Küppersbusch Kochfeld Keramik Kochmulde Glaskeramikfeld EKE 81.2M Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Störung Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder
Autor |
|
|
|
BID = 811930
wrench Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: mönchengladbach
|
|
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Störung
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : EKE 81.2M
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan auf dieses Forum gestoßen.
Ich habe ein Glaskeramikkochfeld der Marke Küppersbusch EKE 81.2M Bj.2006. Die Elektronik geht auf Störung (Kochfelder gehen aus und alle Anzeigen des Sensorbedienfeldes blinken), wenn alle Kochplatten eingeschaltet sind- also bei hoher Leistung. Drei Kochplatten gehen noch, wenn kein Topf drauf steht. Wenn die Anzeigen blinken höhrt man mit jedem Blinken ein deutliches Geräusch (wie Relais)klack, klack.... Hat jemand von Euch eine Idee was da defekt ist und wo man Teile herbekommt?
Viele Grüße
Wrench |
|
BID = 811964
wrench Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: mönchengladbach
|
|
Hi,
die genauen Gerätedaten sind:
Typ: GKST 75-ZB
F-Nr.: 702290N1010000932
Ich habe das Kochfeld gerade auseinandergenommen. Strom kommt auf allen 3 Phasen an. Die Fehlermeldung im Bedienfeld lautet:
E r
2 6
Auffällig ist, dass zwei Kondensatoren im Sensorbedienfeld einen gewölbten Deckel haben. Unter einem Kontensator ist ein Brandfleck. Die Kunststoffülle vom Kondensator ist aber OK. Die Daten lauten:
50V
470µF
105°C(M)
"Herstellerlogo" dahinter steht WB
Na-kann mir einer helfen?
Viele Grüße
Wrench |
|
BID = 812074
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Zitat :
| Auffällig ist, dass zwei Kondensatoren im Sensorbedienfeld einen gewölbten Deckel haben. |
Dann würde Ich die mal wechseln
Kleiner Tipp ohne Foto der Platine (Ober/Unterseite) wird dir hier keiner helfen können
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 812188
wrench Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: mönchengladbach
|
Hi,
ja Foto ist immer gut. Bin halt neu hier.
Ich habe gerade die Kondensatoren gewechselt und alles ist wieder gut.
Viele Grüße
Wrench
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184105767 Heute : 1464 Gestern : 55982 Online : 279 15.5.2025 7:53 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.207191944122
|