Splitter kaputt,oder der "falsche"?

Im Unterforum Telekommunikation - Beschreibung: Netzwerke, ISDN, DSL, Router

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  18:40:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Telekommunikation        Telekommunikation : Netzwerke, ISDN, DSL, Router


Autor
Splitter kaputt,oder der "falsche"?
Suche nach: splitter (792)

    







BID = 655510

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
 

  


Hallo liebe Fachleute.
Hab vor kurzem ein gebrauchtes T-Sinus 312AB geerbt.
Wollte ich jetzt mal in Betrieb nehmem,weil mein altes ja offiziell nicht mehr erlaubt ist.
Ich muß dazu sagen,das bei mir schon seit Jahren ein DSL-Splitter Dienst tut,hinter dem das andere (mobile) Quatschofon einwandfrei funktioniert hat.
Nur das Sinus stellt sich jetzt scheintot,keine abgehenden und ankommenden Rufe möglich.
Hab jetzt grad testhalber den Splitter rausgenommen,und die Basis direkt an die Telefondose gesteckt.
Und siehe da,es tutet brav vor sich hin.
Nun die 1Million Euro Frage:
Woran zum Geier liegt das?
Danke.





_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 14 Dez 2009 23:08 ]

BID = 655521

canvas

Doppelanmeldung daher gesperrt

 

  

Möglicherweise liegt es an der Zuleitung. Es gibt verschiedene a/b Belegungen. Manche Firmen benutzen die Innenleitungen, andere die äußeren. In manchen Steckern wurde auch gebrückt, damit beiderlei Zuleitungsarten funktionieren.
Ich schätze, es ist nicht die Originalzuleitung des Sinus vorhanden.
Gruß

BID = 655525

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
canvas hat am 14 Dez 2009 23:38 geschrieben :

Ich schätze, es ist nicht die Originalzuleitung des Sinus vorhanden.

das kann ich ausschließen,es ist def. die Strippe,die da ursprünglich dabei war.
Und selbst wenn nicht.
Warum funktioniert das Ding dann vorm Splitter,dahinter aber nicht mehr? Obwohl alle anderen Geräte die ich bisher hatte hinter dem Splitter gingen?

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 15 Dez 2009  0:01 ]

BID = 655543

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Messen!
Ich vermute auch, dass jemand die Adern im Stecker des "neuen" Geräts umrangiert hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/Breitbandanschlusseinheit

BID = 655564

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Das alles würde aber nicht unterschiedliches Verhalten zwischen Anschluß an die Erste TAE und an den Splitter erklären!
Zumindest nicht allein.
Denn deren F-Steckplätze sind in Bezug auf das Nicht-DSL-Signal identisch.

Ich vermute daher mal einen defekten Splitter, der den Rufstrom zu stark dämpft. So ein Splitter stellt ja eine Frequenzweiche dar, wobei vor dem betroffenen Ausgang ein Tiefpaß liegt.

Also mit anderem Splitter versuchen!
Wenn Du keinen hast, kannst Du Deinen (sofern Teledoof) im Kaffee-Strich kostenlos umtauschen.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 655601

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Einige TAE-Stecker haben auch etwas zu breite Trennstege, bzw. die Kontakte in der TAE-Buchse sind zu breit. Die liegen dann auf dem Stecker auf und geben keinen Kontakt.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 655626

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Danke Mr.Ed,das war der richtige Tip.
Darauf muß man erst mal kommen.
Es war tatsächlich so,das sich der Stecker vom Sinus und die Buchse im Splitter nicht mochten.
(Kommt ja öfter mal vor ,das sich Dinge mit Stecker und Buchse nicht verstehen )
Aber in dem Fall konnte das Verständigungsproblem mit einer Schlüsselfeile und einem scharfen Messer behoben werden.
Nun tuts wie es soll.
Danke!!

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181430301   Heute : 3744    Gestern : 4842    Online : 352        8.6.2024    18:40
22 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.327064990997