Gefunden für 85 siemens - Zum Elektronik Forum





1 - e2 (e=gespiegelte neun) -- Induktionsherd Siemens EI755501/07




Ersatzteile bestellen
  Herzlichen Dank für Eure Antworten!



Zitat : Neu verlöten die Schraubverbindung, vllt kannst was retten,
Das hatte ich tatsächlich bereits auf die Schnelle mit dem Gaslötkolben versucht, als ich es zerlegt hatte. Bin dabei aber kläglich gescheitert, das Terminal hat das Lot überhaupt nicht angenommen. Da müsste ich also nochmal in Ruhe ran und wohl erstmal die Oxidschicht runterbekommen (oder hat's an Leistung gefehlt und das Terminal hat die Hitze zu schnell abgeleitet?).

Da bleibt aber die Frage, ob das die Ursache der Fehlermeldung ist oder nur ein "Nebenbefund". Der gehört natürlich trotzdem "behandelt"...

Nähere Infos zu dem angezeigten Fehler gibt es nicht zufällig?


Zitat : ...
2 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01

Zitat :
Auf dem Sensor steht, jedoch schlecht zu erkennen:

EPCOS K276/4,8k/A6 5500 001 148
01/11 PBT

Teilenummer müsste nach exploded view 170961 oder 00170961 sein.

Vielleicht der hier? Weiß nicht, ob die Billigen ok sind.

https://www.amazon.de/Temperaturf%C.....JSF5P



Warum jemand bei Amazon nach einem Ersatzteil für eine Siemens sucht, erschließt sich mir immer öfter in diesem Forum nicht, aber hier:

https://www.siemens-home.bsh-group......arts/

findest Du den richtigen:









3 - Kein Lebenszeichen 39 J alt -- Geschirrspüler Siemens SN 7813 (00)

Zitat :
rama0711 hat am  7 Jul 2025 09:29 geschrieben :

Gespräch mit Kundenberater bzgl. Haltbarkeit der aktuellen Geräte :

Diese liege heutzutage bei 7 - 10 Jahren ? ?
Stimmen da die Experten hier zu. ( Kühlkombi / Geschirrspiüler von Siemens haben bei meinem Sohn exakt 7 Jahre gehalten. Der Einbauherdb von IKEA war nach 6 Jahren platt. )



Hallo,

ja das ist richtig, BSH Spüler sind auf 8 Jahre bei täglicher Nutzung konzipiert. Der Kunde wollte es ja so, daß die Hausgeräteindustrie sich nach unten entwickelt, siehe "Geiz-ist-Geil"-Diskussion hier im Forum.

IKEA = US-Whirpool-Gruppe, denen geht es eh nur ums Verkaufen, nicht ums reparieren. WP = Mutter der Bauknecht auch.

Außer BSH und Miele sind alle ehemaligen Deutschen HAusgerätehersteller in der Hand ausländischer Konzerne.

Die Miele Spüler sind aktuell gut, machen wenig P...
4 - F16 Türverriegelung -- Waschmaschine Siemens WM14E3A3/31

Zitat :
silencer300 hat am  3 Jun 2025 09:10 geschrieben :
Ja, hatte letzte Woche eine neuere BSH mit Fehlercode 80-32 (wäre auch Türverriegelung) auf der Bühne.
Mit neuem Türschloss der gleiche Fehler, letztendlich (lt. repartly) Prozessor defekt (Kurzschluss), irreparabel.
Leistungsmodul (hier ist die FU-Elektronik integriert) erneuern.

VG



Hast Du Verwendung dafür ?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze.....-5235

...
5 - Fehler E104 -- Backofen Siemens HB74AB550/61

Zitat :
derhammer hat am  1 Mai 2025 20:45 geschrieben :
Entweder Temperaturfühler oder Modul defekt

Hallo Hammer,
danke schon mal!
Die passenden Teile hätte ich schon gefunden:

Temperaturfühler:
https://www.ersatzteilshop.de/tempe......html

Aber Frage: Was meinst du mit "Modul" genau?
Du meinst einen Teil dieser Hauptsteuerungseinheit? (Die ich natürlich nur im kompletten tauschen könnte)
https://www.ersatzteilshop.de/elekt......html

Oder die Display Einheit?
(programmiert, gehe ich von aus)
6 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946

Zitat :
Gorkde hat am 21 Feb 2025 13:59 geschrieben :

Zitat :
driver_2 hat am 20 Feb 2025 16:26 geschrieben :
Einfach ein Programm starten, der AS Schlauch bekommt ja Spannung von der Maschine.

Rufe einen Elektriker, der Dir hilft !





OK, warte mal,. Ich geh schnell ins ändere Zimmer und rufe nach mir, vielleicht bin ich ja bereit mir zu helfen.....

Also mir ist schon klar, dass da Spannung anliegt, wenn ich das starte.
Aber wenn ich messen will, ob der aktuelle Wert korrekt ist, muss ich natürlich wissen, was da anliegen sollte wenn die Elektronik heil ist. Sonst kann man logischerweise nicht soll und ist vergleichen....
7 - Überspannungsschaden -- Wäschetrockner Miele T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28)

Zitat :
Maller453 hat am  4 Feb 2025 19:06 geschrieben :


@driver_2

Die Reparatur durch eine Firma oder der Kauf der gesamten Platine wäre der nächste Schritt.
Hoffe aber erst mal, dass ich es (mit Hilfe des Forums) selber schaffe. Hätte evlt. auch einen Bekannte, welchen ich dann fragen würde. Diesen treffe ich aber nicht mehr so oft.


Verbastelte Platinen werden nicht angenommen, überlege Dir also gut, ob Du sie selbst bearbeitest, oder weggibst.

IdR sind das Multilayerplatinen, ich selbst lasse von dem hochfeinen Zeug die Finger weg und habe bei Siemens löten gelernt, allerdings in einer Zeit, wo Platinen deutlich "grober" waren.

...
8 - Unwucht -- Waschmaschine   Siemens    WXLP 1640
wenn ich mir die heutigen Maschinen anschaue,Siemens, Bosch, Samsung, Lg und haste nicht gesehen gibts es bei kleinanzeigen wie Sand am Meer als defekt.
Über die Miele kann ich nichts sagen. Habe ich nie benutzt.

Ich weiss nur,dass zu viel Elektronik auch zuviele Krankheiten verursacht, ausgenommen Mechanische Verchleißteile.

Wenn alles andere nicht Top wäre würde ich die Maschine entsorgen. Sogar die Lager haben mit 21 Jahren einen unglaublichen Freilauf.
Die Bottiche der heutigen Maschinen sind fast alle verschweißt.
Alle die 2-3 Jahre alt sind haben einen defekten Lager.


Zitat : suche dir eine vom Wertstoffhof zum Schlachten.

Man müsste halt einen ähnlichen oder geichen Modell finden,um den Trommelkreuz zu erneuen.

Bei den DIY Videos sehe ich immer wieder dass die den Trommelkreuz als Neu separat auswechseln. Ich weiss dass z.B. Miele selbst herstellt aber alle anderen kaufen wahrscheinlich wo anders.

Ic...
9 - E90 Trockner startet nicht -- Wäschetrockner Siemens IQ700

Zitat :
Schnurzel hat am 22 Jan 2025 23:07 geschrieben :
https://www.siemens-home.bsh-group......arts/

Ich habe den NTC (Position 0527) im Verdacht.
Mess mal dessen Widerstand bei Raumtemperatur.


Danke für die Antwort ...
10 - NTC Widerstand - Kenndaten -- NTC Widerstand - Kenndaten

Zitat : Gibt doch nur 2 B-Werte. So?
Welche wären das denn?

Allein schon bei TDK (ex Siemens) finde ich ungefähr 25 verschiedene B-Werte, die mit einer Toleranz von 1% eingehalten werden.
...
11 - Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch -- Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch
Mittlerweile habe ich etwas weiter gebastelt.
Mit einem 100 Ohm Widerstand in Reihe zum neuen Gleichrichter sind die Anodenspannungen deutlich zurückgegangen Das passt schonmal besser.

UKW lief auch nicht mehr ganz so ausgeprägt davon und die Gitterspannung an der ECL86 liegt stabil um 6,5V. Jedoch mit dem 400 kOhm Ableitwiderstand.

Der UKW-Empfang war mir trotzdem nicht gut genug (jeder Sender musste immer sehr gut getroffen werden, manche gingen nie gut "rein"). Ich habe dann ohne Ahnung davon zu haben mal bisschen an den Schrauben vom UKW-Tuner gedreht. Konnte es deutlich verbessern.


Zitat :
Wenn die Röhre einen schlechten Ruf hatte, so könnten evtl billige Importröhren dafür verantwortlich gewesen sein, denn die ECL86 von den deutschen Markenherstellern war mit (iirc) ca. 13DM um 1964 recht teuer.
Dass diese Importröhren von Hoges, Ultron u.ä. schlechter waren, steht ausser Zweifel, wie ic...
12 - Gaskochfeld Anzeige 5 oder S -- Siemens ER3A6BB70D

Zitat :
silencer300 hat am 21 Okt 2024 20:22 geschrieben :
Auf der Siemens Homepage und bei ASWO finde ich das Feld sofort, gibt es nur als /01.
Kann aber leider mit der Anzeige nichts anfangen.
Funktioniert das Gerät ordnungsgemäß (Zündung, Sicherheitsschaltung)?

VG



Das Gerät funktioniert einwandfrei.
Hab heute den Stecker raus und wieder eingesteckt.
Der Fehler ist jetzt weg.
Ich finde es komisch, wenn das Display etwas anzeigt, was nicht dokumentiert ist.
...
13 - Fenstermanschette defekt -- Waschmaschine Siemens WM14VMFCB/04

Zitat :
Martinvsw14 hat am  2 Okt 2024 22:47 geschrieben :
vielen Dank für euere Antworten.

Ich habe einfach beide Türmanschetten bestellt und die sind heute angekommen. Die beiden sind identisch und passen. Original ist die 20002773 verbaut. Ich glaube jetzt auch das die 20002776 fettbeständig ist und die 20002773 nicht. Ich werde deshalb die 20002773 verbauen und die 20002776 geht wieder zurück.

Es ist aber trotzdem dann von Siemens falsch angegeben denn in der Beschreibung von der 20002773 steht auch fettbeständig.

Neija morgen wird die Manschette eingebaut und dann ist wieder alles gut.

Danke nochmal



Nein, das ist nicht richtig, bei Siemens steht nur bei der 76 fettbeständig dabei. Warum man zwei Artikel bestellt und einen zurücksendet unnötigerweise und Kosten wie Schadstoffe durch Transport verursacht, geht mir nicht in den Kopf. Nachhaltigkeit ist Dir ein Fremdwort.

...
14 - Feldstärke-Messempfänger -- Feldstärke-Messempfänger

Zitat : Das Gerät bekommt die große Inspektion,Das sollte dir ja keine Probleme bereiten. Genug Mess- und Prüfgeräte aus dieser Generation hast du ja.

Hoffentlich sind die Keramikkondensatoren in den Bandfiltern etc. noch gut.
Man glaubt, sie seien über alle Zweifel erhaben, aber es kommt gelegentlich vor, dass die Versilberung so stark korrodiert ist, dass sich da nur noch schwarzes Silbersulfid befindet, das schlecht leitet, und deshalb stark dämpft.
An diese Möglichkeit sollte man denken, wenn sich ein Schwingkreis partout nicht auf die vorgeschriebenen Werte abgleichen lässt.



Zitat : Die Verarbeitung ist unglaublich gut, bei den Preisen die dafür aufg...
15 - Mainboard startet nicht -- ASUS ASUS MAXIMUS VIII Hero
CPU-Sockel oben links - gleich in der ersten Reihe die Pins 1, 5 und 6? Typischer Montagefehler; die CPU leicht neben der Spur aufgesetzt, und dann mit viiieeel Kraft runtergedrückt.

Die Pins lassen sich i.a. richten. Zuerst mit 'ner Nadel hochziehen (wenn komplett "am Boden"^^). Und danach einfach mit einer ultraflachen Flachzange wieder sauber in Reih und Glied biegen.

Allerdings erscheint mir ebenf. linksseitig, im unteren Drittel, 2. Spalte, gleich noch ein weiterer Pin ein Aua zu haben. Diesmal in Form 'abgebrochen'. Damit wäre tatsächlich Schluss. Abgebrochene Pins kenne ich eigentlich nur von Mädls aus der Fertigung und Pfeifen in der Reparatur, die ihren Schraubenzieher etwas regelmäßiger auf den Pins ablegen. Grad der 5,5mm-Sechskant-Schraubenzieher ist da eine ganz beliebte Tatwaffe; die scheint es nur ohne (krachreduzierenden, bauteileschützenden, und gleich auch noch vor Stromschlag^^ schützenden) VDE-Gummiüberzug zu geben.


Zitat : Hellseher? ...
16 - keine Einstellung mehr möglic -- Wäschetrockner   BEKO    DE8535RX0

Zitat :
Mr.Ed hat am 25 Apr 2024 10:42 geschrieben :
Miele, BSH.

Auf keinen Fall was aus der Türkei oder aus China und kein Gerät von ehemaligen Herstellern bei denen nur noch der gute Name weiterbenutzt wird. Teilweise für Sachen die der Originalhersteller nie gebaut hat. Die wussten warum.


Besonders bei traditionsreichen Namen wie z.B. BAUKNECHT (jetzt IGNIS), GRUNDIG (jetzt ARCELIK/BEKO) und TELEFUNKEN (jetzt VESTEL) ist Vorsicht geboten.

BSH ist nicht nur BOSCH und SIEMENS, u.a. gehören auch die Marken BALAY, COLDEX, CONSTRUCTA, GAGGENAU, JUNKER, NEFF, PITSOS, PROFILO, SOLITAIRE und THERMADOR zum Konzern.

VG ...
17 - Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung -- Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung

Zitat : Verwendet wird dabei ein alter 4kW Siemens-Drehstrommotor und einen ca. 35Jahre alten Frequenzumrichter von Siemens (Eingang 230V, einphasig). Der FU/Motor wird nur bis max. 3kWZiemlich viel Leistung, für einphasigen Betrieb. 3kW an der Welle sind ja schon knapp 4kW elektrisch, dann noch die Umrichterverluste...


Zitat : gibt es manchmal Störungen über das NetzWie hast du das festgestellt? Geht ja nur, wenn die Messtechnik vollkommen isoliert über eine Batterie gespeist wird.


18 - E5121 E5122 E5123 Fehlkonstru -- Backofen Siemens Bosch Neff Diverse
Geräteart : Backofen
Defekt : E5121 E5122 E5123 Fehlkonstru
Hersteller : Siemens Bosch Neff
Gerätetyp : Diverse
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Konstruktionsfehler in Siemens-, Bosch- oder Neff-Dampfbacköfen

Unser Neff-Backofen mit Dampffunktion verlangte alternativlos von uns seine Entkalkung und stellte jeglichen weiteren Betrieb ein.

Das halte ich schon mal für die erste Frechheit. Was spricht gegen einen weiteren Betrieb des Grills oder der Umluft?

Dann im Enkalkungsprogramm Fehler E5121 bzw. E5152
Nach öffnen der oberen Abdeckung konnte die weiße Einheit mit den beiden Membranpumpen ausgebaut werden (Schläuche z. B. mit Gummiringen markieren!).

Die eigentlich baugleichen Pumpen zeigten unterschiedliche Leistung.
Nach Tausch der beiden Pumpen konnte der Herd für einige Zeit zum weiterarbeiten bewegt werden.

Bei der übernächsten Entkalkungsanforderung dann wieder das selbe Problem.
Jetzt brummten zwar beide 220V Pumpen immer noch, zeigten aber beide keine Pumpleistung mehr.

Beide Pumpen von der Fa. RobertShaw (Art. Nr. 1491350) werden im Entkalkungsprogramm systematisch überlas...
19 - E18 Wassersymbol -- Geschirrspüler   Siemens    SX636X03ME/41

Zitat : Meine Siemens Spülmaschine hatte aufgrund von zu schwachem Wasserdruck jahrelang quasi zu wenig Wasser
Nöö, dauert nur länger bis die Füllmenge erreicht ist.

Zitat : Ich vermute dass durch das jahrelange zu geringe Wasser etwas kaputt gegangen ist.
Wie kommst du darauf?
...
20 - Heizelement Umluft defekt -- Backofen Gaggenau EB 882-110

Zitat :
derhammer hat am 20 Dez 2023 19:17 geschrieben :
Laut Suchmaschine ist BSH 00098494 noch zu bekommen?
Zu faul selbst im Internet zu suchen?



Nein, nicht mehr lieferbar

https://www.bosch-home.com/de/produ.....uals/

https://www.siemens-home.bsh-group......uals/

...
21 - Geht aus -- Backofen Bosch HT5HBP7

Zitat :
driver_2 hat am 15 Nov 2023 19:35 geschrieben :
https://kremplshop.de/p/elektronik-.....58416

Das ist das verbaute Netzteil wo die Spannung zusammenbricht wenn Grill oder Pyrolyse gestartet wird. Alles andere Funktioniert ja.

Die hier ?

oder die hier ?


Zitat :
driver_2 hat am 15 Nov 2023 19:35 geschrieben :
https:...
22 - Trockenvorgang dauert ewig -- Geschirrspüler Siemens iQ500 speedMatic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Trockenvorgang dauert ewig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ500 speedMatic
S - Nummer : SN56M598EU/85
FD - Nummer : 9409
Typenschild Zeile 1 : 01643
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Spülmaschine zeigt in der letzten Zeit ein komisches Verhalten.

1. Es begann damit, dass die Trocknungsphase viel länger dauerte als die Restzeit es angezeigt hat. Das heisst, die Restzeit verharrte ewig auf der angezeigten Restzeit und lief nicht weiter. Irgendwann ging es dann weiter und irgendwann war der Spülvorgang auch erfolgreich beendet.
2. Seit gestern zeigt die Spülmaschine am Ende des Programms den Fehlercode "E02".
Das Geschirr ist sauber aber noch nass. Der Fehlercode tritt ganz am Ende des Programms auf, wenn ungefähr 4 oder 5 Minuten Restzeit angezeigt wird.

Meine Fragen:
Was kann die Ursache sein?
Steht Punkt 1 mit Punkt 2 in Zusammenhang? Wenn ja, in welchem?
Wie kann ich den Fehler beheben?

Vielen Dank für Euer Input! ...
23 - Stecker für Hauptpl. defekt -- Geschirrspüler Siemens iQ500 speedMatic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stecker für Hauptpl. defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ500 speedMatic
S - Nummer : SN56M598EU/85
FD - Nummer : 9409
Typenschild Zeile 1 : 01643
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem Geschirrspüler ist ein Stecker, der zur Hauptplatine führt defekt.
Weiss jemand wie man die Kabel aus dem Stecker bekommt?
Kann man den Stecker ersetzen?
Oder muss ein neuer Kabelbaum her?

Vielen Dank schonmal. ...
24 - Gerät wird zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2765
Danke für den vielen Input mlf_by
Hab mal die Digicam rausgekramt für bessere Bilder.


Zitat :
mlf_by hat am  5 Sep 2023 09:15 geschrieben :

- ich meine verstanden zu haben, daß du nach dem fotofieren der Oberseite (# ID 1116388) die Platine um 180° nach unten gedreht hast - rechts bliebe also rechts. Der Doppelschicht-C ginge demnach direkt auf den lötseitigen uC. Wer sagt daß der uC nicht zum spinnen anfängt wenn der "Supercap" ganz regulär nach 8-10-12 Jahren den Dienst einstellt?.


Richtig erkannt - hab einfach nur an der Kunststoffabdeckung für die Lampenfassung gedreht
Dass der Supercap am IC hängt ist mir auch aufgefallen - ich werde es einfach ausprobieren.



25 - keiner -- Wäschetrockner Siemens WT43W460/05

Zitat :
Schnurzel hat am 30 Jul 2023 20:03 geschrieben :
Da dürfte der Netzteil-IC TNY266PN bzw. TNY266GN zu ersetzen sein.
Mal die Platine genauer untersuchen.


Welche Platine meinst du genau? LAut Siemens Ersatzteilkatalog gibt es nur 2.
Platine Bedienmodul programmiert und Leistungsmodul ...
26 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700

Zitat :

Taugt eigentlich LG was? Wurde uns im Mediamarkt als beste Wahl im unter 500 EUR-Bereich,das wäre auch unser absolutes Maximum, empfohlen.

Oder Gorenje oder liebe Beko?

Ein Bekannte meinte: Constructa; aber wäre doch im Grunde auch wieder Siemens/Bosch und nicht wesentlich günstiger, oder.



Wer repariert Dir den Asienplunder ? Wo bekommst die teile her ?

BSH oder Miele.

...
27 - Anzeige 001 -- Geschirrspüler Siemens SN45N582EU/85
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige 001
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN45N582EU/85
FD - Nummer : 9412
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,
die Maschine läuft manchmal einwandfrei. Manchmal läuft die Zeit ab, aber der Taps liegt noch halb im Spülraum. Manchmal spült sie eigentlich gut aber das Geschirr ist sehr naß. Nach fast allen Spülgängen bleibt die Anzeige bei 001 hängen.
Nachdem ich viel gesucht hatte im Netz, habe ich vor etwa zwei Wochen die Wassertasche ausgebaut und mit dem Gartenschlauch soweit sauber gemacht wie es halt geht. Auch habe ich den Deckel der Zeolith-Heizung geöffnet (also dieser Deckel im Spülraum hinten rechts mit der Hand drauf) und mit einem Heißluftgeblässe das Granulat getrocknet (wenn es denn überhaupt naß war) und unter dem Deckel den Schmodder entfernt und dort zur Sicherheit eine neue Originaldichtung eingesetzt.
Nach dieser Aktion lief die Maschine vielleicht so 10x kpl. einwandfrei durch. Aber jetzt kommt praktisch immer am Schluß 001 - aber das Geschirr ist sauber! Manchmal ist es auch getrocknet aber nicht immer. Aber bei 001 bleibt sie aktuell jedesmal stehen. Ich habe morgen frei und möchte ...
28 - Netzteil defekt - TDA4600? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 mono
Hast du die sekundärseitigen Dioden nur geöffnet, oder auch durchgemessen? Die sterben etwas gerner
Alle einzeln durchgeprüft (ausgelötet) und i.O.

Dem Dabla Seite 6 rechts nach zu urteilen, kann es bei dem SNT wohl sogar riskiert werden, die Last / den restlichen Videorecorder vom SNT abzustöpseln. Das scheint sich lastlos bei 70kHz Schaltfrequenz selbst einzufangen - und nicht wie andere ggf. durchzugehen.
Ja, das hatte ich auch vermutet, dass man eine min. Last auf der Sekundärseite anschliessen muss, damit dieses ‚schwingfähige Gebilde‘ links irgendwie in den Arbeitsbereich kommt.
Normal zieht man eine Netzplatine zur Überprüfung immer aus der Steckerschiene heraus oder trennt sie von der Hauptplatine, dieses SNT scheint aber speziell zu sein.
Ich habe jetzt noch eine Abgleichanweisung gefunden, im Falle IC410 oder T402 werden ausgetauscht (s. angehängte Datei). Da wird die Platine über einen speziellen Adapter wieder in das Gerät eingebaut und dann unter normaler Belastung und voller Funktion des Recorders abgeglichen.
Adapter habe ich natürlich keinen…
Vermutlich sind minimal 3 W Belastung auf der Sekundärse...
29 - Sicherung (nicht FI) löst aus -- Wäschetrockner Siemens E46-37

Zitat :
TommEF hat am 29 Jun 2023 10:14 geschrieben :
Hallo und Sorry, dachte "Siemens E46-37" würde reichen.

Ist das das was du meinst?


Und wieso haben wir den Feldern bei Erstellung Namen gegeben wie "E-Nr" ? Gibt es dafür eine Erklärung, oder sind wir alle hier nur auf Schikane aus ? ...
30 - NTC defekt -- Romberg Hortiswitch

Zitat : Das passt gut mit 10k bei 24,7° in deiner Liste. Das wäre auch ein Standardteil. Aber es gibt sie mit verschiedenen B-Werten.
Bin aber zu faul den jetzt anhand der Messwerte auszurechnen, oder bei Siemens/Epcos im Katalog nachzusehen.


Zitat : Leider lag die Temperaturanzeige plötzlich nach einem Jahr etwa 10 Grad über der echten Temperatur. Evtl ist Wasser eingedrungen.
Das erhöht den Leitwert und gaukelt so eine zu hohe Temperatur vor.
...
31 - Waschmaschine dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 7201

Zitat :
silencer300 hat am 30 Mai 2023 12:36 geschrieben :

Die Kohlen, SIEMENS (00092024, der komplette Deckel), CESET 00151614 (SIEMENS),


Ahoi,

Dank dir. Das mit dem kompletten Deckel hab ich auch gesehen (00092024), also gibts die Kohlen wirklich nicht einzeln? Das macht es natürlich schwer zu beschaffen bzw. teuer.

Das mit dem Motor sind dagegen gute News, dann kann ich den Ceset Motor aus der anderen WaMa nehmen. Hoffe die Anschlüsse passen.

Grüße gutitm ...
32 - P1+P2 = P5 -- Geschirrspüler Atlantic ATL VGSP 60x10e

Zitat :
Billigsteimer
Was meinen Sie damit? Wollen Sie mir unterstellen dass die Ware billig ist? Antworten Sie nur bei sehr teuren Geräten, weil dann die Person hoch ist...


Was ich meine: Das Ding wurde billigst in der Türkei (Vestel) zusammengeschustert. Billig, nicht günstig! Ersatzteile gibt es im freien Handel nicht, siehe Posting von Prinz. Warum? Das niemand auf die Idee kommt und das Ding auch noch repariert um das Leben zu verlängern.

Sollte man sowas kaufen? Nein, das ist von Vornherein nur für den Müll produziert, soll 2-3 Jahre halten, dann weggeworfen werden.
Verkauf über Supermärkte, Billigmöbelmärkte usw. Wie lange hat deine Maschine gehalten? Die gibt es ja sogar noch neu, älter als 3 Jahre ist die wohl nicht, hat also gerade mal die Garantiezeit gehalten.
33 - Verfettung / Bauteilidentifik -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S

Zitat :
Mr.Ed hat am 23 Mai 2023 20:19 geschrieben :

Wobei die Maschine, sofern die Angaben bei der FD-Nummer passen (8003) schon über 23 Jahre alt ist. Da sollte man sich eher um die Brandgefahr sorgen.
https://productsafety.bsh-group.com/de/de/dishcare



Nein, der hat die andere Elektronik mit Zeitvorwahl, die brennenden, waren die von Siemens





...
34 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine   Miele    WMB120 WPS

Zitat :
jclsn hat am  5 Mai 2023 17:08 geschrieben :
Alter Verwalter, Manieren hast du nicht wirklich oder? Mag ja sein, dass das hier dein Forum ist, aber das muss echt nicht sein. Aber gut...

Ich repariere keine Waschmaschinen mehr, weil ich mittlerweile einen Hochschulabschluss in Informations- und Elektrotechnik habe. Eine Pumpe sollte im besten Falle niemals ohne Wasser betrieben werden, da ohne Last ein zu hoher Strom fließt und sie somit auf Dauer die Windungen des Motors durchbrennen. U / R = I kennst du ja sicher noch aus der Berufsschule. Wenn R=0, denn I=∞. Ich meine ist bei dir sicher 30 Jahre her, aber das wirst du ja noch wissen.



Art5 GG: Meinungsfreiheit.

Das ist der Unterschied zwischen uns beiden: Du bist studierte Theoretiker, ich versierter Praktiker, also Du weißt Alles, aber nichts funktioniert, ich weiß nichts, aber bei mir funktioniert alles.

Wenn Du einmal meine Sätze verstanden hätte...
35 - Öllache unter Elko-Motor -- Geschirrspüler Siemens SD13JT1F

Zitat :
hirmer hat am  3 Apr 2023 10:28 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Öllache unter Elko-Motor
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD13JT1F
S - Nummer : SF65A662/44
FD - Nummer : 010060330810002224
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unter dem Kondensator-Motor war eine knallgelbe Öllache, ca. 2/3 Teelöffel.


Was kann das nur sein? (Falls ich doch die Bodenwanne entfernen sollte, doch Video gefunden https://www.youtube.com/watch?v=delC96kHVKI)

Die Maschine ist gut gepflegt und sauber - es gibt auch wenig fettiges Essen in diesem Haushalt.

Es kann sein, dass ich vor dieser Aufnahme die Maschine auf die linke Seite gelegt hatte; andere Lagerungen waren w...
36 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Lass die gelieferten Fehler Füllsystem Link (Triac platt→kein Wunder) aus dem Spiel,
die sind m.u. ein Richtungshinweis, also keine 100% tige Sache.

Deine Post → ID = 1109941 Am 15 Mär 2023 13:18 erstellt
Inwieweit kann der TRIAC für das Magnetventil des Wasserzulaufs
mit einem Defekt der Dosierkombination zusammen hängen?

Zitat : Beim letzten Spülgang, wird doch das Klarspülen aktiviert.
Da der Triac nicht 2 polig schaltet (Relais), könnte es doch die Richtung sein,
dass der tödliche Triac Schuss evtl. vom Klarspüler ...
37 - Zug rammt Schulbus -- Zug rammt Schulbus

Zitat : Braucht der auch nicht [150+ Meter Anhalteweg]. Wird ein Höchstwert für nasse Schienen usw. sein.
Leider doch. Die Gefahrbremse ist lächerlich schwach.

Laut Inet verzögert bei der hier verunfallten Baureihe 644, aber auch beim Bombardier Itino und beim Siemens Desiro die Betriebsbremse mit 0,9m/s2.

Und die Gefahrbremse ist bei allen drei oben genannten mit 1,2m/s2 nicht wirklich weltbewegend besser.
Nasse Schienen und ähnliches müssten bei der 644 zudem kaum bremswirkungseinschränkend wirken, da das Gefährt eine abtrocknende und sauberputzende Magnetschienenbremse hat.

Ein einfacher Brems-/Anhalteweg- Rechner: https://www.johannes-strommer.com/r.....keit/

...
38 - Schalter um ZigBee-Lampen zu resetten -- Schalter um ZigBee-Lampen zu resetten

Zitat : winnman hat am  7 Mär 2023 18:14 geschrieben : Siemens LOGO, Eaton EAsy oder ähnliches, Relaisausgang aber über SSR oder Lastrelais entkoppeln.Geht doch eigentlich mit jedem µC und passendem 230V-Treiber gehen?
Oder hat jemand Lust es mit einem NE555, z.B. einem HEF4028 (BCD-zu-Dezimal-Decoder) und ein paar UND-Gatter aufzubauen?


Zitat : Mr.Ed hat am  7 Mär 2023 18:38 geschrieben : Das geht auch mit 230V. 220V sind seit einigen Jahrzehnten nicht mehr handelsüblich Erbsenzähler.
Wollte gerade fragen, ob wir schon bei 230 VAC ±10% sind oder noch bei 230 VAC +6%/-10%.
39 - Kompressor läuft dauerhaft -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bauknecht    KGIS 3182 A+++

Zitat :
mlf_by hat am 23 Feb 2023 04:46 geschrieben :

Zitat : Der scheint von den Türpositionen absolut perfekt zu passen
Dein Schrank hat irgendeine Merkwürdigkeit, fragt sich nur wo. Und die ist für deine Problemchen verantwortlich ...

Dein Schrank dürfte Industriewaretypisch rechts und links und von unten bis oben (je 2x) Bohrungen des Lochreihensystems 32 haben (also 32,0mm Abstand - nicht 32,5mm).

Dafür gibt es (auch) metallene Regalbodenträger, in Dm 5mm und in x verschiedenen Ausführungen. 50Stk. für 3,50€ oder sowas in die Richtung.
In Metallausführung sind die hochbelastbar. Die so gerne serienmäßig mitgelieferten Plastikpömpel brechen dagegen...
40 - Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer -- Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer

Zitat : Dafür schaut er aber zu "professionell" aus

Auf jeden Fall professionell gefertigte Platinen (Zinn als Ätzmaske und doppelseitig). Die Technik sieht jener ähnlich, die ich ab 1978 auch habe fertigen lassen.
Da waren 8" Floppys aber eigentlich schon überholt und wurden nur noch aus Kompatibilitätsgründen oder ausgemustert von Bastlern verbaut.
Iirc kostete damals ein doppelseitiges 5,25" Laufwerk von Shugart an die 500 DM.

Der fehlende Lötstopplack deutet auf eine Kleinserie oder Entwicklungsmuster. Auch das Sammelsurium von Chips mit Datecodes von 1976 bis 84 deutet auf einen Entwickler oder Bastler hin.
Offenbar hatte der Entwickler einen Draht zu Siemens, wie die Vielzahl von deren Bauteilen vermuten lässt. Vor allem der Baudrategenerator am SIO.
Auch die deutsche Beschriftung im Kupfer legt einen Bezug zu Siemens nahe.

Vielleicht ist der Monitor und das Doppelfloppy-LW noch als Ersatzteil für jemanden...
41 - Heizt nicht mehr -- Herd   Siemens    HB63AB521/45

Zitat :
Le_Manu hat am 17 Jan 2023 13:53 geschrieben :
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB63AB521/45
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Ich habe ein technisches Problem mit meinem Elektroherd. Seit einer Woche funktioniert die Heizfunktion nicht mehr, unabhängig davon, ob es sich um Umluft, Oberhitze oder Unterhitze handelt. Ich habe bereits diverse Teile überprüft, jedoch keine Defekte feststellen können. Der Widerstand des Temperaturfühlers und der Überhitzeschutz sind in Ordnung. Das Steuermodul wurde ausgetauscht, jedoch hat dies keine Verbesserung gebracht. Der Temperaturregler wurde getestet und funktioniert einwandfrei (der Widerstand ändert sich beim Drehen und es wird kein Fehlercode auf Null angezeigt). Auch die Heizelemente scheinen in Ordnung zu sein, da für alle ein korrekter Widerstandswert gemes...
42 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Siemens iQ500 Waschtrockner 9/6 kg 1400 U/min

Zitat :

Problem:
- Trommel sehr schwergängig beim Drehen mit Hand, auch im stromfreien Zustand.
- Trommel dreht nicht mehr bei Programmstart. Egal welches Programm gewählt wird.



Hallo,

Motormodul erneuern, die IGBT sind kurzgeschlossen durch defekt, daher die Blockade.

Gebruacht wird

https://www.siemens-home.bsh-group......uals/

allerdings ist mir nicht bekannt, wie dieses programmiert wird, also ob durch den Kunden möglich über Bedienblende, oder nur durch Servicetechniker.

...
43 - Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider -- Stabiles Kunststofffass für Zyklonabscheider

Zitat : IceWeasel hat am 29 Dez 2022 15:37 geschrieben : Bin gespannt, wie es final poliert aussieht.Von außen nicht viel anders und das wird bestimmt noch Monate dauern. Habe aktuell andere Baustellen (Freds kommen gleich) und werde zuerst provisorisch pfuschen.

Kann aber Fotos von meinem zweiten System teilen. Das ist jetzt die Version MK7 oder MK8. Der vertikale BSH-Halter ist die neuste Änderung.
Die Holzplatte auf der Kiste ist eigentlich nicht notwendig, aber hatte die schon zuschneiden lassen. Also warum nicht anbringen?
Will da irgendwann noch eine "Rohrzurrung" anbringen um den Zyklon mechanisch zu entlasten. Einen Staubsauger am Schlauch zu ziehen ist praktisch und schwer abzulegen.

Das System ist primär dafür gedacht neben Hausstaub auch Heu und anderen Nagetierkram saugen zu können:


Weil Heu und so den Zwischenabscheider doch hin und wieder mal umgeht gibt es noch ein "Schauglas":



44 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU
@driver_2
Ich habs Dir schon mal versucht zu erklären: Weder mein Freund von dem ich das Ding habe, noch ich haben eine Ahnung was da wohl ursprünglich mal für eine Elektronik drin war. Mir war halt nur aufgefallen das da mit den 70° was nicht stimmen kann, das die Taste an sich funktioniert, war das Erste was ich daraufhin verifiziert hatte. Nichts desto trotz hat der Spüler über 3 Jahre klaglos seinen Dienst verrichtet, wenn mal man von dem Desaster das offenbar durch die kaputte Türdichtung ausgelöst wurde absieht.

Der Versuch nun eine andere Elektronik da einzusetzen resultiert aus der Nichtfunktion der 70°C Taste..und nein, ich möchte die nicht zur täglichen Reinigung benutzen, sondern um das Ding ab und an mal "aus zu fegen" genau wie es hier auch zur Sprache kam, Fettreste ausspülen..

Mit der Elektronik die die letzten Jahre gelaufen ist, gibts in soweit keine Probleme mehr, im Auto-Modus tut das Ding. Das mit der AI6.3 Elektronik ist ein Experiment, ja, aber eines um herauszufinden ob die eigentlich in den Spüler gehört.

Kuddelmuddel entstand, weil ich offenbar eine Generation II Heizpumpe ursprünglich im Spüler hatte und diese gegen eine Generation I ausgetauscht, weil man mir diese in die Hand gedrückt hatte. Damit ist das Ding a...
45 - Lässt sich nicht einschalten -- Videorecorder Siemens FM 730 Q6
Servus!


Zitat : wisst ihr welche Kondensatoren und wie viele in einem Siemens FM730 Q6 Videorecorder verbaut sind?

1. Verschiedene. Keramik, Folie, Elektrolyt.
2. Sehr viele.

Mach das Gerät auf und schau nach oder besorg den Schaltplan, da sind alle Kondensatoren eingezeichnet.
Wenn das Netzteil nicht anspringt, wechsle mal alle da drin Elkos aus, vor allem die Kleinen. in 90 % aller Fälle läuft er dann wieder.

Gruß
stego


[ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 13 Jan 2023  8:45 ]...
46 - Kabelbelegung Motor -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5446

Zitat :
IceWeasel hat am  1 Jan 2023 23:45 geschrieben :
Also ich würde einem Ingenieur zutrauen, einen Reihenschlußmotor durchmessen zu können.



Joa, kann man, muß man so nicht sehen.

https://www.spiegel.de/karriere/bay......html

Hat er nun die fehlenden Gerätedaten nachgeliefert ? Lernt man ja im Studium, sorgfältig zu arbeiten, oder nicht ?

...
47 - FritzFon C5 findet Basis nicht -- FritzFon C5 findet Basis nicht

Zitat : mir wieder einen guten Siemensstandard hole
Wo willst du denn noch ein Siemens herholen? Die sind da seit über 10 Jahren raus.
...
48 - Motor läuft nicht an -- Wäschetrockner Siemens (BSH) IQ700 WDT67 WT47W584/07

Zitat :
Schnurzel hat am 20 Dez 2022 18:59 geschrieben :
Hier:https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/supportdetail/product/WT47W584/07#/Tabs=section-spareparts
Position 556 öffnen und Foto machen.


Hi, gerne, ahm - nur weiß ich nicht, wo ich den finde. Aus der Ersatzteilzeichnung würde ich auf der linken Seite öffnen und dort finde ich ein etwäs größeres, komplett abgedecktes Schaltelement. Ist es das?

...
49 - Heizpumpe immer wieder defekt -- Geschirrspüler BSHG 1BS3615-6LA
Wer soll "BSHG" sein? Es gibt BSH, Verkauft unter Bosch, Siemens, Neff usw.
Ein Modell "1BS3615-6LA" gibt es da aber nicht und die FD-Nummer erkennt man daran, das sie mit FD anfängt.
Unter der Nummer gibt es eine Heizpumpe für unzählige Geräte von BSH.

Sollte es ein BSH Gerät sein gibt es grundsätzlich keine Schaltpläne o.ä.

Bitte liefere sinnvolle bzw. plausible Daten nach.


Zitat : wie machen die 100V Drehstrom? Frequenzumrichter?
Ja, eben mit dem dazugehörigen Inverter.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Dez 2022 12:02 ]...
50 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Siemens iQ800 (WT47Y701/11)

Zitat :
Schnurzel hat am 30 Nov 2022 08:52 geschrieben :
Der Elko für den Kompressor könnte defekt sein.
Hier Pos.521: https://www.siemens-home.bsh-group......arts/


Herzlichen Dank. Hatte ich auch schon im Verdacht. Das Teil ist bestellt und ich werde berichten, wie es weitergeht. ...
51 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660
Danke für deinen Beitrag Mr.Ed


Zitat :
Mr.Ed hat am 28 Nov 2022 09:18 geschrieben :

Zitat :
Motorenjung hat am 24 Nov 2022 5:29 geschrieben :
ca. 25 Jahre alte Waschmaschine (gefühlt eher älter)

Nicht nur gefühlt. Rechne da mindestens mal 11 Jahre drauf. Die wurde von Januar 1985 bis Februar 1987 gebaut.

Danke für diesen Hinweis. Dass die Siemens 36 Jahre auf dem Buckel hat, das haut schon hin.
Habe Sie selbst schon gebraucht gekauft als ich hier in den 90igern einzog.

Gibt es eigentlich ein Threat, in dem man Erfahrungen austauscht, wie oder man sich inform...
52 - Lüfter wieder einbauen -- Wäschetrockner Siemens IQ700

Zitat :
Nein_Doch_Oh hat am 14 Nov 2022 18:05 geschrieben :
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lüfter wieder einbauen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und darf mich erst einmal vorstellen. Mein Name ist Steffen und ich bin 51 Jahre alt.

Jetzt zu meinem kleinen Problem. Ich habe meinen IQ700 von Siemens auseinandergebaut und gesäubert, da er nicht mehr richtig aufgeheizt hat.
Nun möchte ich ihn, logischerweise, wieder zusammensetzen. Und da ergibt sich das Problem. Oben rechts baumelt ein kleiner Lüfter den ich nirgends gelöst oder abgeschraubt habe. Nach dem Öffnen war dieser schon lose. Ich finde allerdings keine Stelle wo ich den Lüfter wieder fixieren kann. Damit scheitert auch der Zusammenbau. Ich finde auch keine Explosionszeichnung oder ein Bild auf dem der Lüfter eingebaut zu sehen ist.
Kennt ir...
53 - Stromlos nach 30min -- Waschmaschine Miele W985

Zitat :
Jornbyte hat am  4 Nov 2022 20:56 geschrieben :
Wenn die gelb eingekreisten Lötstellen gemeint sind sollte der sehr guter Facharbeiter noch mal Üben.



Sehen gut aus, da habe ich von Internetanbietern schon schlechtere Lötstellen gesehen und ich selbst behaupte ich kann Löten, habe bei Siemens Elektroniker gelernt und da wurde darauf geachtet, gescheite Lötstellen abzuliefern.

...
54 - beendet abpumpen nicht -- Geschirrspüler Siemens Family

Zitat :

- Es gibt keinen Aquastop; mein primitiver mechanischer Wasserstop ist nicht blockiert.



Doch, den Schwimmer ET# 165301 und die Stößelstange #263122 zum Gebergehäuse.

https://www.siemens-home.bsh-group......0146/

Die Spülpumpen wurden gerne undicht bei den GV630 oder das Gebergehäuse lief über, weil alles versabbert war inkl. Schlauch zum Sammeltopf.

Die Kiste ist von 2001, die Ersatzteillage mittlerweile langsam kritisch, würde Neukauf empfehlen.

...
55 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler   Miele    G1530SCI Typ HG03

Zitat :
driver_2 hat am 10 Sep 2022 20:41 geschrieben :
Ich bin gerade unterwegs und habe den Text nur überflogen ob du mit den gebraucht teilen wirklich Erfolg hast wirst du noch merken. Vielleicht hast du schon mal darüber nachgedacht dass Ersatzteile im Laufe eines Produktlebens verbessert werden und vielleicht ein neues besser sein kann wie ein gebrauchtes



Natürlich sind gebrauchte Ersatzteile immer gebraucht und nicht neu und
daher immer mit dem Risiko verbunden daß sie verschlissen sind.

Im KFZ-Bereich spricht man gerne von "zeitwertgerechter Reparatur".

Und ich sehe es wirklich nicht ein, wegen einem gequollenen undichten O-Ring
ein kpl. Magnet Ventil für 100€ zu kaufen, wenn eine kpl. Neue Maschine 1100€ kostet... auch aus Gründen der Nachhaltigkeit.

Dass neue Teile auch wirklich immer eine Verbesserung darstellen würde ich nicht unterschreiben.

Wieder ein Beispiel aus dem KFZ-Klassike...
56 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07

Zitat :
Schnurzel hat am  3 Sep 2022 06:33 geschrieben :
https://www.siemens-home.bsh-group......arts/

Ich würde Pos.527 (NTC) ersetzen.

Habe ich übrigens auch gemessen: 5,7 kOhm bei Raumtemperatur. Nicht auffällig. ...
57 - Umrüstung -- Kühlschrank mit Gefrierfach SAMSUNG RS21FCSM

Zitat :
silencer300 hat am  1 Sep 2022 19:05 geschrieben :
Danke für die Hinweise.
Hab das an den Kunden mal so weitergegeben, der hat prompt ein neues Gerät gekauft.

VG



War bestimmt ein Siemens/Audi/BMW Ingenieur

die hams ja in Bayern ...
58 - Kein Strom -- Telekommunikation Festnetztelefon (Siemens) OptiPoint 500

Zitat :
bluebyte hat am 27 Aug 2022 10:37 geschrieben :
Das sind Systemtelefone für Siemens-Telefonanlagen.
Die werden über die (proprietäre) Up0-Schnittstelle betrieben, kannst Du zuhause vergessen.


Danke für die Erklärung. Und schade das es nicht funktioniert, hatte mich schon gefreut. ...
59 - Geschirrkörbe verrostet -- Geschirrspüler   Medion    MD 37187
Danke für die Info. Ich habe mal ein paar Fotos vom oberen Geschirrkorb gemacht, vielleicht kann ja jemand die genaue Marke erkennen. Bei ebay habe ich ein ähnliches Foto gesehen, leider nur mit der Beschreibung "Original BSH Bosch, Siemens, Neff, Balay - Vorgänger Modell", Zustand aber auch nicht toll.



Zitat :
driver_2 hat am 24 Aug 2022 18:03 geschrieben :
wenn ich das Werbebild sehe, mit dem Innenleben ist das ein verkappter Elux/AEG, schau mal dort bei 45er Spülern, ob Du auf dem Wertstoffhof envtl. was abgrabbeln kannst,...










...
60 - Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine   Siemens    IQ300

Zitat :
KonradRo hat am 15 Mai 2022 10:53 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser bleibt kalt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ300
S - Nummer : WM14E424/32
FD - Nummer : 9206602197
Typenschild Zeile 1 : 220 - 240V/50 Hz 10A 1400/min
Typenschild Zeile 2 : 2000W Pmax 2000-2300 W Emax 1,4 kJ
Typenschild Zeile 3 : Type WLM40 IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

bei meiner Waschmaschine wird das Wasser nicht warm.
Folgendes habe ich schon geprüft:
- Heizstab Wiederstand 1x an Maße 1x an Anschluss: kein Stromfluss / vollständige Isolation
- Heizstab Wiederstand über beide Anschlüsse: 27,6 Ohm
- Den Wiederstand des NTC-Fühlers durchgemessen: Der liegt bei Lufttemperatur bei ca. 4,8 bis 5,0 kOhm und wenn ich den mit meiner Hand anwärme, sinkt der Wiederstand.
- Das Bauwollwasc...
61 - E29 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens WNM64

Zitat :
driver_2 hat am 13 Apr 2022 18:48 geschrieben :
https://www.siemens-home.bsh-group......uals/





😂😅 Ja das wäre die letzte Lösung, sehe es aber nicht ein 😝 hatte ich ja bereits erwähnt, allerdings gestehe ich mir ein, dass wenn irgendein mc oder eprom einen weg hat, man auch als Fachmann keine Chance hat 👍

...
62 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24

Zitat :
derdet hat am 22 Mär 2022 11:39 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E443/24
FD - Nummer : FD 9108 601357
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum-Leser*Innen.

Meine 10 Jahre alte Siemens 14E443 heizt kein Wasser mehr auf.
Fiel mir nicht sofort auf, weil alle Programme normal ablaufen.


Das ist idR nicht richtig, denn die Programme laufen dann länger, weil die Maschine den Thermostop plus Überhangzeit abwartet.

Starte ein 60°C Programm ohne ECO und berichte wie heiß das Schauglas nach 40 Minuten ist.

...
63 - Wasserhahn Symbol -- Geschirrspüler   Siemens    SX636X03ME

Zitat :
Mr.Ed hat am 14 Mär 2022 13:08 geschrieben :
OK, dann hatte ich den Text bei Siemens falsch interpretiert.
https://www.siemens-home.bsh-group......4-f14



Die halten sich pauschal, um den Kunden nicht zu Reparaturversuchen zu verleiten.

E14:

Keine Impulse vom
Durchflusssensor, obwohl
Wasser durch Umwälzpumpe
erkannt

Leitungen prüfen,
Durchflusssensor prüfen
(Reedschalter)

Ich tippe beim Fragesteller zusammen mit dem E18 auf ein verkalktes Eckventil.

...
64 - Spült nicht korrekt -- Geschirrspüler   Siemens    S9H1S

Zitat : In deinem Artikel ist von "AEG-Electrolux, Electrolux und Juno Electrolux, die von Juni 2006" die Rede.
Ich habe einen Siemens S9H1S.

Oder BSH-Gruppe, also dein Gerät.

https://productsafety.bsh-group.com/de/de/dishcare


Vimeo verlangt eine Anmeldung um das Video anzuschauen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  8 Mär 2022 18:29 ]...
65 - E18/F18 -- Waschmaschine Siemens WM14QD2 iQ500 WCM62

Zitat :
Mr.Ed hat am 22 Feb 2022 12:47 geschrieben :

Zitat : Die Explo-Zeichnungen von Dir stimmen allerdings NICHT mit Deinem Gerät überein

Und das obwohl man jede Menge Mist als Gerätebezeichnung angegeben hat, aber nicht das was auf dem Typenschild steht


die "/09" war nicht angegeben. Das hatte ich übersehen. Entschuldigung.
Beim Anlegen des Themas gab es keine Zeile, in der nach der E-Nummer gefragt wurde. Nur nach dem Typ.
Den restlichen "Mist" habe habe ich vom Typenschild übernommen.
*
Die Türmanschette wurde ca. 1 Jahr nach Kauf von einem beautra...
66 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Geschirrspüler Siemens SL6P1S

Zitat :

Vieleicht hat jemand eine Ersatzteilnummer und Bezugsquelle für diesen Reedkontakts.


Hier im FORUMSSHOP ODER BEI SIEMENS

...
67 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE PLUS

Zitat :
michnixweiss hat am  4 Dez 2021 10:54 geschrieben :
Weil bei der anderen Maschine abgeschnitten, hab ich den Schlauch mit Aquastop von der Miele montiert. Dieser wird zwar angesteuert, öffnet und Wasser strömt ein, sie schaltet dennoch auf Zulaufstörung. Ich habe also den angeschnittenen wieder geflickt und angeschlossen und siehe da sie läuft ohne Probleme.


Geht es da jetzt um die Siemens Maschine? Dann neues Thema eröffnen.
55er Spüler gibt es meines Wissens nur in der Schweiz. Schau mal bei Miele.ch vorbei.

Um die G349 doch noch zu retten bitte nochmal Schritt für Schritt erläutern, was für Schritte die Maschine noch ausführt, bevor der Fehler kommt.

...
68 - heizt nicht -- Waschtrockner Hanseatic electronic

Zitat : Und woher wusstest du, dass der Motor nur drei Anschlüsse hat?
Weil 2 reichen würden. Google ist dein Freundm den Aufdruck hast du ja gepostet.
https://www.google.com/search?q=ebm+R2E140-AX45-11


Zitat : Nach Lüftern habe ich ohne Erfolg gesucht

Dann reparier mal deinen Google

Anbieter unter 50€
https://www.drehflex.de/review/product/list...
69 - Hingucker: Siemens R Dekade, Oldie Restauration. -- Hingucker: Siemens R Dekade, Oldie Restauration.

Zitat : es wurde für die Ewigkeit gebaut, ist somit zeitgemäß klimaneutral

Hast du einen Hinweis darauf, wie lange diese Ewigkeit schon dauert?
Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Kästchen aus den 1950ern oder frühen 1960ern stammt, denn das darauf genannte "absolute Ohm", gibt es erst seit 1948.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ohm



Her Masters Voice hat am 13 Nov 2021 08:04 geschrieben :
Sowas wurde mit Hilfe einer Messbrücke abgeglichen
und die kauft Siemens bei HP oder Marconi?

Deine Beschreibung greift etwas kurz und schafft ein Henne-Ei-Problem.

Im Prinzip kann das auch ...
70 - Wasserleitung gebrochen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Side-By-Side

Zitat :
driver_2 hat am 18 Okt 2021 18:45 geschrieben :
Ich kann den Schrank nicht bei Siemens finden...


Kleine Hilfestellung HIER.

@magriii:
Ich gehe davon aus, dass sich der Schlauch tauschen lässt. Nimm im Kühlteil die Abdeckung an der Rückwand ab, da befindet sich der Tank (eingezeichnet auf Seite 5/6, Pos.526), wo vermutlich auch der nicht sichtbare Schlauch angeschlossen ist.

VG ...
71 - Unterhitze nur bei Intensiv -- Backofen Siemens Mikrowelle Bakofen Kombi
Geräteart : Backofen
Defekt : Unterhitze nur bei Intensiv
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Mikrowelle Bakofen Kombi
S - Nummer : HB86P575/45
FD - Nummer : 9405
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meinem Mikrowellen/Backofen Kombi Siemens HB86p575/45 funktionieren die Heizkreise nicht mehr richtig.

Wenn ich Unter und Oberhitze einstelle geht die Unterhitze nicht. Gemessen 0V am Heizelement.

Dann auf Intesivhitze gestellt und gemssen 224V an dem Unterboden Heizelement.

Alle Heizelemente gemessen liegen alle im Rahmen bei ca. 30 Ohm, bis auf die der Umluft bei ca.85 Ohm also 600W.

Jetzt denke ich das evntuell die Steuerplatine mit Wahlschalter oder die Leistungsplatine defekt ist.

Aber kann die Leistungsplatine defekt sein wenn bei der Stellung Intensivhitze an der Unterhitze Spannung anliegt und anders nicht ?

Wenn es die Steuerplatine mit Wahlschalter ist kennt jemand das Ersatzteil ?

Der Wahlschalter selber kann auch defekt sein, aber auf dem Display wird zumindest immer ein anderer Modi dargestellt wen man den dreht.

Vielen Dank für eure Hilfe
72 - Schaltplan/Anschlußbelegung -- Kochfeld Keramik Siemens HT5EK60E

Zitat :
Roblex hat am 10 Okt 2021 12:07 geschrieben :
kochfeld von Siemens, welches allerdings für den Anschluss an einen Siemens-Backofen gedacht ist. Das Kochfeld ist aber autark. Die Bedienung erfolgt direkt auf der Kochfläche.
Die Anschlüsse sind mit 4 Steckern versehen.

???

Ja was denn nun?
Anschluss an einen Backofen, vier Stecker und doch Bedienung auf der Kochfläche?
Könntest du Bilder von diesem Exoten einstellen?
Darauf bin ich echt neugierig. ...
73 - wird nicht warm -- Wäschetrockner Candy SLH D913A2-s

Zitat :
Mr.Ed hat am 17 Sep 2021 08:26 geschrieben :
?

https://www.siemens-home.bsh-group......ckner

https://www.bosch-home.com/de/produ.....ckner



Sorry, Denkfehler, BSH hat die Abluft rausgenommen, Miele aber beides im HH Programm.

Bei Miele gibt es nur im Kleingewerbe noch konventionelle Geräte.

Bei BSH finde ich aber keine Toplader Waschautomaten mehr.

...
74 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Das Wasserhahnsymbol deutet auf zu geringen Wasserdurchfluss hin.
Was ergibt der Eimertest? Wieviel Liter kommen pro Minute?
Luft in der Wasserleitung oder Eckventil nicht richtig auf?

Die Maschine schreit ganz nebenbei nach Klarspüler (*) und Salz (⇄).


Zitat : Bei der Suche im Internet nach eine Bedienungsanleitung für SD6P1S die es scheinbar nur auf Holländisch gibt

Da du eine Siemens SN66N051EU/25 hast solltest du auch bei Siemens danach suchen.
Die E-Nummer ist das was interessiert.

https://www.siemens-home.bsh-group......uals/

Und schon gibt es die Deutsche Anleitung und keine Niederländische.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Sep 2021 11:55 ]...
75 - bedienungsanleitung fehlt -- Backofen Siemens Einbaubackofen mit Mikrowelle

Zitat :
.....
Das Gerät ist über 30 Jahre alt.




Ja und?
Das Gerät ist nun 31 Jahre bei uns im Betrieb und funktioniert seitdem
einwandfrei,jediglich war einmal die Uhr defekt. Ansonsten ist alles tiptop und kein weitere Defekt aufgetreten. Alle Geräte von Siemens hatten
bei uns lange Laufzeiten. Dies ist bereits unser 2. Herd und daraus kann man unser Alter schätzen (und wir nicht mehr sooo fiiitt sind).

Leider finde ich die BA nicht mehr und es müßte das Pyrolyse-Programm gestartet werden. Leider können wir uns beide nicht mehr an die Einstellungen erinnern (Alzheimer läßt grüßen, wir gehen auf die 80er zu).

Die BA schlummert halt irgendwo.

VG
Helmut
...
76 - Tür fällt herunter -- Geschirrspüler Miele G 6300 SCU
Tja, den Fachbetrieb gibts leider nicht mehr, da sitzt jetzt ein anderer drin. Und ja, "HHKT Schwerte" war ein Miele Professional. Ärgere mich heute noch darüber, das er mir während der Montage die "Gleitkufen" vorenthalten hat. Ist echt blöd die Füße hinten mit einem Schraubendreher immer auf und runter zu fahren um die Maschine zu positionieren. Ich habe es aus der Montageanleitung erfahren das die dabei gewesen wären.

Ich hadere noch mit mir ob ich den Aufwand echt betreiben soll und mir nach dem ganzen Theater einfach eine neue kaufe...Siemens hat auch gute GSP...


Zitat :
Warum repariert der "Fachbetrieb" das nicht, hast doch Gewährleistung auf seinen Murks !

Ist das ein Vertragskundendienst von Miele oder ein "Ich mache alles und kann nix" ??
...
77 - Bauteilbeschreibung: Trimmer etc. -- Bauteilbeschreibung: Trimmer etc.

Zitat : Ich weiß nicht was dieses strohdumme "Versteckspiel" soll. Vorgemacht haben das die Grossen, wie HP und Siemens, die ihre bis dato mit Feuer, Schwert und Anwälten verteidigten Markennamen plötzlich und ohne Not aufgaben und durch gänzlich unbekannte ersetzten.
Tarifverträge und Haftungsfragen für potentiell defizitäre Geschäftsbereiche dürften dabei eine Rolle gespielt haben.

...
78 - pulsierende Wasserzufuhr -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine

Zitat :
silencer300 hat am 15 Aug 2021 09:25 geschrieben :
Dann teste doch erst einmal die Funktion der Ventile. Zieh die Schläuche am Einspülkasten ab (geeignetes Gefäß unterstellen) und starte ein normales Waschprogramm. Bei ordnungsgemäßer Funktion tritt zuerst für einige Sekunden aus dem Vorwäsche-Ventil Wasser aus, dann (gefolgt von einer kurzen Pause) aus dem Hauptwäsche-Ventil. Im Programm z.B. (extra) Spülen müssten beide Ventile gleichzeitig angesteuert werden.Ich habe es gerade nochmal Versucht Wasser wir nur pulsierend mit sehr langen Abständen ausgegeben. Beim messen des Magnetventils musste ich drei PIns vorfinden. Ich gehe davon aus, dass einer der Pins ein Neutralleiter ist. Je nach dem welchen pin ich gegen gemessen bin ich auf 4 kOhm bis 8 koHm gekommen.
Sollte das so sein, überprüfe das abnehmbare Einspülschalen-Oberteil (BOSH/SIEMENS 00482073, oder 00641845) auf Verkalkung/Verschmutzungen. In den meisten Fällen li...
79 - Bosch SMU53L15EU - Fehler E:09 - Heizpumpe -- Bosch SMU53L15EU - Fehler E:09 - Heizpumpe

Zitat :
technik-lena hat am  4 Aug 2021 09:13 geschrieben :
Nein, das Teil kam einfach in einem kleinen Karton an. Ohne Dämmmaterial etc. Einfach lose in einer Plastiktüte verpackt. Fertig


Karton mit dem ORIGINAL BOSCH SIEMENS Aufkleber versehen ??? Die Pumpen waren idR NICHT eingetütet, sondern mit Papierpolster versehen und eben die Schelle dabei.

Wo hast Du gekauft ??

...
80 - Abschied wegen FI auslösung -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus

Zitat :
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus
S - Nummer : SN36102/03
FD - Nummer : FD 6911 054526

War doch gute Qualität. (hat damals 1450,24 DM gekostet)



730,40€ wären das heute.

Heute werden die für noch weniger verramscht

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 85 Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284769   Heute : 7110    Gestern : 13943    Online : 229        27.8.2025    9:58
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.127864837646