Gefunden für 440c miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Lagergeraeusch -- Wäschetrockner Miele T7644C | |||
| |||
2 - Wasserbehälter entleeren -- Wäschetrockner Miele T440C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wasserbehälter entleeren Hersteller : Miele Gerätetyp : T440C S - Nummer : 00/14647814 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ich brauche dringend Eure Hilfe, bin Neu hier, mein Wäschetrockner Miele Typ 440C will ständig das ich den Behälter leere obwohl kein Wasser drin ist. Was ist los damit? hat einer von Euch eine Idee wie ich das wieder hin kriege, das er wieder trocknet. Wäre super wenn ich den Mieleservice nicht rauskommen lassen müßte !!!!!!!!!!!!!! Habe schon alles sauber gemacht Kondensator u.s.w aber er will nicht. Wenn er allerdings mehrere Wochen nicht im Gebrauch war kann ich wenigstens 1 Ladung trocknen und dann geht es wieder von vorne los,und das bei diesem Wetter. Ich wäre wirklich heidenfroh wenn ich eine Unterstützung zur Problemlösung bekommen könnte. Es grüßt von der verschneiten Mosel ,Silvie ![]() ... | |||
3 - Quietschen im Betrieb -- Waschtrockner MIELE T 440C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Quietschen im Betrieb Hersteller : MIELE Gerätetyp : T 440C Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich bin ein Newbe im Wäschtrocknerforum. Mein T440C quietscht lautstark während des Betriebes, genauergesagt wenn die Trommel linksrum läuft. In der anderen Richtung ist alles still. Ich habe schon mal irgendwo im Internet gelesen dies würde am hinteren Trommellager liegen und man sollte es austauschen. Dort stand auch, man müßte nur die Schrauben innen an der Trommel hinten lösen. Nun wollte ich letzte Woche die Reperatur durchführen. Ich war bei Miele habe mir zwei Ersatzteile geholt. Den Schleifkontakt der die Feuchtigkeit prüft und das Trommellager. Der Schleifkontakt war sehr einfach zu ersetzen und dann gings zum Trommellager. Ich löste die Schrauben und habe dann versucht das hintere Lochblech zu lösen, das war aber total fest und ich hab es nicht abgekriegt. Ich hoffe hier kann mir jemand sagen, wie ich das Trommellgaer ersetzen kann. Ich bin mir auch ziemlich das es am Trommellager liegt, da durch das entfernen der Schrauben und das gerütle ander Trommel da... | |||
4 - Entstörkondensator defekt -- Wäschetrockner Miele T 440c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Entstörkondensator defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : T 440c Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo, an meinem Miele Trockner T440c ist der Entstörkondensator defekt. ( Kappe abgehoben, Kurzschluss, Sicherung raus ). Als ich über die aufgedruckte Nummer danach gesucht habe dachte ich der Preis ist ein Druckfehler. Zwischen 40 und 70 Euro für den Kondensator. Meine Frage: muss ich genau den Kondensator von Miele ( 0,24 uF + 2 x 0,015 uF X1Y + 1MO 250 V 16 A Nr. 2815861) einbauen, oder kann ich auch einen kleinen Kondensator 0,22 uF nehmen ( kostet 1 Euro ) und den dazwischenlöten. Im vorraus schon besten Dank für die Antworten. ... | |||
5 - Wäschetrockner Miele Novotronic 440C -- Wäschetrockner Miele Novotronic 440C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic 440C S - Nummer : 14882648 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bisher erfolgte Arbeiten: Reinigen von allen leicht zugänglichen Sieben, Öffnen der Vorderseite und Abheben des Deckels. Hallo Zusammen! Ersteinmal ein Riesenkompliment für dieses fantastische Forum, nach so etwas habe ich schon lange gesucht! Habe folgendes Problem mit meinem Wäschetrockner: Es begann vor ca. einem halben Jahr, dass die Tür aufgesprungen ist, bevor die Wäsche trocken war, inzwischen dauert es immer kürzer, bis die Tür aufspringt. Die Wäsche ist dann sehr heiss, auch wenn die Option "Temperatur niedrig" aktiviert ist. Wenn ich mich richtig schlau gelesen habe, liegt wahrscheinlich entweder an einem defekten Temperaturfühler, oder daran, dass etwas mit der Luftzu- bzw abfuhr nicht richtig funktioniert. Die leicht zugänglichen Siebe sind sauber, aber ich habe entdeckt, dass sich hinten an der Trommel (im Inneren des Wäschetrockners) hinter einer löchrigen Metallabdeckung extrem viele Flusen, Wollmäuse etc. verfangen haben, die sich auch mit einem Stau... | |||
6 - Wäschetrockner Miele T440C -- Wäschetrockner Miele T440C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T440C Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, und auch ich habe ein Problem: seit einiger Zeit will unser Wäschetrockner (Miele 440C) nicht mehr so richtig. Ich hatte meist immer die Automatikfunktion "schranktrocken" benutzt, wobei dann nach Ablauf des Programms die Wäsche zum Anziehen trocken war. Jetzt aber ist die Wäsche nach Ablauf noch recht feucht, so dass ich ca. 2-3 mal danach das Zusatzprogramm "20 Min. trocknen" laufen lasse, damit wirkliche Schranktrocknung erreicht wird. Alle anderen Funktionen wie Reversierung, Heizung, Kondensierung usw. scheinen zu funktionieren. Mit der Suchfunktion hier im Board hatte mit dieser Geräte-typbezeichnung leider nur andere Probleme finden können, die bei meinem Gerät nicht zutreffen. Vielleicht kennt jemand dieses Problem und könnte mir bitte einen Tipp geben, weil derzeit kein neues Gerät angeschafft werden kann (Hartz IV lässt grüßen). Vielen, vielen Dank im Voraus Schnarchzappen... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |