Torzähler bei Kicker über Druckschalter

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  12:44:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Torzähler bei Kicker über Druckschalter
Suche nach: druckschalter (2120)

    







BID = 853542

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus
 

  



Zitat :
Piezo an OP, um die 20mV auf 5V zu verstärken.
Hat dieser Piezo denn schon eine Schaltung an Bord, die die 20mV ausgibt?
Für einen einzelnen Piezo scheint mir dieser Wert unglaubwürdig.

Wenn es ein einzelner Piezo ist, ist ein Spannungsverstärker nicht die erste Wahl. Die Piezos tragen nämlich nur eine geringe Ladung. Wenn du da jetzt einen normalen OPV ranhängst, saugt der dir die ganze Ladung sofort weg.
Darum werden dafür auch sogenannte Ladungsverstärker eingesetzt.


Zitat :
OP geht an einen Schmitt-Trigger.
Ist aber nicht nötig. Wenn es wirklich schon 20mV fest aus dem Piezo kommen, kannst du die gleich auf einen empfindlichen Komparator geben.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 855069

Dr. Finger

Neu hier



Beiträge: 31
Wohnort: Wildau

 

  

Ich habe jetzt eine Schaltung entworfen. Ich will jetzt mit einem Schmitt-Trigger per OPV versuchen, erstmal und selbst gucken was passiert. Jetzt muss ich i-wie einen Schalter für eine Zeitangabe implementieren. Heißt man kann z. B. 2x5 Minuten Spielzeit einstellen. Da bin ich ratlos.

BID = 855077

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Zitat :
will jetzt mit einem Schmitt-Trigger per OPV versuchen
Wenn es ein reiner Piezo ist, wird es so nicht funktionieren. Dies ist ein OPV mit bipolarer Eingangsstufe, also alles andere als hochohmig.

Und wozu soll der 12R Widerstand am LCD gut sein, wenn es schon einen Vorwiderstand für die Hintergrundbeleuchtung integriert hat?


Außerdem wäre es hilfreich, wenn du mal unsere Gegenfragen beantworten würdest:
Zitat :
Hat dieser Piezo denn schon eine Schaltung an Bord, die die 20mV ausgibt?





_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 855082

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Darum werden dafür auch sogenannte Ladungsverstärker eingesetzt.
Das soll doch keine Waage werden.

Die Kapazität solcher Plättchen beträgt typischerweise einige nF, und wenn man 3nF mit einem leicht zu realisierenden Eingangswiderstand von 10M belastet, erhält man eine Zeitkonstante von 30ms.
Das reicht allemal um das Eintreffen des Balls zu registrieren.

Bezüglich der Signalamplitude vermute ich, dass sie auch ohne weitere Verstärkung ausreicht um ein mit 2V betriebenes 74HC-Gate anzusteuern, wenn man z.B durch eine Stufe in der Auslaufrinne dafür sorgt, daß der Ball auf das Plättchen aufschlägt.

Wie ich schon schrieb: Scope dranhalten und ausprobieren.
Dabei auf die Polarität des Impulses achten.

P.S. @Dr. Finger: Eine elektronische Schaltung, egal ob Verstärker oder RS-Flipflop, die das Signal eines Sensors bekommt, setzt man möglichst nah an die Signalquelle.
Wenn du das unbearbeitete Signal des Piezos erst durch eine kilometerlange Leitung scbickst, erhältst du einen kapazitiven Spannungsteiler und dann brauchst du am Ende tatsächlich einen Ladungsverstärker um noch etwas zu finden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 30 Okt 2012 10:27 ]

BID = 855436

Dr. Finger

Neu hier



Beiträge: 31
Wohnort: Wildau


Zitat :
Hat dieser Piezo denn schon eine Schaltung an Bord, die die 20mV ausgibt?


Es ist ein Piezo-Signalgeber. Piezo bei Conrad

Wenn er 20 mV überschreitet (ist auf 30 mV geändert). liegt am Ausgang Uhigh. Liegt es unter 10 mV ist am Ausgang Ulow.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dr. Finger am  1 Nov 2012  8:48 ]


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485032   Heute : 2082    Gestern : 7276    Online : 647        17.6.2024    12:44
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0266499519348