Also ich habe vor kurzem ein paar USV's bekommen. Bei einer sind die Batterien tot und bei die andere hat nen Kurzschluss. Reparatur bzw. neue Batterien sind zu teuer. Ich hatte die Idee eine so umzubauen, das man das teil mit der Autobatterie betreiben kann. Ich möchte das Ding quasi als Wechselrichter missbrauchen.
Hat das schonmal jemand gemacht? (APC USV 1250 bzw. Smartups 600)
Falls man das nicht umbauaen kann, kann man den Trafo und die Leistungs-HL für nen selbstbau wechselrichter verwenden?
Wie ist so ein Trafo aufgebaut bzw. wie funktioniert die USV?
Thanx
Sebbl
BID = 41033
Aditech
Gesprächig
Beiträge: 170
haste dir mal die bateriespannung angeschaut?meist sinds 24volt und bingo zwei autobaterien in serie geschaltet und es läuft wider.
BID = 41041
nemie
Gerade angekommen
Beiträge: 10
Ja hab ich die eine hat 24V aber die andere hat 12V. Ich wollte aber eigentlich nicht den Kasten im Auto haben sondern nur die Platine. Außerdem besteht ja das Problem, nur mit Netz lässt sich USV einschalten. Ich hab aber gar keins.
BID = 41155
2SJ200
Schreibmaschine Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
mal nachsehen wie die elektronik von der usv versorgt wird und des dort verwendete netzteil durch a versorgung aus der batterie ersetzen
BID = 41172
Megabug
Stammposter Beiträge: 411 Wohnort: Gelsenkirchen
Also ich hatte schon paar SmartUPS USV's. Die ließen sich ohne Netz einschalten ;). War ne Smart UPS 700/1400.
Wenn Die nen Kurzen im Netzbereich hat, wird wohl nen varistor sein. Hatte ich auch in mehreren. Sieht meistens so Explodiert aus, umfeld ist dunkler.
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!