Autor |
Cat.5 UP-Dose --- Keine Krallen? |
|
|
|
|
BID = 472330
Stifmaster Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 731 Wohnort: Mainfranken
|
|
Hallo zusammen,
ich hab mir letzte Woche beim blauen R eine Netzwerkdose Cat5 Unterputz bestellt. Nun ist mir aufgefallen, dass diese Dose gar keine Krallen zum festmachen hat. Wie bekommt man die in die Wand wenn man ne normale Schalterdose drin hat?
Ist das bei allen Herstellern so, dass keine Krallen dran sind oder hab ich nur wieder das riesige Glück gehabt und die "Richtige" erwischt.
Da auf diese Dose sowiso kein BJ- Abdeckrahmen und Zentralscheibe UAE passt, werd ich warscheins ne neue bestellen müssen.
Drum noch als zweite Frage:
Welche Firmen stellen denn Netzwerkdosen UP her, die mit BJ Reflex SI kompatibel sind bzw. haben die original BJ Netzwerkdosen Krallen?
Wenn ja kommt halt ne BJ rein. Die is zwar net ganz billig aber was gscheites.
Vielen Dank schonmal im vorraus
Stefan
_________________
Für meine Beiträge schließe ich jegliche Haftung aus. VDE-Vorschriften sind immer zu beachten. SICHERHEIT GEHT VOR! |
|
BID = 472369
ego Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
|
Netzwerkdosen haben nie Krallen.
Zum abdeckungsproblem: Einfach einen Zwischenring für 50x50 einsätze verwenden.
Dann passt die Originalabdeckung auch in -21x. |
|
BID = 472442
selbsthelfer Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: MOL
|
Hallo Stifmaster,
jede normale Schalterdose hat 2 oder sogar 4 kleine Löchchen wo man die Geräte anschrauben kann, z.B. mit Dosenschrauben....
Ansonsten passen Cat-Dosen die die Bezeichnung Design tragen zu den Schalterprogrammen, wie z.B. E-DAT Design von BTR .
Aber die Variante mit dem Zwischenring für 50x50 Geräte (die musst du passend zum Schalterprogramm kaufen) ist preiswerter.
_________________
|
BID = 472568
elo22 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1405 Wohnort: Euskirchen
|
Zitat :
Stifmaster hat am 14 Nov 2007 18:02 geschrieben :
|
ich hab mir letzte Woche beim blauen R eine Netzwerkdose Cat5 Unterputz bestellt. |
Bei der blauen Angelika
Zitat :
| Welche Firmen stellen denn Netzwerkdosen UP her, die mit BJ Reflex SI kompatibel sind |
Rutenbeck u.a.
Lutz
|
BID = 472569
elo22 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1405 Wohnort: Euskirchen
|
Zitat :
selbsthelfer hat am 14 Nov 2007 22:30 geschrieben :
|
Ansonsten passen Cat-Dosen die die Bezeichnung Design tragen zu den Schalterprogrammen, wie z.B. E-DAT Design von BTR .
Aber die Variante mit dem Zwischenring für 50x50 Geräte (die musst du passend zum Schalterprogramm kaufen) ist preiswerter.
|
Ich habe hier ältere BTR Dosen da habe ich es im Moment aufgegeben eine passende SI Zentralscheibe zu finden. 1803 passt nicht.
Lutz
|
BID = 472759
Stifmaster Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 731 Wohnort: Mainfranken
|
Vielen Dank erstmal für die Antworten. Ihr habt euch alle mindestens eine Runde ![](/phpBB/images/smiles/smilie_bier.gif) verdient.
Ich hab also wirklich schon einige Steckdosen und Schalter verbaut aber dass da Löcher in den Dosen sind für Schrauben is mir no nie aufgefallen.
Hab heut mal etwas rumprobiert und dann is mir aufgefallen, wenn man die BJ TAE-Zentralscheibe etwas ausfeilt könnt es passen. Werd die nächsten Tage mal einen Versuch starten, da die TAE Dose sowiso durch die Netzwerkdose ersetzt wird.
Ich halt euch auf dem Laufenden ob es funktioniert.
Der Stefan
_________________
Für meine Beiträge schließe ich jegliche Haftung aus. VDE-Vorschriften sind immer zu beachten. SICHERHEIT GEHT VOR!
|
BID = 472794
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Leider ist es nicht generell so, daß Gerätedosen Schraubendome besitzen!
Viele - gerade ältere - haben keine. Und Dosen mit solchen sind gerne mal so verdreht montiert, daß man die Einsätze nicht sauber montieren kann. Auch beschädigte Dome triff man öfter. Von zugeputzen oder viel zu tief liegenden ganz zu schweigen. Wobei da auch nachträglich Abhilfe in Form von Putzausgleichsringen bzw. überlangen Schrauben (sauteuer) möglich ist.
|