Umbau IBM Schaltnetzteil für XSeries 1300W Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
Autor |
Umbau IBM Schaltnetzteil für XSeries 1300W Suche nach: schaltnetzteil (2932) |
|
|
|
|
BID = 392592
DF1HE Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Hallo!
Ich habe ein Schaltnetzteil für IBM XSeries erstanden welches folgende Daten hat:
Input: 200-240V / 8,5A
Output: +12,2V / 106,5A Max. ; +5VCO / 0,2A
IBM: 41Y5001
Delta Electronics INC. DSP-1300BB B REV: S5M
Nun würde ich dieses gerne zum Betrieb meiner Funkgeräte nutzen, aber es ist leider nicht wirklich viel über die Anschlüsse zu erfahren. IBM und Delta Electr. geben keine Infos heraus
Die in dem angehängten Foto in Rot als 12V makierten Anschlüsse liegen alle zusammengeschaltet auf den 12,2V Ausgang der Platine. Linke Seite GND, rechte Seite +12,2V. Die +12,2V werden durch 4 parallel geschaltete SUP58N03 gespeist.
Bislang habe ich noch herausgefunden das am grün eingezeichneten pin des 24 pol. Anschlusses die +5V anliegen und an den gelb eingezeichneten GND ist.
Die blau makierten Pins sind definitiv belegt, soweit das auf der Platine sichtbar ist. Es sind mit Sicherheit auch noch weitere belegt, nur ich kann optisch nicht mehr erkennen.
Durch wahlloses probieren habe ich festgestellt das wenn ich die beiden mit X makieten Pins brücke, der Lüfter anläuft, und die 12,2V verfügbar sind.
Nur belaste ich diese mit ca.30A, dann bricht die Spannung zusammen, eine angeschlossene Glühlampe z.B. beginnt zu flackern.
Nun ist die große Frage was da wohl noch alles verkehrt läuft? Fehlt eine Spannungsrückführung?
MfG
Heiko |
|
BID = 392973
DF1HE Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Die Frage hat sich erledigt, durch weiteres probieren habe ich nun die Lösung herausgefunden, sodaß ich die 12,2V stabil bis 100A belasten kann. Es mußte einfach der unten-links mit einem weißen Kreuz makierte Pin gegen die 12V Masse geschaltet werden.
|
|
BID = 393122
wl3367 Stammposter
   
Beiträge: 288
|
|
BID = 393139
wulf Schreibmaschine
    
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
hallo,
@wl3367: mit der standart atx belegung wird hier niemand weiterkommen  . wie im bild ersichtlich ist handelt es siche nicht um ein atx-standart netzteil.
mfg wulf
p.s. so ein tolles netzteil hätt ich auch gern -> 100A bei 12V
_________________
Simon
IW3BWH
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185873091 Heute : 14669 Gestern : 26182 Online : 476 19.10.2025 14:11 22 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0285749435425
|