Tiefentladeschutz

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 02 10 2024  16:21:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 Nächste Seite )      


Autor
Tiefentladeschutz

    







BID = 876154

makowka

Gelegenheitsposter



Beiträge: 61
Wohnort: Szczecin
 

  



Zitat :
Wahrscheinlich so, wie es im Datenblatt steht und ich auch schon mal vorgerechnet hatte:2,5V(1+190/900)


Die Rechnung habe ich nachvollzogen und bei einem 1Meg Widerstand für R2 kommen 320k für R1 raus. Wenn ich diese Werte in die Simulation stelle, dann ist der Kennlinienverlauf geradlinig. Wenn ich aber für R2 200k nehme, dann fällt die Kurve genau bei 3,3V ab. Wie kommt das?

Die TL431 braucht typischerweise 1.5 mikroA Referenzstrom, ist das richtig? Bei R1 200k und R2 1Meg habe ich 2,5 mikroA.

BID = 876183

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12716
Wohnort: Cottbus

 

  


Zitat :
Wenn ich diese Werte in die Simulation stelle, dann ist der Kennlinienverlauf geradlinig.
Und das auch noch im pV Bereich


Zitat :
Wie kommt das?
Von der schon angesprochenen Unzulänglichkeit so mancher Simulation. In diesem Fall geht probieren über simulieren.


Zitat :
Die TL431 braucht typischerweise 1.5 mikroA Referenzstrom,
Naja, kann man so nicht unbedingt sagen. Die Werte im Datenblatt beziehen sich auf einen Z-Strom von 10mA, wovon du jedoch weit weg bist.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 876187

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1730
Wohnort: Liessow b SN

Mit Deiner Simulation ist das natürlich so eine Sache.
Ich habe wie schon beschrieben einfach 2 mal 1,5 M als Spannungsteiler genommen und es funktioniert bestens.
Natürlich liegt der Schaltpunkt da dann bei 5V Eingangsspannung.

@Offroad GTI

Zitat :
wie viel Strom weiterhin von der Z-Diode aufgenommen wird.

Ist von der anliegenden Spannung abhängig.
Bei 3 Volt nimmt er um die 8 µA auf habe ich gerade mal gemessen.
Max. wenn er durchschaltet kann er 100mA ab.




_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 876193

makowka

Gelegenheitsposter



Beiträge: 61
Wohnort: Szczecin

Leider muss ich es bei der Simulation belassen und dann mit einem Trimmpotentiometer auskommen. Wie messe ich dann bloß die Wirkung des Trimmpotis, wenn ich anfangs 3,6V am Eingang habe?



Zitat :
Max. wenn er durchschaltet kann er 100mA ab.


Kann er dann durchschalten, wenn der Teiler nur 2,5 mikroA durchlässt?

BID = 876194

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12716
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Bei 3 Volt nimmt er um die 8 µA auf habe ich gerade mal gemessen.
Und wie sieht es bei voll geladenen Akkus, also um 4,2V aus?
Und welchen Vorwiderstand hast du verwendet?

Im Schaltplan von makowka stecken ja gerade mal 500R.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 876198

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Langsam wird vermutlich verständlich, warum man nicht blind Simulatoren vertrauen sollte...

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 876203

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1730
Wohnort: Liessow b SN

So folgendes.
Ich habe zum testen einfach Kathode vom TL431 über 1k an Plus
Anode an Minus.
Spannungsteiler aus 2 mal 1,5 M.
Bei 5,7 V schaltet der TL431 durch, Strom dann 3,5 mA.
Spannung dann runtergedreht und folgende Werte aufgenommen.
5,5 V 46 µA
5,0 V 38 µA
4,0 V 22 µA
3,0 V 7,6 µA

Max können über 30 V am TL431 anliegen dann ist der Ruhestrom natütlich höher.
Ist aber für diesen Einsatzfall ja ohne Belang.

_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 876206

makowka

Gelegenheitsposter



Beiträge: 61
Wohnort: Szczecin

Ich habe R1 auf 69k und R2 auf 250k geändert, jetzt bekommt die Zener etwa 11mikroA.

Noch etwas, ist der Stromverlauf über R5 richtig so? Da ist ein Peak bei 3,05V zu sehen.

BID = 876217

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Aus gegebenem Anlass zitiere ich mich mal selbst.


Zitat :
dl2jas hat am 23 Feb 2013 21:03 geschrieben :

Bevor man mit Simulatoren arbeitet, sollte man die Grundlagen kennen!

Ich selbst nutze nur eingeschränkt Simulatoren, habe bei denen schon häufiger Fehler gefunden, egal ob Simulator selbst oder verwendetes Modell. In meinen Augen ist ein Simulator ein nettes Helferlein, was einem viel Arbeit erspart. Ob das Ergebnis plausibel ist, überprüfe ich jedoch selbst, vertraue nicht wirklich auf die Simulationsergebnisse.
Hier einfache Grundlagen zum Bipolartransistor:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201291.htm

DL2JAS



Merkst Du langsam, daß Simulatoren nur bedingt einsetzbar sind?

Lerne lieber Grundlagen, bevor Du mit Simulatoren arbeitest!
Ein Simulator ist ein recht brauchbares Werkzeug, wenn das Ergebnis stimmt, zumindest plausibel ist. Man spart sich viel Rechenarbeit, wenn man Parameter in einer Schaltung abändert, um schnell die Tendenz zu erkennen. Ich selbst arbeite sehr selten mit Spice.
Nochmals, erst Schaltung verstehen, selbst berechnen können und dann als Helfer ein Simulator!

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 876233

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1730
Wohnort: Liessow b SN


Zitat :
makowka hat am 24 Feb 2013 23:19 geschrieben :

jetzt bekommt die Zener etwa 11mikroA.


Verabschiedet euch von dem Begriff Zener.
Eine Zener Diode ist etwas anderes und funktioniert auch anders.
Der Tl431 ist quasi ein OPV mit Transistor am Ausgang der schaltet
wenn am Ref Eingang 2,495 V anliegen.

_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 876239

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12716
Wohnort: Cottbus


Zitat :
jetzt bekommt die Zener etwa 11mikroA.
Ich weiß ja nicht, wo du da was von µA liest, das sind 0,080fA (femto Ampere: 10-15A) oder 80aA (atto Ampere: 10-18A) und das ist praktisch: 0A

Noch etwas Lesestoff: http://de.wikipedia.org/wiki/Vors%C.....eiten



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 876308

makowka

Gelegenheitsposter



Beiträge: 61
Wohnort: Szczecin

Mir sieht das nach mikroA aus (ich weiss nicht, wie man das mü-Symbol einsetzt).


Gemessen an R2.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: makowka am 25 Feb 2013 18:17 ]

BID = 876321

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12716
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Mir sieht das nach mikroA aus
Dann hättest du auch mal das richtige Bild reinstellen sollen. Im oberen Bild waren es nämlich um die 80aA. Sehe jetzt allerdings, dass dies der Strom durch R5, also den Gate-Widerstand des MOSFETs war. Da kann natürlich kein Strom fließen, da Kondensatorandordung.


Zitat :
ich weiss nicht, wie man das mü-Symbol einsetzt
Es ist ein My (Griechisches Alphabet). Schau dir mal die Zweitbelegung des [M] auf deiner Tastatur an.
Als Unicode kannst du es auch schreiben: http://www.christianlehmann.eu/sond......html



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 876339

makowka

Gelegenheitsposter



Beiträge: 61
Wohnort: Szczecin

Das war eine lange Reise. Ich bedanke mich bei Allen für die wirklich hilfreiche Stellung. Ich fand das sehr interessant, habe viel dabei gelernt. Nebenbei haben wir eine ganz interessante Schaltung erfunden, die vielen Laien, wie mir, jetzt nicht so mysteriös erscheinen wird, da alles super erklärt ist. Nochmals danke und nen schönen Gruß!

BID = 877967

makowka

Gelegenheitsposter



Beiträge: 61
Wohnort: Szczecin

Hallo

Die Schaltung ist inzwischen fertig, jetzt will ich sie testen. An welchen Stellen sollte ich die Fühler vom Multimeter setzen? Die erste Stelle ist klar, hinter dem Drain des PFET, aber die zweite?





Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 19 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 182112657   Heute : 3730    Gestern : 5426    Online : 591        2.10.2024    16:21
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0410828590393