VU mit verschiedene vielen LEDs im Hintergrund

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  20:50:03      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
VU mit verschiedene vielen LEDs im Hintergrund

    







BID = 517840

micha899

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Kulmbach
 

  


Servus erstmal. Ich bin nicht so bewandert aber muss jetzt in der Schule ein Projekt in Elektrotechnik machen. Also habe ich mir was schönes ergoogelt
Schaltplan:
http://www.knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/39/sch.gif
so nun möchte ich aber nciht nur 2 Reihen hinten haben sondern ein Logo bauen. Ich entwerf das grad wieviel LEDs in eine Reihe kommen. Also es sollten hatl verschieden viele LEDs hinten hinkommen und der rechte teil des LOGOs mit dem "rechten" IC gesteuert werden der linke dann natürlich mit dem anderen IC.

Ich muss morgen früh meinem Lehrer eine Bestellliste in die Handdrücken und weis nicht genau was ich brauch und wieviel LEDs kann ich an dem Ausgängen in Reihe schalten? Ich würde am Liebsten blaue verwenden http://cgi.ebay.de/100-Stk-Blaue-LE.....wItem

DER IC ist nicht wie auf dem Plan ein 3914 sondern ein LM3915

Bitte um schnelle Hilfe

BID = 517846

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  

Soll das Ding mit einem Audiosignal angesteuert werden?
Dann bau das andere VU-Meter von der Seite des Herrn Knolle.
(das mit dem OPV in der Eingangsstufe)

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 517847

micha899

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Kulmbach

Ja soll es
weis leide rnicht welches Projekt du meinst

[ Diese Nachricht wurde geändert von: micha899 am 23 Apr 2008 18:23 ]

BID = 517850

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Das ,
oder die 6 Kanalvariante davon.Hab ich vor längerer Zeit auch mal gebaut,und funktioniert eigentlich ganz gut.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 517852

Racingsascha

Schreibmaschine



Beiträge: 2247
Wohnort: Gundelsheim
ICQ Status  

Der LM3914/15 hat für die Ansteuerung der LEDn eine interne Stromquelle, imho sollte es also möglich sein mehrere LEDn in Reihe an einem Ausgang zu hängen, dazu musst du aber die Versorgungsspannung so hoch wählen, dass du etwa 2V über der Gesamt-Flussspannung der LEDn liegst. R1 und R2 musst du dann auch neu berechnen. Bei 18V (Maximale Betriebsspannung) kannst du 8 rote LEDn in Reihe schalten. Bei blauen LEDn wären es nur 4 (ausgehend von 3,4V Flusspannung je LED). Bei Ausgängen an denen wenig LEDn hängen, würde ich noch einen Vorwiderstand verbauen, sodass die Stromquelle im IC nicht soviel Spannung verheizen muss.

_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.

BID = 517863

micha899

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Kulmbach

Also gut dann Benutze ich diesen Schlatplan:
http://www.knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/38/sch.gif
Hab gelesen das es besser ist den LM9315 anstadt den 14er zu verwenden da sonst die 2 unteren Reihen LED immer leuchten und sobald die Musik etwas lautwer wird man gleich vollausschlag hat? Kann ich den IC einfach austauschen?

Du sagst also das ich 4 blaue ranhäääängen könnte. Ich würde dann das Logo so bauen das der IC für die linke seite 4 LEDs aufleuchten lässt und der IC für die rechte Seite auch 4 so würde ich auf 8 LEDs in einer Reihe als maximum kommen.

vom linken | rechten Eingang (IC Ausgang)
<><><><>|<><><><>

dies wäre dann die längstmögliche Kette?

BID = 517868

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
micha899 hat am 23 Apr 2008 19:06 geschrieben :

Kann ich den IC einfach austauschen?

Ja,der eine ist linear,der andere logarithmisch.Sonst kein Unterschied.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 517869

Racingsascha

Schreibmaschine



Beiträge: 2247
Wohnort: Gundelsheim
ICQ Status  

Ich meine das anders.
Etwa so:
-----+                    +18V
     |                      |
  L  O--|<|--|<|--|<|--|<|--o
  M  |                      |
  3  O-----|MMM|----|<|-----o
  9  |                      |
  1  O---|<|---|<|---|<|----o
  5  |
     |
-----+



Das Schema stellt nur einen Teil des LM3914/15 dar, --|MM|-- ist ein Widerstand. Wie du die LEDn geometrisch anordnest, ist egal.

_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.

BID = 517874

micha899

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Kulmbach

Also ich habe ja den Schaltplan:
http://www.knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/38/sch.gif
da sind doch 2 ICs die jeweils das selbe machen einmal für den rechten und für den linken Kanal oder versteh ich das flasch?

BID = 517877

Racingsascha

Schreibmaschine



Beiträge: 2247
Wohnort: Gundelsheim
ICQ Status  

Nein, das siehst du richtig.

In meinem Post gibt es einen Fehler, ich lasse ihn aber für Baldur so wie er ist.


Zitat :
...Wie du die LEDn geometrisch anordnest, ist egal.


_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.

BID = 517880

micha899

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Kulmbach

und an einen ausgang eines ICs könnten wieviel grüne LEDs?

Also oben habt ihr ja gemeint 4 blaue pro Ausgang müsste machbar sein. Könnte ich das dann so aufbauen?
Sorry hatte leider nichts da auser Paint
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us

[ Diese Nachricht wurde geändert von: micha899 am 23 Apr 2008 19:49 ]

BID = 517889

Racingsascha

Schreibmaschine



Beiträge: 2247
Wohnort: Gundelsheim
ICQ Status  

Kuck im Katalog oder Datenblatt nach wie groß ihre Flussspannung (UF) ist. Wieviele du maximal hintereinanderschalten kannst, habe ich schon in meinem ersten Post geschrieben.

_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.

BID = 517891

micha899

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Kulmbach

Okay danke soweit noch eine Frage wie kann ich mir anhand der Daten einer LED und des Datenblattes des ICs die Anzahl ausrechnen?
Datenblatt zum IC:
Internal voltage reference from 1.2V to 12V
Operates with single supply of 3V to 25V
Output current programmable from 1 mA to 30 mA
von Link

Vielen Dank ihr habt mir echt geholfen

BID = 517957

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :

micha899 schrieb am 2008-04-23 20:14
wie kann ich mir anhand der Daten einer LED und des Datenblattes des ICs die Anzahl ausrechnen?

Mit den Gesetzmäßigkeiten des Herrn Georg Simon Ohm?
Theoretisch müßtest du auch zwei "Ketten" pro Ausgang parallel ranhängen können.(mit Vorwiderstand)
Du hast ja selbst schon festgestellt,das daß IC max. 30mA pro Ausgang treiben kann,wenn man den "Programmierwiderstand" entsprechend auswählt.
Ich würde allerdings nicht bis an die Grenze gehen,aber mit 10 oder 12mA
leuchtet eine normale LED (fast)genauso hell wie mit 20,hält aber dafür länger...



_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181487290   Heute : 4342    Gestern : 7276    Online : 607        17.6.2024    20:50
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0366721153259