IKEA Induktionsherd Induktionskochfeld  Nutid HIN4T Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:  macht Peng Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder   		 
	
	
	
			
			
 
	| Autor | 
	
	
		
		 Induktionsherd IKEA Nutid HIN4T --- macht Peng  Suche nach  Nutid	 	 | 
	 	    	  
	  |   
	  | 
 
 
 
		 |  
			 
			 
			
			
 
  |  
BID = 818878
 
 timmmie  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 11 Wohnort: Memmingen
  | 
 |  
 Geräteart  : Induktionskochfeld 
 Defekt      : macht Peng 
 Hersteller  : IKEA 
 Gerätetyp  : Nutid HIN4T 
 S - Nummer : 857936301001 
 Kenntnis     : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) 
 Messgeräte   : Multimeter
  ______________________ 
 
 Hallo Gemeinde, 
 
 mein Iduktionsfeld IKEA HIN4T ist heute gestorben. Nachdem die 2 linken Platten schon längere Zeit Probleme machen (scheint irgendeine Art Wackelkontakt zu sein, wenn man in einem Topf rührt oder irgendwas auf der Arbeitsplatte bewegt, schaltet die linke Reihe ab und die eingestellten Zahlen im Display blinken - klopft man aufs Kochfeld, kann es sein, dass die Platten wieder funktionieren). Heute also will ich die hintere linke (größte) Platte einschalten, es gibt einen lauten Knall und die Sicherung im Sicherungskasten fliegt. Sicherung wieder rein, fliegt sofort wieder. Dann Kochfeld ausgesteckt, Sicherung wieder rein, hält. Kochfeld auseinandergebaut, kann auf Anhieb Fehler nicht finden. Daraufhin wieder eingesteckt, es gibt einen lauten Knall, Sicherung fliegt - aber ich sehe, woher der Knall kommt. Ein kleines Bauteil, welches zusammen mit einem anderen auf einen großen Kühlkörper montiert ist, macht den Knall. Daneben hat es leichte Brandspuren.
 
 Zur besseren Verdeutlichung habe ich das Teil fotografiert, der blaue Pfeil markiert das Teil.
 
 Hat jemand eine Idee, was das für ein Teil ist und wo ich dieses herbekomme? Es auszutauschen trau ich mich, habe während des Studium bei Rohde und Schwarz geknechtet und hab da doch die eine odere andere Platine bearbeitet  
 
 Ich bin für jeden Hinweis sehr sehr dankbar.
 
 timmmie  |  
 
  |  
BID = 818879
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
  | 
 Da man die Beschriftung nicht lesen kann, kann man dir da schlecht helfen.
 Bau den Haltebügel mal ab und poste die Beschriftung oder ein scharfes Foto davon. 
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |  
 
  |  
 
BID = 818880
 
 timmmie  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 11 Wohnort: Memmingen
  | 
Hallo Mr. Ed,
 hab den Haltebügel abgeschraubt, auf dem Teil steht folgendes drauf:
 F
 G80 N60
 UFD G46
 Durch das Peng      hat es schon ein Stück Plastik weggesprengt...
 Danke und Gruß   
  |  
BID = 818886
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
Das F steht für Fairchild.
 G80N60UFD steht für  SGH80N60UFD
G steht für 2006, 46 steht für die Kalenderwoche 46.
 Bezugsquelle:  http://www.elektronik-werkstatt.de/.....31418
Die Ursache für das aussetzen solltest du aber dringend beheben. Ebenso können weitere Bauteile defekt sein.
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.  
  |  
BID = 818922
 
 Bubu83  Schreibmaschine
      
  
   
  Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
  | 
 
 Und auch den anderen Transistor direkt daneben durchmessen. Meist sterben beide.
   
  |  
BID = 818941
 
 timmmie  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 11 Wohnort: Memmingen
  | 
@ Mr. Ed.: Danke für den Tipp, das befürchte ich auch, dass weitere Teile defekt sind - MUSS so sein   
@ Bubu83: Ok, würde ich gerne machen, Frage aber nur wie    Auch wenn ich einst bei Rohde und Schwarz gelötet habe, bin ich doch der totale Elektronikdepp. Gib mir einen ordentlichen Motor, da kann ich wenigstens ordentlich schrauben - aber was durchmessen, vergiß es !!!
 Leider ist es so, dass wenn bei dem Kochfeld noch mehr kaputt ist, ich es aus wirtschaftlichem Gesichtspunkt wegwerfen muss - bei Ibäj ist vorher ein neues für gut 100 Euro weggegangen ... 
 Trotzdem ist das Forum hier sehr geil, habe ich schon früher mal festgetellt, als mich die Waschmaschine ärgerte - sehr professionell hier, coole und fundierte Tipps
 DANKEEEE !!!   
  |  
BID = 819643
 
 sam2  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
  | 
Offtopic :
  |  Wenn schon der Hersteller draufschreibt, daß das Ding hinüber ist...
 
 
 
 Zu Deutsch: War auch Zeit, daß es kaputt ist. War eh nur für Testzwecke gedacht.       |    
_________________
 "Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"  
  |  
BID = 819645
 
 timmmie  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 11 Wohnort: Memmingen
  | 
Sensationell kombiniert
 nu id hin ...
muß man ersma draufkommen       
  |  
BID = 819650
 
 sam2  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
  | 
Offtopic :
  |  Nicht "id" (ist), sondern "tid" (norddeutsch für "Zeit"). Und 4 für "for" (dt. für).     |     
  |  
BID = 819690
 
 Bubu83  Schreibmaschine
      
  
   
  Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
  | 
 
 Die 8-beinigen ICs (U4, U6, U7) sind vermutlich die IGBT-Treiber.
 Vielleicht kannste von denen noch die Aufschrift posten.
 
 Ich hab mal ein ähnliches Teil repariert, da hab ich die Teile irgendwo in China oder Hongkong bestellt, weil ich die Halbleiter nirgends auf dem Deutschen Markt gefunden hab.
 
 Was haste denn bei Rhode+Schwarz gelötet?? Wasserrohre oder Dachrinnen??
 
 Nachdem die Elektronik herstellen, dürftest du doch Erfahrungen beim Löten mit Leiterplatten haben, oder?? Du musst ja nicht mal viel rummessen, auslöten und einlöten...
 
 
 Viele Grüße
 Bubu  
  |  
BID = 819699
 
 timmmie  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 11 Wohnort: Memmingen
  | 
Hei Bubu,
 werde morgen das Teil nochmal aufmachen und die Beschriftung der IC´s entziffern und posten. China scheint ein guter Tipp zu sein, irgendwie bieten die alles möglich an   
Bei Rohde und Schwarz mußte ich Platinen bearbeiten, z. B. bei Multilayern im 3. Stock unten irgendeine Leiterbahn durchfräsen, Zeuchs einlöten und lecker in der Kantine essen. Im Nachhinein betrachtet hat es mir nicht geschadet, immerhin konnte ich das Induktionsfeld öffnen     
timmie    
  |  
BID = 819732
 
 ElektroNicki  Inventar
       
  
   
  Beiträge: 6424 Wohnort: Ugobangowangohousen
  | 
Der Treiber am geplöppten IGBT ist dit 99%iger Wahrscheinlichkeit hin.
 Die IGBTs haben die nette Eigenschaft, bei einem Ausfall i.d.R. komplett leitend zu werden, also Durchgang zwischen allen 3 Pins zu schaffen.
 Das lässt sich mit nem simplen Durchgangsprüfer ermiteeln...
 Wenn ein IGBT ganz ist, sieht es folgendermaßen aus:
 Pin 1 hat gegen 2 und 3 einen sehr hohen, vermutlich für das Messgerät zu hohen (wird unendlich anzeigen) Widerstand.
 Zwischen Pin 2 und 3 ist in eine Richtung Durchgang, das ist normal.
 Mit nem Diodentester gemessen sollten da etwa 0,7V stehen, 0V wäre ein schlechtes Zeichen.
 In die andere Richtung kann zwischen Pin 2 und 3 auch Durchgang sein, dann musst du kurz Pin 3 und 1 berühren (um das Gate zu entladen).
 Ist dem nicht so, sondern eben Durchgang zwischen mindestens 2 Pins in beiden Richtungen, kannst du den IGBT in die Tonne kloppen und z.B. bei Reichelt nen neuen kaufen    
So eine Reparatur lohnt durchaus, so ein IGBT kostet meistens 1...5€.
 Ein Treiber dürfte mitunter etwas teurer sein, aber evtl. fällt mir ein Pinkompatibler ein.
 Dafür muss ich aber erst wissen, was für einer ursprünglich dort eingebaut worden ist     
PS: Meine Namensdeutung:
 Nun ist es Hin fourt!
 _________________
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am  9 Mär 2012 21:25 ]  
  |  
BID = 819735
 
 Bubu83  Schreibmaschine
      
  
   
  Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
  | 
 
 Bei meinem Herd waren die IGBTs auch auf Kurzschluss durchgebrannt, die Treiber-ICs haben das aber ausgehalten und funktionieren noch einwandfrei.
 
 Viele Grüße
 Bubu  
  |  
BID = 819737
 
 timmmie  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 11 Wohnort: Memmingen
  | 
 
 Ich war so unvorsichtig und hab mich richtig in Unkosten gestürzt...
 
 2 IGBS bestellt, Kosten 3Euro/Stück...
 
 ich lass mich überraschen ...
 
 Campinggaskocher auf die Dauer taucht nich ...  
  |  
BID = 819845
 
 ElektroNicki  Inventar
       
  
   
  Beiträge: 6424 Wohnort: Ugobangowangohousen
  | 
Und wie heißen die Treiber?      
_________________
  
  |  
 
 |  
 
 
 
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
  
Impressum      
Datenschutz      
Copyright ©  Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
      
 
 gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir  15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 	© x sparkkelsputz         Besucher : 186282186   Heute : 1231    Gestern : 34099    Online : 244        4.11.2025    1:34 26 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
 |   
 
 xcvb
       
ycvb
				 
		0.846915006638
  
        |