Unglaublich aber Wahr

Im Unterforum Stromunfälle - Beschreibung: Unfälle mit Strom und Gefährliches

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  22:59:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Stromunfälle        Stromunfälle : Unfälle mit Strom und Gefährliches

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )      


Autor
Unglaublich aber Wahr

    







BID = 592418

Tim Taylor

Schriftsteller



Beiträge: 617
Wohnort: Seefeld / Hechendorf
 

  



Zitat :
Bartholomew hat am  1 Mär 2009 19:38 geschrieben :

Es gibt doch im Handel diese netten Glühlampentester. Die geben die 230V erst frei, wenn eine niederohmige Glühlampe in den Sockel gesteckt wird, und nicht bei hochohmigen Fingern.
Das Meßgerät ist aber auch hochohmig, also kann's das eigentlich nicht gewesen sein...


Gruß, Bartho


Es gibt doch diese automatischen Netzfreischalter um z. B. den "Elektrosmog" aus Schlafräumen fernzuhalten.
Könnte es nicht sowas sein, was in seiner Steckdosenleiste eingebaut ist?
Meines bescheidenen Wissens ist auf der ausgangsseitigen Leitung nur eine kleine Prüfspannung vorhanden, bis ein (niederohmiger?) Verbraucher
eingeschaltet wird.
So kann er mit seinen trockenen Fingern die beiden Leiter jederzeit anfassen. Erst bei niederohmigkeit gibt es dann genügend Spannung und Stromfluss.

Ralfi

_________________
Echte Männer essen keinen Honig. Sie kauen Bienen.

Geht nicht gibts nicht- es sei denn, es geht nicht!!

BID = 592472

hannoban

Schreibmaschine



Beiträge: 1722
Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
ICQ Status  

 

  

@GeorgS
Gut möglich, oder gar wahrscheinlich, daß ich meine Fehler hab, wie wohl jeder andere. Aber komisch, daß du in 6 Jahren der erste bist der sich daran auf die Weise aufreibt. Naja es müssen sich ja nicht alle riechen können. Schade daß es keine Blocklist gibt, dann bräuchten wir und nichtmehr gegenseitig auf den Sack zu gehen.

Naja, dann bis zum nächsten mal, mfG hanno...

BID = 594090

jokrautwurst

Stammposter



Beiträge: 422
Wohnort: Kitzingen

Wie wärs denn mit einem Schalter hinter einem Steckdosenloch? Erst wenn man mit dem Nagel richtig hineindrückt(bei Obstbetrieb), wird ein Widerstand überbrückt. Der Widerstand ist so bemessen, dass mit dem Multimeter im Leerlauf noch gute 170V zu messen sind. Zusätzlich kommt vielleicht noch ein kleiner Trenntrafo in betracht. Möglicherweise auch ein Schaltwandler. Der ließe sich auch so kompakt aufbauen.

Passend zum Thema: Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - live.com
Jokrautwurst

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jokrautwurst am  8 Mär 2009  0:01 ]

BID = 594098

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Wer sagt denn, dass da überhaupt eine trickreiche technische Vorrichtung dahintersteckt. Vielleicht schaltet einfach seine Frau den Strom bei Bedarf an und aus.
Vereinzelte Webcams sollen sich auch schon bis zum Balkan verlaufen haben...

P.S.:
Man muss auch nicht Klarlack als Isolator verwenden.
Eloxalschichten isolieren auch ganz prima.







[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  8 Mär 2009  0:24 ]

BID = 594106

jokrautwurst

Stammposter



Beiträge: 422
Wohnort: Kitzingen


Zitat :
perl hat am  8 Mär 2009 00:21 geschrieben :

...Vielleicht schaltet einfach seine Frau den Strom bei Bedarf an und aus...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  8 Mär 2009  0:24 ]

Nachher wird dann ein wenig in der Küche was getan, lecker Kuchen, damit es so aussieht, als wäre sie die anze Zeit über drüben gewesen...

Was mir auch ein wenig verdächtig vorkommt, ist dass er immer irgendwie in der selben Ecke vom Raum steht. Schalter im Boden?

BID = 594137

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

Ich vermute, dass das ganze mit Kleinspannungen abläuft, evtl. bis 24 Volt.
Für solche Spannungen gibt es ja auch Allgebrauchsglühlampen.
Ich meine, zu erinnern, früher in unseren Strassenbahnen solche Glühlampen
gesehen zu haben.
Wenn die Kleinspannung über einen Spartrafo bereitgestellt wird, läßt sich
auch erklären, warum das Multimeter dort eine höhere Spannung (gegen Erde/PE) anzeigt.
Mit der Kleinspannung und einem gewissen Strom bringt man dann auch eine
Wurst zum Kochen.

MfG
der Gilb

PS: Oder kann es eine hochfrequente Spannung sein, die durch den Skineffekt
nicht durch den Körper fließt und somit den Anwender nicht schädigen kann?


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 41 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183080194   Heute : 7975    Gestern : 7451    Online : 415        18.2.2025    22:59
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0244159698486