| Autor |
|
Installation durch Profis? |
|
|
|
|
BID = 367747
Rahmenantenne Schriftsteller
    
Beiträge: 552 Wohnort: Kiel
|
|
Hallo,
also was die Leute alles so machen...
Meine Eltern haben mich gefragt, ob ich bei einer Nachbarin in der Garage mal ne Steckdose neu machen könnte. Die soll kaputt und offen sein; "da brauch nur mal einer gegen fallen und denn kriegt man einen geflattert!". Naja, warum auch nicht - das sollte schnell wieder in Ordnung kommen.
Als ich da ankam, sah das aber doch nach mehr aus:
Der Wickelkram ist für das Garagentor und mal nachträglich gemacht worden. Bei der Abzweigdose oben fehlt der Deckel - und wo liegt der? Oben auf'm Regal - passt sogar noch ordnungsgemäß drauf, aber die Klemmen sind total vergammelt.
Und was da offen ist, ist der Schalter. Fehlt nur das Warnschild, wo man genau draufdrücken muß, um keine geknallt zu bekommen. Und die Steckdose sieht ja auch nicht mehr so wahnsinnig neu aus. Also alles neu
Ich hab gleich gesagt, das ich den ganzen Scheiß rausreißen werde. Leider hab ich das heute gar nicht alles geschafft, morgen gehts weiter.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rahmenantenne am 8 Sep 2006 21:08 ] |
|
BID = 367831
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7453
|
|
Zitat :
| | Der Wickelkram ist für das Garagentor und mal nachträglich gemacht worden. | ...da siehste mal
Nichts hält länger als ein gutes Provisorium
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern! |
|
BID = 369108
LaForge Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
Da läufts es mir als "elektrotechnisch interessiertem Laien" (hübsches Wort) sogar eiskalt den Rücken runter.
|
BID = 369135
Dreheisen Schriftsteller
    
Beiträge: 694 Wohnort: Rheinhessen
|
Hallo,
irgendwie erinnert mich die gezeigte "Wurfverdrahtung" so sehr an ein Hinrichtungsutensil.
mfg
Dreheisen
_________________
Techniker/Management < 3/1 => Ein Land fährt an die Wand!!!
Es handelt sich bei obenstehendem um wohlgemeinte, private Tipps welche jedoch jegliche Haftung ausschliessen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dreheisen am 13 Sep 2006 15:12 ]
|
BID = 369144
djtechno Inventar
     
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
Boah, das ist ja echt die größte sch... Verkabelung die ich seit längrem hier im Forum gesehen habe
Wie kann man denn sowas machen
Da wurds aber echt Zeit für eien Generalsanierung
Das mit der Galgenschlinge hatte ich auch schon gedacht
_________________
Ehemaliger forennutzer (ausgetreten)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 13 Sep 2006 15:33 ]
|
BID = 369148
Tim Taylor Schriftsteller
    
Beiträge: 611 Wohnort: Seefeld / Hechendorf
|
Das ist bestimmt zur Schleifenimpedanzanpassung, genau wie in der Antennentechnik. Stichwort : Balun
_________________
Echte Männer essen keinen Honig. Sie kauen Bienen.
Geht nicht gibts nicht- es sei denn, es geht nicht!!
|
BID = 369699
Peda Schriftsteller
    
Beiträge: 891
|
Damit das D-LAN auch bis in die Garage reicht ....
_________________
Do you have Math Problems ?? Then call 0049-0800 sin(lg((10^45*tan(56))/(f(0)'->(45x^3/3x^2*3x^7)))
|
BID = 370669
Rahmenantenne Schriftsteller
    
Beiträge: 552 Wohnort: Kiel
|
Zitat :
|
Boah, das ist ja echt die größte sch... Verkabelung die ich seit längrem hier im Forum gesehen habe
Wie kann man denn sowas machen
|
Das weiß ich auch nicht.....
Naja, ich hab erstmal Schalter und Steckdose neu gemacht und anstelle der Freiluftverdrahtung eine Dose gesetzt. Die Leitungen zur Schalter/Steckdose gleich getauscht gegen eine 5 adrige. Die Leitung zum Garagentor war übrigens 0.75 flexibel.... Naja, an den Anschluß des Tors kam ich nicht ran - das mußte dann so bleiben. Aber ich frage mich wirklich wie man so einen Scheiss verlegen kann.
|
BID = 370675
Rahmenantenne Schriftsteller
    
Beiträge: 552 Wohnort: Kiel
|
...übrigens hab ich da jetzt noch was gefunden:
Die eine Leitung läuft weiter zum anderen Ende der Garage in eine weitere Dose. An dieser Dose ist ein schwarzes vieradriges Kabel angeschlossen, das einen Durchmesser von 2 cm hat! Die vier Leiter dieses Kabels sind flexibel, und zwar in den Farben grün, gelb rot und blau. Querschnitt einer Ader ist vermutlich 6 mm". Dieses Kabel geht in die Erde und dann zum Gartenhaus.
Nur wie kriegt man ein 2 cm dickes Kabel in eine normale kleine Aufputzabzweigdose? Richtig, man schneidet einfach zwei Drittel einer Seitenwand der Dose heraus und dann passt das! Von IP 54 reden wir am besten gar nicht.....
Nächstes Problem ist die Verklemmung: 6 mm2 felxibel auf 1.5 mm2! Und dafür nimmt man auch gleich die normalen Dosenklemmen für 1.5 mm2. Die Installation ist außerdem zweiadrig; im Gartenhaus aber anscheinend dreiadrig. D. h. die blaue Ader ist N, die gelbe PE (diese beiden sind zusammengeklemmt). Somit sind zwei flexible Adern mit 6 mm2 und eine mit 1.5 mm2 in eine normale Dosenklemme geklemmt worden! Passt nicht? Kein Problem; das wird alles soweit verjüngt bis es einigermaßen passt und aus der anderen Seite der Klemme schön herausquillt! Und vom Deckel der Dose ist sowieso schon ein Teil rausgebrochen. Und das soll mal ein Elektriker gemacht haben.....
Ich hab empfohlen, auch das neu zu machen. Die dicke Leitung muß leider bleiben - da hab ich keinen Einfluß drauf. Aber zumindest die Dose kann man neu machen. Klar das da ne größere hin muß! Es muß ein Kabel mit 2 cm Durchmesser hineinpassen und zwar ohne die halbe Dosenwand aufschneiden zu müssen. Das Problem ist nur: Wie krieg ich eine oder zwei flexible Adern mit 6 mm2 und eine mit 1.5 mm2 vernünftig zusammen verklemmt? Verjüngen ist ja nicht gerade der Hit; obwohl das alles mit 16 A abgesichert ist. Wie man so ein Kabel verlegen konnte ist mir sowieso schleierhaft - wahrscheinlich weils man gerade umsonst vom Schrott bekommen hat oder so......
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rahmenantenne am 18 Sep 2006 22:47 ]
|
BID = 370690
ego Inventar
     
Beiträge: 3091 Wohnort: Köln
|
Zitat :
| | Die vier Leiter dieses Kabels sind flexibel, und zwar in den Farben grün, gelb rot und blau. Querschnitt einer Ader ist vermutlich 6 mm" |
Was soll das denn für eine Leitung sein? Vor weiterbetreiben unbedingt klären ob überhaupt VDE geprüft bzw. für Netzspannung geeignet, dieser Farbcode war in DE jedenfalls m.e. nie genormt!
|
BID = 370924
Rahmenantenne Schriftsteller
    
Beiträge: 552 Wohnort: Kiel
|
Zitat :
|
Was soll das denn für eine Leitung sein? Vor weiterbetreiben unbedingt klären ob überhaupt VDE geprüft bzw. für Netzspannung geeignet, dieser Farbcode war in DE jedenfalls m.e. nie genormt!
|
Ich kenne diese Leitung auch nicht. Ist aber vermutlich ein Erdkabel, weil es einen sehr dicken schwarzen Mantel hat. Auch die Isolierung der Adern ist recht dick.
Wie gesagt, ein Austausch kommt da nicht in Frage. Da hab ich auch irgendwo nicht das Sagen. Außerdem würde ich das auch gar nicht machen wollen, den ganzen Garten da aufreißen wegen einer Leitung. Da fehlt mir irgendwo auch die Lust und die viele Zeit die für sowas nötig wäre. Im eigenen Garten sehe das natürlich anders aus.
|
BID = 370962
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7631 Wohnort: Wien
|
Klingt nach italienischem Farbcode... die haben vor der Harmonisierung gemacht was sie wollten, aber eine recht weit verbreitete Übereinkunft war für 3-adrige Leitungen rt, ge, gn, da würde bl als 4. Ader ganz gut dazupassen. Ich hab eine Gerätezuleitung mit Schukostecker (normale PVC-Schlauchleitung) in diesen kreativen Farben. Gelb war glaub ich der PE, rot der L und grün der N, kann ich aber nicht beschwören ohne das Ding aufzuschrauben. Auch feindrähtig paßt, die Italiener lieben feindrähtig für feste Verlegung. (Eine italienische Abzweigdose möcht ich NIE unter Spannung öffnen müssen... lauter feindrähtige 2,5mm2 in diesen Drehverbindern, hält fast überhaupt nicht...)
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 370975
high_speed Schreibmaschine
    
Beiträge: 2073
|
Rahmenantenne
An deiner Stelle hätte ich da gar nichts gemacht, denn jetzt
bist du in der Haftung. Das einzige richtige was du machen
kannst ist die Leitung nicht wieder anzuklemmen.
Wenn du sie anklemmst haftest du auch dafür.
Holger
_________________
George Orwell 1984 ist nichts gegen heute.
Der Überwachungsstaat ist schon da!
Leider lernen die Menschen nicht aus der Geschichte,
ansonsten würde sie sich nicht andauernd wiederholen.
|
BID = 370981
ego Inventar
     
Beiträge: 3091 Wohnort: Köln
|
Klar haftet er! Besonders auf der Schwarzarbeit!
Ich hafte für überhaupt nichts wenn ich nebenbei arbeite!
Da bin ich im zweifelsfall nie gewesen!
Und dann zu diesem Stuss den man hier immer wieder liest "Du weist das du dann für die gesamte Anlage haftest...." uiuiuiui
Wenn dein Tankwart dir das Wischwasser auffüllt haftet er dann auch für deine defekten Bremsen?!
Wenn ich am Flughafen eine Steckdose erneuere hafte ich dann für die gesamte E-Anlage des Flughafen?
Ja ne, is klar!
|
BID = 371000
Tobi P. Schreibmaschine
    
Beiträge: 2163 Wohnort: 41464 Neuss
|
Bitte nicht immer gleich Schwarzarbeit unterstellen, ok? Es gibt schliesslich auch Nachbarschaftshilfe. Oder stellst du deinen Verwandten/Bekannten etwa ne Rechnung aus, wenn du einen Schalter erneuerst?
Ausserdem ist tatsächlich immer der für die Anlage verantwortlich, der als letzter daran gearbeitet hat. Wenn was passiert, heisst es nämlich: "Ja also das hat immer funktioniert, aber warten Sie mal, da war ja vor zwei Tagen jemand dran!"
Dann bist du schonmal verdächtig. Und später heisst es dann: "Der Angeklagte ist nachweislich Elektrofachkraft. Also hätte er den Fehler eigentlich erkennen müssen!"
Gruß Tobi
|