Gefunden für 20l siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Frischwassefüllen -- Geschirrspüler   Siemens    SF 64T354EU/01




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Frischwassefüllen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SF 64T354EU/01
S - Nummer : 000900
FD - Nummer : 8802
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

SuFu ergab keine verwandte Treffer.
Eimertestergebnisse sagen: ca. 20L/min.

Seit paar Wochen Waschergebnis ist ab und zu nicht zufriedenstellend.
U.a. auch der letzte, paar Stunden her, was uns zum Aktiv-werden veranlässt.
In all solchen Fällen dauert Spülvorgang deutlich länger als normal, 1 Std oder so.
GS gibt seine übliche Geräusche aus, außer dass Wasserströmungsgeräusche festzustellen sind.
Erste Problembehebung zeigt, dass der GS praktisch keinen einzigen Tropfen
von Frischwasser ins Gerätinnere zieht/füllt. Innenraum nur soweit feucht wieviel Feuchte von dem letzten fehlerhaften Vorgang übrig geblieben ist.

Der Magnetventil von AquaStop gibt haptisch keine Lebenszeichen.
Am Steuerungskabel, der vom GS zum AquaStop geht, sind 0V AC und DC zu messen
Ein Foto hängt an, wo es gezeigt ist an welchem Punkt die Messung durchgeführt wurde.

Diese Messung wurde 1 bis 2 Minuten lang unmittelbar nach Start des Vorgangs gemacht. W...
2 - Zieht nur wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G670 SC Meteor
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht nur wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G670 SC Meteor
S - Nummer : 16857373
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit besagtem Miele-GSP und bräuchte etwas Unterstützung bei der konkreten Fehlerbestimmung.

Das Problem besteht darin, dass nur noch wenig Wasser eingezogen wird. Aus den oberen Spülarmen kommt gar nichts mehr, unten tröpfelt es schwach. Füllt man jedoch Wasser per Eimer ein, geht alles wunderbar. Schließe daraus, dass die Umwälzpumpe nicht betroffen ist, oder?

Was ich bereits mit Hilfe der SuFu geprüft habe:

1. Die Spülarme sind sauber (jetzt auch demontiert).

2. Eimertest: >20l/min

3. Sieb am Aquastop (war sauber)

4. Flusensieb + das Rückschlag-Ventil mit der Kugel daneben + Flügelrad leichtgänig

5. Notstop Wasseraustritt (der Styroporschwimmschalter) - Bodenwanne war und ist trocken

6. Aquastop brummt und vibriert.

7. ABER: Habe den Aquastop (Typ-Nr.: 4013181) geöffnet und dortselbst den Zulaufschlauch zum GSP abgezogen, ans Wasser angeschlossen, Eimer untergestellt und die Maschine laufen la...








3 - Langsamer / schlechter Wasser -- Geschirrspüler   Siemens    Lady Plus 54
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Langsamer / schlechter Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 54
S - Nummer : SN54304/11
FD - Nummer : FD7306 090381
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

zunächst finde ich so ein Forum echt super und bedanke mich im Voraus für die Hilfe!

Nun zu meinem Problem:
Meine Freundin und ich sind im Sommer zusammen gezogen und haben von ihren Eltern die Siemens Lady Plus 54 übernommen.

Am Anfang lief das abpumpen nicht sauber, da die Pumpe fest war. Diesen Fehler konnte durch ein wenig nachhelfen/gealt (drehen der Pumpenwelle mit Rohrzange) beheben.

Nun haben wir ein neues "Problem". An sich funktioniert die Geschirrspülmaschine, also das Programm läuft komplett durch, aber es braucht sehr lange (2 bis 3 Stunden).

Die Maschine braucht für den Wasserzulauf sehr lange (lautes Fließgeräusch). Wenn Wasser reinlaufen sollte und ich die klappe öffne kann ich links nur ein wenig Tropfwasser runterlaufen sehen.

Ich werde gleich einmal einen Eimertest am Hahn und hinter dem Aquastop am Hahn durchführen, um die Mengen zu kontrollieren.

Gruß,
4 - lief über, dann kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : lief über, dann kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus 45
S - Nummer : SR 24304/06
FD - Nummer : FD 7509 150014
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

meine Freundin und ich haben für unseren Studentenhaushalt vor 6 Woche eine 45cm Spülmaschine von meiner Schwiegeroma geerbt. Schon ein toller Luxus, nach 6 Wochen war der Spaß aber leider vorbei:

1. Gerät lief über mehrere Stunden voll und dann auch über. Wasser kam aus dem Überlauf über dem Salzeinfüllteil.
2. Erste Internetdiagnose meinerseits: Magnetventil undicht.
3. Wasser abgedreht und Magnetventil angeschaut.
4. Alles wieder zusammengebaut und gedacht "naja kaufe ich neu (30€ ebay) und bis dahin drehen wir halt jedesmal nach dem Waschgang den Hahn ab."
5. Gerät lief danach nicht mehr, zieht kein Wasser mehr.

---

6. Ersatz-Magnetventil kam, eingebaut, keine Änderung.
6a. "Reset" des Luftventils durchgeführt, keine Änderung.
7. Eimertest erfolgreich >20l/min
8. Spannung am Magnetventil gemessen, beim anlaufen der Pumpe kurzzeitig für eine Sekunde 220v...
5 - Unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler Siemens Party
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Unterer Spülarm dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Party
S - Nummer : SE54M556EU/73
FD - Nummer : 8607
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe mal wieder ein Problem und hoffe dass mir wieder geholfen werden kann.

Mein Problem ist, dass bei meiner Spülmaschine der untere Spülarm nicht dreht. Deswegen wird das Geschirr auch nicht richtig sauber.
Der obere Arm funktioniert.
Auch wenn ich den unteren Arm abstecke kommt aus dem Anschluß kein oder kaum Wasser. Zumindest spritzt kein Wasser heraus.
Ich habe auch mal zusätzlich Wasser eingefüllt, hat aber nichts verändert.

Woran kann das liegen?
Welche Schläuche in der Maschine könnten damit zu tun haben?

Den Eimertest habe ich gemacht (20L/min).

Ich hoff dass mir jemand weiter helfen kann.

Im Voraus schon mal vielen Dank

Daffi
...
6 - Temperaturanzeige blinkt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI 20L A60/01
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Temperaturanzeige blinkt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI 20L A60/01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
wir haben seit ca. drei Jahren einen Siemens KI 20L A60/01 Kühlschrank. Seit zwei Wochen blinkt die Temperaturanzeige im Kühlschrank oftmals und das Gefrierfach taut in dieser Zeit ständig ab. Laut Beschreibung sollen die Be -und Entlüftungsöffnungen verdeckt sein? Wir haben den Kühlschrank komplett abgetaut und ausgebaut, konnten aber keinen defekt feststellen.
Vielleicht kann uns ja jemand weiter helfen?
Vielen Dank schon mal
...
7 - Waschmaschine Siemens Wash&Dry 6143 -- Waschmaschine Siemens Wash&Dry 6143
Ich habe nochmal das Abpumpen getestet (direkt den inneren Schlauch von der Pumpe in einen Eimer gehalten und eine "definierte" Menge Wasser abpumpen lassen). Siehe da, die Pumpe geht noch, allerdings schafft sie es nicht mehr, das Wasser auf mehr als ca. 10-15cm zu heben.

Kann man die Frontplatte (wo die Tür dran ist) relativ einfach abnehmen? Die drei Schrauben, die sie festhalten habe ich gefunden, allerdings habe ich keine Ahnung, wie ich die Dichtung zwischen Front und Trommel zerstörungsfrei abnehmen kann, gibts da einen Trick?

Ich komme sonst nur schwer an die Klammer ran, die den Schlauch von der Trommel zur Pumpe festhält. Vielleicht ist da ja irgendwas drin gelandet...

Die Pumpenspannung werde ich auch noch unter Last testen, wenn ich die Kabel richtig verfolgt habe, im Moment komme ich da nicht vernünftig ran.

Auf jeden Fall kann ich so schonmal wieder provisorisch Waschen (Tauchpumpe im 20l Eimer und am besten danebenstehen)

Das nennt sich bei Siemens also "flusensicher"... ;)...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 20l Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183841141   Heute : 8958    Gestern : 9575    Online : 243        28.4.2025    21:19
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0233511924744