VENTILATOR MIT WASCHMASCHINENMOTOR AN 230V AC MÖGLICH?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  07:02:00      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
VENTILATOR MIT WASCHMASCHINENMOTOR AN 230V AC MÖGLICH?
Suche nach: ventilator (1303)

    







BID = 828727

DomiAleman

Stammposter



Beiträge: 330
Wohnort: Holdorf
 

  



Zitat :
Airmatic hat am  8 Mai 2012 19:18 geschrieben :

......
Möglicherweiße könnte man aus nem Waschmaschinenmotor doch auch ne Seifenkiste bauen....


Anhängerkupplung an der Seifenkiste nicht vergessen!
(wegen der Kabeltrommel)

DoMi

BID = 828767

Airmatic

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Göppingen

 

  

Ich brauch einfach nur nen Motor der 5000 - 6000 Umdrehungen an ein Getriebe liefern Kann. Ein Antriebszahnrad welches aktuell von einer Bohrmaschine angetrieben wird und gibt die Drehzahl über eine Kette weiter an das Getriebe. Und die Bohrmaschine soll ersetzt werden durch einen schnelleren Motor der dazu noch nicht viel kostet!


Ich werde mir morgen einen Staubsaugermotor besorgen und mal mit einem erfahrenen Elektroniker reden wie der ihn anschließen würde. Also ich denke zumindest das er über etwas technisches Know-How verfügt aber ich brauche Drehzahl und die Bohrmaschine ist bei 2500 am Ende 5000-6000 wie gesagt.

Gut also ich habe glaub ich schon andere Projekte die zu diesem ereignis hätte führen könnten. Ich habe mit einem Kollegen eigenständig einen Trafo gebaut der zum Schweißen geeignet ist also so 60 Ampere wicklungszahlen weiß ich nicht mehr ;D

Also ist schon so dass ich etwas ahnung hab ich weiß nur nicht wie ich einen solchen motor verkabeln muss der hat ja 9 pins da steig ich nicht durch!



MfG und Danke

BID = 828777

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Deine Wunschliste ändert sich stündlich, Ventilator ist nicht mehr gewünscht?

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 828779

DomiAleman

Stammposter



Beiträge: 330
Wohnort: Holdorf


Zitat :



Also ist schon so dass ich etwas ahnung hab ich weiß nur nicht wie ich einen solchen motor verkabeln muss der hat ja 9 pins da steig ich nicht durch!




Drähte verfolgen bzw. messen.

zwei Pins führen jeweils zu den Kohlebürsten
zwei zur Feldwicklung
zwei für den Tacho
zwei evtl an einen Übertemperaturschalter
1x PE

macht zusammen 9

Sieh erstmal zu, dass du den an 12 V ans Laufen bekommst.

DoMi

edit: mach doch mal paar Fotos vom Motor und seinen Anschlüssen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DomiAleman am  8 Mai 2012 22:23 ]

BID = 828878

Airmatic

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Göppingen

Mhmm


Wäre es möglich einen Winkelschleifermotor zu verwenden?
Wie müsste man diesen anschließen?



mfG

BID = 828888

DomiAleman

Stammposter



Beiträge: 330
Wohnort: Holdorf


Zitat :

...

Wäre es möglich einen Winkelschleifermotor zu verwenden?
Wie müsste man diesen anschließen?

...


Sagtest du nicht was von 10. Klasse Gymnasium?

Bei meinem Winkelschleifer ist ein Kabel dran, das brauche ich nur in die Steckdose stecken...

DoMi

_________________
Frischer Salat schmeckt um ein vielfaches besser, wenn man ihn kurz vor dem Servieren gegen ein saftiges Steak austauscht!

BID = 828967

Airmatic

Gerade angekommen


Beiträge: 8
Wohnort: Göppingen

Achso entschuldigung ich habe mich falsch ausgedrückt klar der winkelschleifer kommt in die steckdose. ich wollte eigentlich fragen wie ich den motor regeln kann also es gibt bei mir nur vollgas und das wäre für mein projekt nicht das richtige.


BTW ich habe heute einen Einhell Industrie Staubsauger abgezockt den ich demnächst mal zerlegen werde der motor erscheint mir zumindest ziemlich kraftvoll!! Der wäre ja auch zu gebrauchen.

BID = 828974

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Beschäftige dich mal mit C01l6un5, da ist das Finger-ab-Risiko überschaubarer und der Spaßfaktor wenns funktioniert wesentlich höher

_________________


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am  9 Mai 2012 21:41 ]

BID = 828981

DomiAleman

Stammposter



Beiträge: 330
Wohnort: Holdorf


Zitat :

....ich wollte eigentlich fragen wie ich den motor regeln kann...



REGELN ohne ziemlichen Aufwand schonmal garnicht.

VerSTELLEN kannst du die Geschwindigkeit mit einem STELL-Trafo, einem ernsthaft großen Rheostaten, oder mit einer Phasenanschnittsteuerung wie sie z.B. in stufenlosen Bohrmaschinen oder in Lichtdimmern drinsitzt.

DoMi


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181574953   Heute : 744    Gestern : 7181    Online : 505        29.6.2024    7:02
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0570259094238