Konferenzlautsprecher - Einbau in Möbelstück

Im Unterforum Suche - Beschreibung: Alles was Ihr sucht - bitte E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme nicht vergessen !

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  15:30:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Suche        Suche : Alles was Ihr sucht - bitte E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme nicht vergessen !


Autor
Konferenzlautsprecher - Einbau in Möbelstück

    







BID = 1074434

oberh

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Hi Leute!

Ich suche seit Tagen im Netz nach einem Konferenzlautsprecher, den ich in ein Möbelstück einbauen möchte.

Ziel ist es, einen Windart zu bauen, also einen Dartautomaten, mit dem ich im Internet gegen Gleichgesinnte spielen kann.
Der Konferenzlautsprecher muss also über einen USB-Anschluss verfügen.

Ich stelle hier keine hohen Ansprüche an die Qualität und damit den Preis.

Oder denkt Ihr, dass es mehr Sinn macht, zwei Einbaulautsprecher zu nutzen und ein Einbaumikrofon? Zu Letzterem bin ich leider auch nicht fündig geworden.

Ich bedanke mich schon mal für Eure Hilfe, gerne auch per EMail.

LG
Olaf

BID = 1074449

micha27

Gesprächig


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 126

 

  

Suchwort "Konferenzlautsprecher" bei Amazon, gleich der erste hat auch USB.

Gruß!
micha27

BID = 1074451

oberh

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Hi!

Danke für Deine Antwort!

Das sind alles keine Teile, die für einen Einbau geeignet sind.
Das sind alles Tischgeräte.

Für den J*** 410 oder 510 (ich will hier ja keine Schleichwerbung machen) gibt es einen Sicherungshalter. Doch er ist auch nur dafür gedacht, den Lautsprecher auf dem Tisch sicherer abzulegen.
Aus den Photos und den gefundenen Beschreibungen geht auch nicht hervor, ob der Lautsprecher tatsächlich fixiert wird und ob Bohrlöcher z.B. zur senkrechten Montage vorhanden sind.

LG
Olaf

BID = 1074462

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Das dürfte am üblichen Einsatzort und der Kurzlebigkeit derartiger Techniken liegen. Wer möchte denn ein Loch in seinen hochwertigen Konferenztisch sägen, nur um da ein Teil einzubauen das in 3 Jahren veraltet ist?

Das Jabra-Teil einzubauen, ist nicht möglich, die Mikrofone sitzen am Rand und der Tisch spielt dabei eine Rolle.
Einbaumikros für Konferenztische o.ä. gibt es im Fachhandel, sind aber nicht gerade günstig, da professionelle Audiotechnik.

https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_classis_bm32b.htm
https://www.ltt-versand.de/Ton/Mikr......html

Deswegen haben die auch keinen USB-Anschluss. Da brauchst du noch ein Audiointerface.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1074494

Ltof

Inventar



Beiträge: 9296
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
oberh hat am 29 Nov 2020 14:28 geschrieben :

... Das sind alles keine Teile, die für einen Einbau geeignet sind. ...

Alles kann man irgendwie irgendwo einbauen (lassen). Notfalls nur das Innenleben.
So kann man sogar einen Haushaltsheizlüfter in eine Standseilbahn einbauen.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 1074497

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Nur das da das Gehäuse auch eine Rolle spielt.
Die Mikrofone sitzen nicht umsonst an der Seite bzw. am Fuß.
Das sind Grenzflächenmikrofone die auf eine Tischplatte gestellt werden.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423924   Heute : 2198    Gestern : 5075    Online : 225        7.6.2024    15:30
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0293090343475