VHF Tuner

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  18:14:56      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
VHF Tuner
Suche nach: tuner (3144)

    







BID = 59909

hasan

Neu hier



Beiträge: 35
 

  


hi,

Ich habe aus einem alten Fernseher ein VHF Tunermodul ausgebaut und möchte mit dem was "sinnvolles" basteln. Nur was kann ich mit dem Teil noch anfangen? Ich habe den Schaltplan dazu... die frequenz ist elektronisch einstellbar...

Herzlichen Dank für irgendwelche Ideen.

_________________
mfg Sven

BID = 59921

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

 

  

Mit dem Tuner kannst du eine Frequenz von etwa 50Mhz bis >200Mhz auf etwa 39MHz runtermischen.
Was man damit macht, keine Ahnung.

Wenn der Tuner durchgehend ist (bei vielen fehlt der Bereich 70-120MHz), dann könnte man damit ein UKW Radio bauen...

BID = 59925

hasan

Neu hier



Beiträge: 35

Hi,

Als das Teil noch im Fernseher war konnte ich UKW Radio hören wenn der Fernseher auf VHF geschaltet war. Wie kann ich daraus ein UKW Radio bauen? den ZF-Verstärker hätte ich auch noch nur den Demodulator habe ich nicht mehr.

_________________
mfg Sven

BID = 59932

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Die 39MHz vom Tuner kann man z.B. mit einem NE612 auf 5,5MHz runtermischen und dann mit einem TBA120 demodulieren.
Sitzen in dem TV zwei Platinen, die mit dem Tuner verbunden sind ?
Bei einem TV sind meistens 3 Steckmodule neben dem Tuner verbaut:
Tuner -> ZF Verstärker + Mischen -> Audio Demodulator (evtl. + Verstärker wie z.B. TDA2030) und Video Demodulator (manchmal auch mit Farbdekoder, erkennbar an der Delay Line (ein länglicher Metallkasten oder ein dünner, großer Kunststoffblock)

Habe ich mal ausprobiert, ist absolut einfach und man muss nichtmal viel einstellen. (Außer der Oszillatorfrequenz für den Mischer auf etwa 44MHz)

BID = 59943

hasan

Neu hier



Beiträge: 35

Also ich weis nicht so recht wie das bei meinem TV funktioniert hat, ich werde mal den Schaltplan uploaden.
Und wie mache ich das dann genau mit NE612 und dem TBA120? Finde ich dazu einen Schaltung im netz? einfach mal googlen? Also ich habe nur noch den Tuner und den ZF Verstärker...

Hochgeladene Datei ist grösser als 300000 . Deswegen nicht hochgeladen


_________________
mfg Sven

BID = 59946

hasan

Neu hier



Beiträge: 35



BID = 59995

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Hast du beide Tuner ?
Am besten schließt du alle Platinen so an, wie auf dem Plan.
Links oben und unten die beiden Tuner, von denen du nur einen brauchst (je nach Frequenzbereich). Dann der ZF Verstärker, mit AGC (er gleicht den Unterschied zwishcen starken und schwachen Sendern aus) und dann der Mischer (ZF DEMODULATOR), der das Signal in Bild und Ton aufspaltet und das Bild dekodiert. An Pin 32 oder 34 (??, da wo AVR steht) kommt das Videosignal raus.
Als nächstes kommt der Ton Demodulator mit TDA2790, der dem TBA120 sehr ähnlich ist.

Die Platine AFA/NIEDERVOLT/STAB ist sowohl ein Spannungsregler (um die Spannung für die Elektronik aus 225V zu erzeugen) und die automatische Feinabstimmung.
Die kann man eigentlich weglassen.

BID = 60031

hasan

Neu hier



Beiträge: 35

Erstmal Danke für die ausführliche Antwort.

Jetzt weis ich aber (noch) nicht wie man einen ZF Demodulator baut, da ich den nicht habe. Gibt es da ein IC mit dem das relativ einfach geht..? Ich bräuchte ja nur das audio Signal. Wie das mit dem TBA120 geht weis ich inzwischen.

_________________
mfg Sven

BID = 60035

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Such mal nach NE612. Da müsste man eigentlich einiges finden.
Dieser dient als Frequenzumsetzer um das empfangene Signal vom 39MHz auf 5,5Mhz zu bringen, damit es der TBA120 verarbeiten kann.

BID = 60036

hasan

Neu hier



Beiträge: 35

Ok, werde mal suchen. Melde mich in den nächsten Tagen wieder.
_________________
mfg Sven

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hasan am 17 Mär 2004 13:26 ]

BID = 60061

hasan

Neu hier



Beiträge: 35

Kann man eigentlich nicht die 38.9 Mhz demodulieren ohne das ganze auf 5.5Mhz herunterzumischen

_________________
mfg Sven

BID = 60372

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Kann man eigentlich nicht die 38.9 Mhz demodulieren ohne das ganze auf 5.5Mhz herunterzumischen

Natürlich könnte man auch das bei passender Dimensionierung.

Die ZF in handelsüblichen UKW-Radios liegt ohnehin bei 10,7MHz.

Die meisten FM-Demodulatorschaltungen nutzen die Tatsache aus, daß ein Schwingkreis in der Nähe seiner Resonanz sich in einem kleinen Frequenzbereich vom induktiven zum kapazitiven Widerstand wandelt.
Dadurch tritt in einem kleinen Frequenzbereich eine Phasendrehung um fast 180° auf, die in einer geeigneten Gleichrichterschaltung ausgewertet wird.

Bei gleicher Schwingkreisgüte bedeutet eine tiefere Resonanzfrequenz, daß der nutzbare Phasenbereich in einem kleineren Frequenzbereich durchlaufen wird.
Eine niedrigere ZF-bringt also ein größeres Ausgangssignal bei gleichem FM-Hub.
Es ist durchaus möglich, daß ein 5,5MHz Demodulator die UKW-Rundfunksender nur verzerrt demoduliert, weil deren Frequenzhub zu groß ist.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486513   Heute : 3563    Gestern : 7276    Online : 634        17.6.2024    18:14
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0346448421478