Tun wir uns alle zu viel an? Im Unterforum Stromunfälle - Beschreibung: Unfälle mit Strom und Gefährliches
| Autor |
|
Tun wir uns alle zu viel an? |
|
|
|
|
BID = 749500
Aufputzdose Gesprächig
  
Beiträge: 182 Wohnort: Hinterbrühl
|
|
Hallo,
anbei in paar "best practice" Fotos, frisch aus Indien. Ich schalte jetzt mal meinen "Ironie-Modus" ein wenn ich das kommentiere. Ob diese "Installation" noch in Betrieb ist, wissen wir natürlich nicht, würde mich aber keinesfalls wundern, wenn sie zumindest noch unter Spannung ist.
<Ironie ein>
An diesem Beispiel sieht man doch, dass wir (insbesondere deutschsprachigen ) Europäer uns viel zu viel antun. Es geht doch auch mit einfacheren Mitteln. Man kann effiziente und ressourcenschonende Installationen errichten, und der Verzicht auf Schutzmaßnahmen fördert den verantwortungsbewussten Umgang mit Elektrizität.
Hat schon einmal jemand z.B. berechnet, wie viele tausende Tonnen Kupfer wir einsparen könnten, wenn wir durchgängig auf den PE verzichten würden (der doch meistens ohnehin keinen Strom führt...).
Also jedenfalls ist dies ein ziemlicher Kontrast zu dem Trend bei uns, möglichst alles in IP 68 auszuführen und jede Schuko mit einem eigenen FI/LS 10mA abzusichern...
</Ironie aus>
Ich hoffe, dass durch diese abenteuerliche Konstruktion noch niemand zu Schaden gekommen ist. Zumindest scheinen Sicherungen verbaut zu sein, und man kann die Steckdosen auch abschalten (z.B. um da Leiter direkt hinein zu stecken - wozu braucht man Stecker, kann man auch einsparen...
Schöne Grüße
Aufputzdose
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aufputzdose am 19 Feb 2011 20:32 ] |
|
BID = 749504
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7633 Wohnort: Wien
|
|
Genial!
Ob der Zähler wohl noch sonderlich genau zählt?
Die Steckdosen illustrieren recht schön den alten britischen Wahnsinn mit x inkompatiblen Steckernormen (2A, 5A, 15A, dazu noch 5A mit und ohne Schutzkontakt, in beide Richtungen inkompatibel), der in den meisten Häusern einen Wust an Adaptern hervorgebracht hat. Im Vergleich zu BS546 sind die heutigen BS1363 tatsächlich eine beeindruckende Verbesserung und Vereinfachung.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!" |
|
BID = 758234
TAB Schriftsteller
    
Beiträge: 571 Wohnort: rot-grünes Irrenhaus an der Weser
|
Moin,
wenn Du das Abdeckbrett des kombinierten "Holzverteilers" abgebaut hättest, wären Dir und uns vermutlich noc ein paar weitere spektakuläre Bilder vergönnt gewesen - vermutlich hättest Du auch noch zwei, drei "Maschinisten" in unterschiedlichen Aggregatzuständen entdeckt
Es ist aber nicht alles nach BS pauschal Schrott, die armierten BS-Leitungen mit den zugehörigen Messingverschraubungen kann man schon als gelungen betrachten - wenn meine arabischen Freunde nur die übertriebene Erderei sein lassen könnten und nicht in jede Plastikwannenleuchtenkabeldurchführung und jeden Plastikunterverteiler eine BS-Verschraubung statt einer "normalen" metrischen Plastikverschraubung "nachzurüsten" versuchen müssen.
Grüße
TAB
|
BID = 758275
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7633 Wohnort: Wien
|
SWA ist Overkill vom feinsten
Aber übertriebene Erderei... der Schirm von SWA ist nunmal als PE vorgesehen und muß daher auch an beiden Enden mittels passender Metallverschraubungen und Brücken mit PE verbunden werden (falls die Last keinen PE benötigt am netzseitigen Ende, am lastseitigen isoliert man die Brücke halt). Wie der Schutzleiterwiderstand dieses Stahlgeflechts im Vergleich zu den aktiven Leitern aussieht wüßte ich aber schon gerne. Damit tun sich die Briten nicht allzu viel an - auch ihre Installationsleitung hat bei allem >1mm2 einen reduzierten Schutzleiter. Wäre dem nicht so (und der Schutzleiter isoliert) hätte ich mir schon längst eine Rolle T&E 1,5mm2 als Stegleitungsersatz besorgt.
Eine der wenigen wirklich guten Erfindungen der Briten sind meiner Meinung nach Steckverbinder nach BS4343 (hierzulande besser bekannt als CEE). Die überleben wirklich den Industrieeinsatz und sind auch nicht allzu auffallend überdimensioniert. Allerdings waren alle mittlerweile verbotenen deutschen Vorgänger leichter zu stecken, CEE braucht schon mehr Kraft als z.B. die DIN-Kragenstecker (und meine Sammlung umfaßt nie benutzte Kupplungen dieser Bauart, kann somit nicht daran liegen, daß ich immer nur ausgeleierte Steckdosen in der Hand hatte).
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186328271 Heute : 15322 Gestern : 32252 Online : 308 5.11.2025 17:46 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.017881155014
|