Philips schnurlostelefon CD06401B/02 reparieren

Im Unterforum Telekommunikation - Beschreibung: Netzwerke, ISDN, DSL, Router

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  15:04:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Telekommunikation        Telekommunikation : Netzwerke, ISDN, DSL, Router


Autor
Philips schnurlostelefon CD06401B/02 reparieren
Suche nach: philips (5817)

    







BID = 838262

Sinembalu

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Fulda
 

  


Hallo ,

ich habe ein Schnurlostelefon oben genannten Typs, das den Akku nicht mehr auflädt.
Ich möchte es gerne repaieren.

Wer hat Unterlagen, bzw. Erfahrung mit diesem Teil und kann mir Tipps geben.

Ein Schaltplan wäre grandios.



Vielen Dank Bernd

BID = 838264

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Schaltungsunterlagen für derartige Geräte sind praktisch nicht zu bekommen. Das ist Wegwerfware.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 838352

woodi

Schriftsteller



Beiträge: 948
Wohnort: Welschbillig

Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einem Schnullofon.

Auf der Platine der Basisstation ist vom Netzteil die Spannungsversorgung zu den Kontaktstellen über ein paar SMD-Widerstände geführt gewesen. Einer dieser Widerstände war defekt.

Oft sind aber auch die nach außen geführten Kontaktstellen für das Mobilteil in der Basisstation nur mittels Federkontakt "verbunden".
Konatktprobleme sind da nicht ausgeschlossen.
Mal mit einem DMM prüfen was an den Kontaktstellen für das Mobilteil ankommt.

Liegt der Fehler im Mobilteil, dann entsorgen.

_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi


Liste 1 PHILIPS    Liste 2 PHILIPS    Liste 3 PHILIPS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183858310   Heute : 6299    Gestern : 10055    Online : 226        30.4.2025    15:04
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0552160739899