Umstellung auf Servoantrieb!Hilfe erbeten.

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 15 5 2025  00:21:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Umstellung auf Servoantrieb!Hilfe erbeten.

    







BID = 77283

lenz

Gesprächig



Beiträge: 140
Wohnort: Niederrhein
 

  


Hallo

Jetzt ist es mir schon zum zweitenmal passiert,daß meine Schrittmotor getriebene CNC Fräse (wohl durch Überlast)einige Schritte verloren hat.Wie dann das Teil im Endzustand aussieht könnt ihr euch nur vage vorstellen-grausam.
Daher möchte ich auf Servo Antrieb umstellen.Wer hat geeignete Schaltungen zur Hand,bzw.kann mir konstruktiv weiterhelfen?
Benutzt werden sollen handelsübliche 230V/max.1kW Drehstrom Motoren (mit Anlaufkondensator).
Die Spindeln sind max.1600mm lang mit 5mm Steigung,d.h. die Drehgeber müssten für eine Auflösung von 0,05mm,
100 Impulse/Umdrehung liefern.Lieber wären mir allerdings Inkrementalgeber.Glasmesstäbe lassen sich leider nicht installieren.
Gesteuert werden soll das dann mit einer Workstation unter Win2k oder Linux.Das ist mir gleich.

Und noch ne Bitte:natürlich könnte ich mir eine fertige Steuerung bei Isel oder sonstwem kaufen,aber ich bin Wastler,ergeizig und noch gesund,und fertig gekauft wird nur im Krankheitsfall.
Sich über rege Anteilnahme freuend
Lenz

[ Diese Nachricht wurde geändert von: lenz am 23 Jun 2004 20:37 ]

BID = 77292

alpha-ranger

Schreibmaschine



Beiträge: 1517
Wohnort: Harz / Heide

 

  

Hallo,
entweder die vorhandenen Schrittmotoren durch elektrische oder mechanische Optimierung in den Griff bekommen, oder Gleichstrommotoren nehmen.

Normale Drehstrommotore/ Kondensatormotore haben eine Nenndrehzahl von 1400 oder 2800 U/min. Außerhalb der Nenndrehzahl können sie so gut wie kein Drehmoment abgeben.
Das Massenträgheitsmoment ist so groß und die Steuerungsmöglichkeit so schlecht, das Deine Regelung nur Kurven fahren würde.

Schrittmotore kann man optimieren mit einer dynamischen Steuerung, d.h. das bei Impulsen die doppelte Spannung kurzzeitig anliegt, während der Ruhe oder Haltestrom auf dem selben Wert wie früher bleibt. Die Verlustleistung erhöht sich dadurch nur geringfügig aber das Drehmoment steigt enorm.

mfG.

_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.

BID = 77296

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

Hallo!

Mit den Kondensatormotoren wird das nix. Entweder Gleichstrommotoren mit Encoder und entsprechender Regelung, oder AC-Servomotoren mit den dazugehörigen Regelgeräten.

Falls es doch was professionelles sein soll:
http://www.boschrexroth.com/catalog.....3.htm

Wie werden die Schrittmotoren angesteuert?
Vollschritt, Halbschritt?
Gibt es eine Rückmeldung ob der Schritt auch ausgeführt wurde?
Wie ist die Endstufe aufgebaut?

mfg lötfix

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am 23 Jun 2004 21:12 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184104390   Heute : 80    Gestern : 55982    Online : 187        15.5.2025    0:21
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0768311023712