! Undichtigkeit gesucht: -> vorn rechts weiße Dose (Mengenmesser) undicht- tropft arg Mengenmesser ausgebaut und zerlegt: -> Mit Silikon abgedichtet (nicht zu viel- Flügelrad ist frei beweglich) 24h trocknen lassen (Mengenmesser war in dieser Zeit ausgebaut) Mengenmesser eingebaut: -> scheint bis jetzt auch dicht zu sein -> JETZT habe ich aber folgendes Fehlerbild: Testprogramme: „Universal 55“ Maschiene läuft an: -> Wasser läuft zu (5 Sekunden) ... | |||
7 - Welche Elektronik passt -- Waschmaschine Miele W 701 Hydromatic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Welche Elektronik passt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 701 Hydromatic Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, liebe Leute, ich habe eine Waschmaschine Miele W 701 . Der Motor dreht sich nicht mehr. Erst dachte ich es wären die Kohlebürsten. Die habe ich ersetzt aber es tut sich trotzdem nichts. Ich habe mittlerweile viele Beiträge in diesem Forum gelesen so dass ich zu dem Schluss komme, dass es die Leistungselektronik ist. Übrigens die Steuerelektronik funktioniert. Die Leistungselektronik in meiner Waschmaschine ist eine EDSTU 201, Teile-Nr.: 2150 691, Baujahr 87. Kann diese auch durch eine EDRU 001 ersetzen? Welche Leistungselektronik kann ich noch nehmen? Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte. ... | |||
8 - Aquastop undicht -- Geschirrspüler Miele HG 01, Modell G 691 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01, Modell G 691 SC-i S - Nummer : 22/45600068 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, ich habe gerade einen oben bezeichneten Geschirrspüler von privat gebraucht gekauft. Ich habe an den Zulaufschlauch mit Aquastop eine Schlauchverlängerung angeschraubt und diese dann an den Zulaufhahn angeschlossen. Wenn ich den Zulaufhahn nun testweise aufgedrehe (Ohne Stromanschluss), tritt am Aquastop an der Unterseite der Messingmutter deutlich Wasser aus. Die Mutter sitzt insgesamt auch sehr locker auf dem Aquastop - festschrauben geht leider nicht. Habe ich beim Anschließen einen Fehler gemacht? Kann man die Messingmutter irgendwie befestigen? Bevor ich mich wieder an den Verkäufer wende, versuche ich hier mein Glück. Vielen Dank vorab für Eure Antworten! Malrony74 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Malrony74 am 29 Dez 2009 21:37 ]... | |||
9 - Geschirrspüler Miele G 691 Sci -- Geschirrspüler Miele G 691 Sci | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele Gerätetyp : G 691 Sci S - Nummer : 24/53605250 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, soeben habe ich meinen privaten Geschirrspüler repariert (hier war das fehlende Salz die Ursache), spinnt jetzt mein G691 Sci im Büro. Folgendes, beim Einschalten leuchten im Display 3 Striche (---), Weiters ist Kurz, 45 Grad ausgewählt und die LED bei Restzeit leuchtet. Mehr lässt sich nicht machen, kein Serviceprogramm aufrufen, einfach nichts - er reagiert auf keinerlei Befehle mehr. Beim Drücken auf Start/Stop leuchtet ganz kurz die Start/Stop LED, geht aber sofort wieder aus. Ich hoffe, wieder auf tatkräftige Unterstützung. Danke schon Mal im Voraus! Edit: G691 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 2 Mai 2008 0:26 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |