Autor |
Suche 2N3872 oder Passenden Ersatztyp |
|
|
|
|
BID = 517227
sme-bbg Schriftsteller
    
Beiträge: 959 Wohnort: Bad Eilsen
|
|
Ich suche 2 Stück 2N3872 oder passenden Ersatz dafür , verbaut sind diese in einem Calira Ladegerät aus der 80er Jahren und fungieren dort als gesteuerter Gleichrichter.
Gruß Sven
|
|
BID = 517314
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Das ist ein gewöhnlicher 400V 35A Thyristor im Pressfit-Gehäuse.
Da diese Montageart in der Serie zwar billig, aber händisch nicht ganz einfach ist, würde ich ihn nach Möglichkeit durch einen bequemer zu montierenden Typ ersetzen.
Wenn er in einem Ladegerät als Gleichrichter Dienst tut, brauchst du wahrscheinlich auch nicht diese hohe Spannungsfestigkeit.
P.S.:
Ich habe hier noch ein paar NOS 2N3896 von RCA.
Der hat das gleiche Datenblatt, aber nur 100V Spannungsfetigkeit und kommt im Gehäuse mit zölligem Schraubstutzen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 21 Apr 2008 21:17 ] |
|
BID = 517414
sme-bbg Schriftsteller
    
Beiträge: 959 Wohnort: Bad Eilsen
|
Genau Perl
100V Spannungsfestigkeit reichen da vollkommen aus.
Die Tyhristoren hängen sekundär am Trafo und bekommen so ca. 20V~ ab ...
Wegen der NOS 2N3896 habe ich dir eine PM geschrieben.
Gruß Sven
|
BID = 517463
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Bevor ich deine pm beantworte, habe ich noch Fragen zu Schaltungsdetails, die du durch blosses Hinsehen beantworten kannst:
1) Ist der Grund des Ausfalls bekannt ?
2) Wie hoch ist die nom. Ausgangsspannung ?
3) Ist das ein Zweiweggleichrichter, oder eine Brücke mit zwei SCR und zwei Dioden?
4) Gibt es eine grosse Glättungsdrossel ?
5) Gibt es an den Ausgangsklemmen eine Leistungszenerdiode oder einen Elko, also Bauteile, die geeignet sind Überspannungsspitzen zu absorbieren ?
|
BID = 517481
sme-bbg Schriftsteller
    
Beiträge: 959 Wohnort: Bad Eilsen
|
Habe die Ansteuerung überprüft funktioniert bestens.
Zitat :
|
1) Ist der Grund des Ausfalls bekannt ?
|
Jau , 2 Ladegeräte an einem Accu Parallel
Zitat :
|
2) Wie hoch ist die nom. Ausgangsspannung ?
|
Gerade gemessen 15V Ac gegen masse
Zitat :
|
3) Ist das ein Zweiweggleichrichter, oder eine Brücke mit zwei SCR und zwei Dioden?
|
Es ist ein zweiweggleichrichter
Zitat :
|
4) Gibt es eine grosse Glättungsdrossel ?
|
Nein
Zitat :
|
5) Gibt es an den Ausgangsklemmen eine Leistungszenerdiode oder einen Elko, also Bauteile, die geeignet sind Überspannungsspitzen zu absorbieren ?
|
Nein (könnte ich aber problemlos einbauen, platz genug ist da)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sme-bbg am 22 Apr 2008 14:02 ]
|
BID = 517520
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zu 1) Die Parallelschaltung zweier Ladegeräte ist eigentlich kein Grund, dass eines verreckt.
Zu 4) Das habe ich befürchtet. Es bedeutetet, das der notwendige Innenwiderstand hauptsächlich auf die Streuinduktivität des Trafos zurückzuführen ist.
Leider hat diese den gravierenden Nachteil, dass sie mit einer hohen Spannungsspitze auf eine schnelle Stromänderung (Lastabwurf, abklemmen der Last bei hohem Strom) reagiert.
Das kann durchaus den gerade sperrenden SCR ruinieren, und kurz darauf ist wegen des nun vorhandenen Kurzschlusses auch der Andere i.A..
Deshalb empfehle ich dringend Punkt 5) nachzurüsten und parallel zu den Ausgangsklemmen einen Elko, 1000µF 30V sollten genügen, anzubringen. Der verhindert einerseits eine sehr schnelle Stromänderung am Trafo und nimmt andererseits die Energie des Abschaltspikes auf.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 517537
sme-bbg Schriftsteller
    
Beiträge: 959 Wohnort: Bad Eilsen
|
Jau , ich baue einen 1000uF Elko ein habe ich hier noch liegen.
eventuell noch eine dicke Zdiode parallel dazu, muß mal schauen ob ich noch so ein monsterding (30W) hier habe.
Und nochmal zu punkt 1
Das ladegerät zwei war ein solarladeregler , der einen kompletten kurzschluß erzeugt hat, da der vorherige besitzer die sicherung schon Überbrückt hatte (ja auch die im Lader 1) hats da deftig gebrutzelt.
Gruß Sven
|
BID = 519075
sme-bbg Schriftsteller
    
Beiträge: 959 Wohnort: Bad Eilsen
|
Danke nochmal , es läuft wieder.
Gruß Sven
|
BID = 519086
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Schön, dann werde ich das Thema mal schliessen.
|