Autor |
Welche Steuerung für Kellerentfeuchtung? |
|
|
|
|
BID = 547213
tronic73 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 50
|
|
Hallo Leute,
ich möchte mir für meinen feuchten Keller eine Steuerung bauen/programmieren, die wie folgt funktioniert:
Die Werte von vier Sensoren (jeweils Temperatur und relative Luftfeuchte innen und aussen) werden in eine absolute Luftfeuchte innen und aussen verrechnet. Bei höherer Luftfeuchte innen wird ein Ventilator angesteuert, der Außenluft in den Keller befördert. Ist außen die Luftfeuchte höher, wird ein Luftentfeuchter im Keller aktiv.
Die Frage ist nun: Welche Steuerung kann ich da verwenden? Tuts die C-Control von Conrad? Kann die rechnen? Und welche Sensoren verwende ich?
Fragen über Fragen ....
Schonmal vielen Dank,
Josh
|
|
BID = 547670
tronic73 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 50
|
|
... niemand da, der eine Idee hat? |
|
BID = 547671
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
...Siemens LOGO!
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 547942
selfman Schreibmaschine
    
Beiträge: 1681 Wohnort: Seekirchen a. W.
|
Wenn Du entsprechende Fühler hast, die die Meßgröße einigermaßen zuverlässig in einen Analogwert verwandeln können, dann ist beides möglich, das Bastelwerk vom großen Zeh genauso wie die Spielzeugsteuerung vom namhaften Steuerungshersteller.
Offtopic :
| Zu den Zeiten wo beide gerade auf den Markt kamen, war erstere in puncto Funktionalität bei weitem überlegen! Man mußte sich aber ein bißchen mit Hardware auskennen! |
Soweit ich unsere Testphasen in Erinnerung habe waren gerade die Sensoren für die relative Luftfeuchte absolute Zufallsgeneratoren, da war ein Mondkalender richigt solides Handwerkszeug!
Schöne Grüße Selfman
_________________
Traue keinem Ding, das du nicht selber vermurkst hast.
|
BID = 547955
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Zuverlässige Feuchtesensoren sind wartungsbedürftig.
Nahe an 100 % RF sind die Probleme besonders groß.
Taupunkt-Hygrometer sind am besten, aber recht aufwendig,
ich weiß nicht, ob es welche fertig zu kaufen gibt.
Gruß
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 547968
selfman Schreibmaschine
    
Beiträge: 1681 Wohnort: Seekirchen a. W.
|
Damals haben sich beide Meßsysteme gegeneinander die Meßwerte zurechtgschätzt.
Einmal ein richtiges "Damenhaarhygrometer" mit Zeiger und hinterbei angebrachtes Poti. Das Problem dabei ist, daß die Haare bei längerer Trockenheit selber austrocknen und den Meßwert sonst wohin verschieben.
Und zum zweiten ein "Taupunkt-Hygrometer", mit allem drum und dran, Wassertank, Ventilator und zwei PT100 Temperaturfühlern. Zu den damaligen Schillingzeiten war das alles zusammen fast ein millionenschweres Equippment.
Aber richtige Einigkeit herrschte da nie zwischen den Messungen. Und wenn die Meßwerte betrachtet hat, wußte man nicht wenn man mehr glauben oder mißtrauen sollte.
Schöne Grüße Selfman
_________________
Traue keinem Ding, das du nicht selber vermurkst hast.
|
BID = 548022
heimwerker24 Neu hier

Beiträge: 22 Wohnort: Kulmbach
|
Als Sensoren wären die Sensirion SHT ideal (=> googlen). Die messen Temperatur und relative Feuchtigkeit und haben eine Digitalschnittstelle (spart die ADCs und den ganzen analogen Abgleichtanz). Bibliotheken für die einschlägigen uCs (PIC, Atmel) gibt es auch fertig.
|
BID = 548039
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Zitat :
| Als Sensoren wären die Sensirion SHT ideal (=> googlen). Die messen Temperatur und relative Feuchtigkeit und haben eine Digitalschnittstelle |
Hallo,
was macht diesen Sensor "Ideal" ?
Was ist das Meßprinzip? Verglichen mit den physikalischen
Problemen der Messung selbst, sind Schnittstellen etc
Pipifax.
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 548112
heimwerker24 Neu hier

Beiträge: 22 Wohnort: Kulmbach
|
Hallo,
Zitat :
| was macht diesen Sensor "Ideal" ? |
Ideal heißt optimal geeignet für
- die gegebene Aufgabe (taupunktgeführte Kellerlüftung)
- die vorhandenen Entwicklungsmittel (keine RF Kalibrierstandards vorhanden)
- Preis und Verfügbarkeit
Für eine Kellerlüftung braucht man weder hohe Genauigkeit, noch ist der Bereich nahe 100% RF relevant. Allerdings müssen die Sensoren wartungsfrei sein.
Zitat :
| Was ist das Meßprinzip? |
Polymerschicht mit kapazitiver Auswertung, siehe
http://www.sensirion.com/en/06_cmosens_technology/01_humidity.htm
Andreas
|
BID = 548136
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6450
|
Zitat :
| Hallo Leute,
ich möchte mir für meinen feuchten Keller eine Steuerung bauen |
So lautet die Aufgabenstellung. (s.o.)
Ich denke, daß dabei der Bereich nahe
100 % RF entscheidend ist!
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 548154
PhyMaLehrer Schriftsteller
    
Beiträge: 911 Wohnort: Leipzig
|
Vielleicht ist dieser Taupunkt-Wächter verwendbar.
(Ich habe so etwas noch nicht verwendet, habe mich nur eben erinnert, bei ELV einen solchen Sensor gesehen zu haben.)
|
BID = 548163
heimwerker24 Neu hier

Beiträge: 22 Wohnort: Kulmbach
|
Zitat :
| Bei höherer Luftfeuchte innen wird ein Ventilator angesteuert, der Außenluft in den Keller befördert. Ist außen die Luftfeuchte höher, wird ein Luftentfeuchter im Keller aktiv. |
Den Luftentfeuchter wird man ja auf einen vernünftigen Sollwert einstellen und nicht auf knapp 100% RF. Außerdem verhindern die immer etwas kühleren Wände, dass die RF auf wesentlich mehr als 80% ansteigen kann (Stichwort Taupunkt).
Andreas
|
BID = 548356
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Sorry,aber man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schiessen
Mein Keller war auch auf dem Weg zur Tropfsteinhöhle,aber eine Zeitschaltuhr und zwei Lüfter haben das Problem sehr stark minimiert.
Einer pustet unten rein,der andere saugt oben nach draussen ab.
(dazu mußte nur das Fenster etwas modifiziert werden)
Die Zeitschaltuhr dient nur dazu,das Geräusch zugunsten hellhöriger Mitmieter während üblicher Nachtruhezeiten abzustellen.
Funktioniert ganz ohne Sensoren,Programmierung und ähnlichem Schwachsinn.
So,nun seid ihr wieder dran
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 548365
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Hoffentlich läuft diese Keller-Befeuchtungsanlage nur imm Winter!
Übrigens ist gerade die Nacht der beste Zeitpunkt, Keller trockenzulüften.
Tagsüber sollte dagegen ausgeschaltet sein.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 548388
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
sam2 hat am 12 Sep 2008 07:19 geschrieben :
|
Tagsüber sollte dagegen ausgeschaltet sein.
|
Das weiß ich,aber erklär das mal Mitmietern die Gras wachsen hören
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|