Wiedergabe von ISP 1416 klingt besch...

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 09 5 2025  07:08:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Wiedergabe von ISP 1416 klingt besch...

    







BID = 219572

fenterhannes

Stammposter



Beiträge: 312
Wohnort: Osnabrück
 

  



evtl. liegts am Aufbau, und du hast Schwingungen auf den Leitungen...

Ist C2 schön dicht an den IC-Pins?
Ist die Masse von R5/C6 nah an der Masse von C2?

BID = 219711

wweidner

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64
Wohnort: nürnberg

 

  


Es können mehrere Probleme existieren:

1. Versorgungsspannung:
Die Festspannungsregler schwingen öfters mal am Ausgang.
Die Spannung ist dann zwar 5V aber überlagert mit einer
hohen Störschwingung. Die kann solche Störungen verursachen.
Am besten mit dem Oszi messen, oder mal ne Batterie zum vergleich verwenden.

Lösung: Am Eingang und Ausgang jeweils 100nF gegen
Ground. (sehr nahe am Regler).

2. Der Ausgang ist überlastet. Hier steht eine Last von 16 Ohm. Weniger Widerstand lässt vielleicht die Endstufe zusammenbrechen. Nur bei hohen Frequenzen ist die Impedanz gross genug um töne auszugeben.

3.Leuchtet die Record LED. Denn nur wenn Sie leuchtet hat das Micro die richtige Speisespannung.

Viel Erfolg

BID = 219744

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Hallo,danke erst mal an alle die sich so viel Mühe mit mir gegeben haben.( vor allem Perl,sonst wär mein Micro immer noch verkehrt rum drin...)
Aber zu meiner Schande muß ich gestehen,das es im Endeffekt doch an mir und meiner Blödheit lag
Was ich zu erwähnen vergessen hatte(hielt ich nicht für so wichtig )ich hab den Ausgang vom 1416 über nen Spannungsteiler auf nen NF-Verstärker gegeben(TDA 7052).Und entweder der treibt die Endstufe des 1416 in den Wahnsinn,oder erzeugt das verzerrte Signal selber
wweidner hat mich auf die idee gebracht
eine kleine Lautsprecherkapsel direkt am Ausgang funzt einwandfrei.Wenn mir jetzt noch einer kurz skizzieren könnte,wie ich einenTDA 7052 korrekt mit dem 1416 verbinde,würde ich euch immer in mein Abendgebet mit einschließen

DANKE

BID = 219780

wweidner

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64
Wohnort: nürnberg


Wahrscheinlich hast Du PIN 14 oder PIN 15 auf GND gelegt.
Das ist wie ein Kurzschluss. Du musst auch noch die Gleichspannung auskopplem.
Hab dier mal kurz einen Plan gezeichnet.

R101 ist ca. 100 Ohm
C100 is ca 10-22 MicroFarad. Polung beachten!!





BID = 219789

wweidner

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64
Wohnort: nürnberg


Falls dies den Verstärker Übersteuert (was wahrscheinlich ist) bitte nach diesem Plan aufbauen.



BID = 219805

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen



Zitat :
Wahrscheinlich hast Du PIN 14 oder PIN 15 auf GND gelegt.



genau das war es

den spannungsteiler und den C hab ich so gebaut,aber den übrigen pin mit gnd verbunden
hätte ich Depp das mal gleich gesagt,aber ich dachte es liegt am Eingang.....

DANKE

BID = 220032

HamSTAR

Neu hier



Beiträge: 41


geht es in der verstärkerschaltung nicht auch ohne den dicken 220µF C? ich benötige nämlich eine winzige verstärkerschaltung. wenn man den 100nf auch noch weglassen könnte, umso besser!

BID = 220066

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Welche Kondensatoren in welchen Schaltungen meinst du denn ?

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 220113

HamSTAR

Neu hier



Beiträge: 41


na den dicken 220µF in der 7052er schaltung oben rechts direkt hinter 6V (wweidner schalt-plan), sowie den 100nF!

"Features:
· No external components
· No switch-on or switch-off clicks
· Good overall stability
· Low power consumption
· No external heatsink required
· Short-circuit proof"

no external components. nunja die kondis sind aber nunmal da.

ach... läuft der 7052er eigentlich auch gut mit 5V? im datenblatt steht z.b. bei 3V output power nur ein "-".




BID = 220125

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen



Zitat :
läuft der 7052er eigentlich auch gut mit 5V?



ja,bei mir einwandfrei...

und nach meiner Meinung(muß nicht richtig sein)kannste den "dicken C" auch weglassen,wenn du ne ordentliche gesiebte und stabilisierte Spannungsquelle oder nen gescheiten akku hast...

BID = 220218

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Den 100nF Kondensator solltest du nicht weglassen.
Er hat die gleiche Aufgabe wie der C2 am ISD-Chip, nämlich wilde Schwingungen zu verhindern, die sich durch die Induktivität der Speiseleitungen ergeben können.
Deshalb gehören diese beiden Kondensatoren auch ganz nah an die betreffenden Chips.

Wenn der Platz so kritisch ist, kannst du aber SMD-Kondensatoren nehmen, da ist dieser Wert nur etwa 2mm groß.

Den Elko wirst du weglassen können, wenn du eine "harte" Spannungsversorgung, z.B. aus NiCd-Akkus und kurze Zuleitungen hast.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 220220

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen



Zitat :
Den 100nF Kondensator solltest du nicht weglassen.



hab ich ja auch nicht behauptet... der muß schon dran

BID = 220459

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen



Zitat :
@Kleinspannung: sag mal, wie laut ist denn deine ausgabe?



das ist Objektiv schwer zu beschreiben...Ich hab auch nen 1,5W Lautsprecher mit 85mm Durchmesser in nem extra Gehäuse verbaut,und nehme von der Klingel nur die Ansteuerung und die Spannungsversorgung.Also das Dingens plärrt ganz schön durch die Gegend...

Danke für die Erklärung mit den"A"-pins.Da ergeben sich ja ungeahnte Möglichkeiten,wenn ich mal Geld für einen mit mehr Speicherzeit habe


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183938258   Heute : 1643    Gestern : 8787    Online : 336        9.5.2025    7:08
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb 141x ycvb
0.105228900909