Autor |
|
|
|
BID = 389426
stepp64 Gesprächig
  
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 162
|
|
Hallo,
ich überlege nun schon seit einigen Tagen, ob ich mir eine Wetterstation selber bauen sollte. Ich weiss, dass es sowas fertig zu kaufen gibt, aber das wäre ja viel zu einfach .
Die Frage die sich mir stellt: Was für Sensoren gibt es und wie schließt man diese an einen µC an?
Temparatur und Helligkeit ist klar, da gibt es einiges. Aber wie sieht es mit Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Niederschlagsmenge, Windrichtung, Windstärke etc. aus?
Also falls ihr da Sensoren kennt, die man auch kaufen kann dann immer her damit.
Gruß Sven |
|
BID = 389428
cholertinu Inventar
     
Beiträge: 3755 Wohnort: CH
|
|
Wie hoch ist dein Budget für das Projekt?
Gute Sensoren kosten ziemlich viel.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: cholertinu am 29 Nov 2006 10:04 ] |
|
BID = 389483
stepp64 Gesprächig
  
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 162
|
Naja, teurer wie im Handel sollte es nicht werden. Ich denke so um die 300,- € maximal. Allerdings, wenn ich mir die Messgeräte an den käuflichen Stationen so anschaue, glaube ich langsam, dass mein Projekt wohl in der theoretischen Phase hängen bleiben wird. Na egal. Würde mich trotzdem interessieren, was es so für Sensoren gibt. Zumindest Luftdruck und Feuchtigkeit wären noch recht interessant. Bei den anderen Sensoren kommt man wohl um einige mechanische Bauteile nicht drumrum.
Gruß Sven
|
BID = 389488
Chillouter Stammposter
   
Beiträge: 209
|
Es gibt Programme für den Pc, ich meine ich hätte auch mal Karten gesehen die man anschließen kann. Ich denke mal das Ganze käme dann wesentlich billiger. Kommt sowas für dich in Frage?
|
BID = 389492
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Wenn du nicht alles selber bauen und kalibrieren kannst, dann kommen dich Fertiggeräte billiger. Genaue Sensoren sind nicht billig, vor allem nicht in Einzelstückzahlen. Nur in Mengen lassen sich heutzutage billige Funkthermometer für 10-20€ produieren, wo doch alleine schon der Funksender als Einzelstück mehr kostet.
ELV hatte mal sowas im Programm, also alle Sensoren einzeln oder auch komplett, war aber nicht ganz billig. Dafür waren alle Komponenten aber auch aufeinander abgestimmt und es gab eine fertige Software dafür.
|
BID = 389672
stepp64 Gesprächig
  
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 162
|
Auf der Suche nach meinem nächsten Projekt (also was man mal als nächstes schönes bauen könnte) kam mir halt so eine Wetterstation in den Sinn. So langsam glaube ich aber, dass ich dann wohl doch eher zu etwas käuflichen greifen würde. Irgendwie scheint das mit den ganzen Sensoren doch etwas aufwändig zu sein. Falls aber jemand die Typenbezeichnung für einen Luftdruck- und Luftfeuchtigkeitssensor kennt dann würde ich wohl erst mal nur was kleines bauen. Halt nur Temparatur, Druck und Feuchtigkeit und ne Uhr dazu. Sollte ja auch erst mal reichen
Ciao Sven
|
BID = 389715
PhyMaLehrer Schriftsteller
    
Beiträge: 911 Wohnort: Leipzig
|
|
BID = 389841
wulf Schreibmaschine
    
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
hallo,
hier: www.aatis.de gibts sowas als bausatz (AS-53), und für wenig geld gibts eine gebrauchte RS80 sonde dazu, das sind (gebrauchte)module die temperatur, feuchtigkeit und druck messen, und regelmässig vom deutschen wetterdienst getauscht werden müssen.
mfg wulf
_________________
Simon
IW3BWH
|
BID = 390088
qutom Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 58 Wohnort: Marl
|
Hallo...
Ich habe hier schon ein Tread erstellt, Die RGB-Led Matrix.
Das soll ja ne kleine Wetterstation sein. Dort sind auch ein paar Bilder von Sensoren. Als Barometer habe ich den MS5534 von Intersema genommen. Und als Luftfeuchte den SHT75 von Sensirion. Als Aussensensor einen DS1820 von Dallas.
Alle Sensoren sind vom Werk aus Kalibriert, die Sensordaten kann man ganz einfach Digital auslesen per Microkontroller.
|
BID = 390485
stepp64 Gesprächig
  
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 162
|
Danke. Das hilft mir doch erst mal weiter. Hatte garnicht bemerkt, dass auf deiner RGB-Matrix auch diese Sensoren mit verbaut waren. Die Matrix ist übrigens ein Super-Teil
Gruß Sven
|