Hi Ralph,
ja, das läuft auf einem PC.
Es ist für mich das erste Mal, dass ich mit Mentor arbeite. Die vorige Version soll wohl grauenhaft gewesen sein und die neuere ist angeblich intuitiver zu bedienen. Naja...
Schlimm ist die Inkonsistens der Menüs. So muss man Parameter mal mit Dezimalpunkt und mal mit -komma eingeben.
In manchen Menüs fehlen Buttons zum Speichern. Es wird erst nach speichern gefragt, wenn man versucht, das Fenster zu schließen.
Mir bleibt nix anderes übrig, als mich da durchzubeißen.
Lustig auch folgendes: Es gibt die an sich praktische Funktion die Pads für Anschlußpins in einer Art Makro an vielpoligen Bauteilen in einem einstellbaren Raster in Zeilen und Spalten hinstreuen zu lassen. Das klappte nicht auf Anhieb, weil er mit einer Fehlermeldung bei Pin 35 von 60 abbrach (irgendwelche Konflikte mit dem Gehäuse oder so). Schön nur, dass er dann überhaupt keinen Pin platziert hat. Hätte er wenigstens die ersten platziert, so könnte man erkennen, was man falsch gemacht hat.
Er weigert sich, halbfertige, fehlerhafte Bauteile abzuspeichern. Man muss so lange rumprobieren, bis es klappt oder alles vorherige is wech. Am nächsten Tag weiterbasteln is nich.
Und noch viele andere solcher kleinen "Freuden".
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)