Installationen in Thailand

Im Unterforum Stromunfälle - Beschreibung: Unfälle mit Strom und Gefährliches

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 21 5 2025  09:34:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Stromunfälle        Stromunfälle : Unfälle mit Strom und Gefährliches

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Installationen in Thailand

    







BID = 635689

Dark Dragon

Schreibmaschine



Beiträge: 1363
Wohnort: Solingen
 

  


... oder auch : "Frage zur Netzform"

Hallo,

war 14 Tage in Thailand und habe einige Bilder der Netzversorgung einer normalen Stadt gemacht.

Ich denke, die Fotos sprechen für sich selbst.
Vieles davon liegt im Handbereich. (220 V)
Das sind keine besonderen Einzelfälle, sondern gängige Praxis fast überall.
Die "Drähte" (ich nenne Sie mit Absicht so) sind einheitlich schwarz und einadrig.
In den Häusern ist eine Art Lautsprecherlitze überall zu finden. PE gibt es nicht.

Bei Interesse stelle ich gerne noch weitere Bilder ein.

Gruß DD








[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark Dragon am 22 Sep 2009 12:21 ]

BID = 635694

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Goil!
Das ist echte Evolution:
Von unserer popligen Zähleranschlußsäule zum ausgewachsenen Zähleranschlußmasten...

Sehr praktisch auch der Multimast an sich:
Oben die Mittelspannung, in der Mitte die Niederspannung und unten die Telekommunikationsleitungen.
Das vereinfacht Ersatzschaltungen im Fehlerfalle doch beträchtlich!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 22 Sep 2009 12:42 ]

BID = 635703

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450


Offtopic :
Die Gewerkschaftshymmne der Thai-Stromableser
ist:
"Wenn wir erklimmen schwindelnde Höhen"
Der Nachwuchs wird aus den Reihen der
Kokosnuß-Pflücker rekrutiert.
Georg



_________________
Dimmen ist für die Dummen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 22 Sep 2009 13:15 ]

BID = 635707

Dark Dragon

Schreibmaschine



Beiträge: 1363
Wohnort: Solingen

Hier mal so ein Zähler aus der Nähe.
Hausverkabelung
und Straßenlaterne.

Sicherungskästen oder überhaupt etwas, das wie Sicherungen ausschaut habe ich zumindest in den Marktbuden nicht gesehen.

Da gehen immer 2 Adern zu den Masten und sind dort irgendwo angefrickelt. (Bild 3 im ersten Posting)

Und das unten ausschießlich Kommunikationsleitungen sind ...

@ Georg : Ich glaube nichtmal, dass es dort eine wesentlich höhere Unfallrate durch Strom gibt.
So wie Die verkabeln, fahren die auch Auto







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark Dragon am 22 Sep 2009 13:03 ]

BID = 635718

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Also zumindest an der Straßenlaterne sitzt offenbar ein Sicherungselement.

Den Rest regelt vielleicht ein besonders weicher Trafo...?

BID = 635727

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7616
Wohnort: Wien

Ein Land, das für 220V, 50Hz Ami-Stecker benützt (125V, 15A laut Aufdruck) disqualifiziert sich IMO schon von vornherein (mein Vater hat eine thailändische Sony-Stereoanlage, Flohmarktkauf bei der "Royal Thai Embassy" in Wien).

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 635739

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle

Manchmal fra ich mich warum es hierzulande so viele Vorschriften gibt.
Woanders tut es doch auch.
Zumindest müssen sich die Eli dort vorher dreimal überlegen wo sie Hand anlegen und wo nicht

powersupply

BID = 635840

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2204
Wohnort: Hamburg


Zitat :
Zumindest müssen sich die Eli dort vorher dreimal überlegen wo sie Hand anlegen und wo nicht


Dafür sind alle aber hochqualifiziert, der rest hat an die falsche Stelle gefasst.

123abc

BID = 635848

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2354
Wohnort: Lindau/Bodensee

Ist ja mal servicefreundlich installiert. Da kommt doch jederzeit so ein Hubschrauberteam ran, was unter Spannung arbeitet. Nicht wie bei uns in D, wo die Kabel unauffindbar verbuddelt werden.

ciao Maris

BID = 635984

Dark Dragon

Schreibmaschine



Beiträge: 1363
Wohnort: Solingen

@ sam2:

Als "Sicherung" dient offenbar die Leitung.
Habe mir mal so ein kurzes Reststück mitgenommen, welche man öfters unter den Masten findet.
Scheint dort so beliebt zu sein, wie unser NYM-J.
Durchmesser : 0.9 mm
Querschnitt also um die 0.63mm²

Weiche Trafos ... Eher weniger.
An den zahlreichen Leuchten abends konnte ich keine Spannungsschwankungen durch deren Helligkeit feststellen.

@ Trumbaschl:

Da ich hier einige Geräte mit Ami- Stecker habe, habe ich mir dort eine 3-fach Steckdosenleiste mitgenommen.

Auf deren Stecker steht : 10A, 250 VAC
Ich nehme an, dass der Stecker auch tatsächlich für die Spannung geeignet ist.
Die Amis würde eine derartige Spannungsangabe aber sicherlich verwirren.

In deren Steckdosen passen auch unsere Euro - Konturen - und Schukostecker.
Letztere allerdings ohne Schutzleiter.
Beim Handhaartrockner war es sehr ärgerlich, dass der Stecker durch Bewegen der Anschlußleitung immer aus der Dose gerutscht ist.


Und so Bäume stören ja auch nicht ...
Die halten mit Ihren Ästen die Leitungen.








[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark Dragon am 23 Sep 2009 12:01 ]

BID = 635989

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7616
Wohnort: Wien

Auch nett... Steckdosenleiste mit 3-poligen Steckdosen aber 2-poligem Stecker... das sind die wahren Profis! PE? Wozu?

Wie gesagt, auf dem Stecker dieser Sony-Stereoanlage steht 125V 15A.

Auf manchem Ami-Zeug stehen sehr wohl auch höhere Spannungsangaben, ich hab irgendwo Reste einer US-Tischleuchte, auf Schalter und Fassung Marke Leviton (Leave-it-on, ich denke passender wäre leave-it-off) steht 125V 6A/250V 3A.

Genau das gleiche Zeug wird hierzulande für 12V Schutzkleinspannung verwendet (das große schwedische Einrichtungshaus verbaut diese Teile gern bei ihren NV-Leuchten).

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 636044

LaForge

Gerade angekommen


Beiträge: 18

In dem Bild mit der Baum-Abstützung, ist rechts auf dem Dach ein Antennenmast. Ist der noch abgespannt? Der ist ja elendig lang?

BID = 636192

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle


Zitat :



Und so Bäume stören ja auch nicht ...
Die halten mit Ihren Ästen die Leitungen.


Das nennt man dort wohl redundante Mastaufstellung

powersupply

BID = 636209

Dark Dragon

Schreibmaschine



Beiträge: 1363
Wohnort: Solingen

Die Steckdosenleiste ist nicht dreipolig.
Es ist zwar ein Loch für einen PE - Stift vorhanden, aber dahinter befinden sich keine Kontakte.
Es gibt dort keinen PE. Auch nicht für SK1 Geräte, aber man legt wohl Wert darauf, dass möglichst viele gängige Steckernormen passen.

Ob der Antennenmast abgespannt ist, kann ich nicht erkennen. Ist aber meistens der Fall.

BID = 636212

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Dark Dragon hat am 24 Sep 2009 00:28 geschrieben :

Es gibt dort keinen PE.


Offtopic :
Dafür aber massenweise schlanke Weiber.
Bei uns ist das halt genau umgekehrt...
Ich persönlich würde dann lieber auf den PE verzichten...


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 24 Sep 2009  0:51 ]


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184149088   Heute : 1905    Gestern : 6673    Online : 245        21.5.2025    9:34
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0885128974915