TFT Toshiba

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  14:51:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
TFT Toshiba
Suche nach: toshiba (922)

    







BID = 380469

Bobokatze

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: Hessen
Zur Homepage von Bobokatze
 

  


Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Toshiba
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich weiß die Frage kam bestimmt schon 1000x ,,wie schließe ich einen TFT von einem Laptop an den normalen VGA Anschluss von meinem PC'' oder so ähnlich...

Nur ich hab hier etwsa ausgefallenes ...

Das Ganze ist auch ein TFT von einem Uhralten laptzop scheinbar einer der ersten ... das Ganze war ein Computergehäuse an dem an der seite ein TFT war .... so und das TFT hat ein Flachkabel mit ganz vielen bunten Kabeln ....

Und ich weiß langsam nicht mehr weiter ich hab schon alles abgegrasst und bin nicht fündig geworden ....

Bezeichnung: Toshiba LTM10CO42

Wäre net wenn mir jemand weiter helfen kann wie ich vll mit einer steuerung oder ähnlichem dsa ganze an mein pc schließen kann da ich das ganze für meine Kellerbar gerne hätte....

BID = 380475

Bobokatze

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: Hessen
Zur Homepage von Bobokatze

 

  

Hallo,

da ich das mit dem Bild hochladen irgendwie net gebacken bekomm weil mein bild scheinbar zu groß ist oder so müsste ich es den leuten schicken die mir weiter helfen wollen und können ....

Danke schonmal


Jens

BID = 380481

yonossic

Achtung
Dieser user postet unter verschiedenen Namen



Zitat :
ich weiß die Frage kam bestimmt schon 1000x ,,wie schließe ich einen TFT von einem Laptop an den normalen VGA Anschluss von meinem PC'' oder so ähnlich...
Und genau so häufig kam die Antwort; Mit den dir zur Verfügung stehenden Mitteln,- technischer und finanzieller Art,- ganz zu schweigen von dem dir zur Verfügung stehenden Wissen - geht das nicht.

Und unabhängig davon, ob es etwas besonders ausgefallenes ist, oder ob du auf die Uhr schauen musst, um zu sagen, wie uhralt es ist, wird diese Antwort auch in diesem Falle zutreffen.

BID = 380632

Bobokatze

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: Hessen
Zur Homepage von Bobokatze

Hallo,

Ja okay über das finanzielle lässt sich streiten .... und wegen meiner Kenntnisse das ist auch kein problem da das ganze für die Kellerbar ist und wir so eine Gruppe sind ist das nicht weiter problematisch. Weil ich da zwei Läute habe die sich dan eventuell damit befassen könnten ....

der Anschluss von dem TFT ist wie bei einem Disketten-Laufwerk ....

Vielleicht kann mir doch jemand helfen .... oder mir sagt jemand das es da definitiv keine möglichkeit gibt ....


Danke schon mal

Jens

BID = 380705

igor.gm

Monitorspezialist

Beiträge: 756
Wohnort: Ulm -- Memmingen -- Bieberach

Für Laie das ist unmöglich .
Oder du mus was ordentliches studiren .


Zitat :
und wegen meiner Kenntnisse das ist auch kein problem da das ganze für die Kellerbar


Bringt Keller fundirte Kentnise in Elektronik ??
Dann könnt ihr gleich ein Weinachtslicht in Keller anhängen, wird gleiche Ergebnis.

Also VERGESSEN.



_________________
Machen Sie mir Bitte keine Komplimente !
Machen Sie Bitte Rabat!

Skype: igor.gm

BID = 380713

Bobokatze

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: Hessen
Zur Homepage von Bobokatze

Hallo,

bitte richtig und vollständig lesen ...

Ich habe da 2 Personen die sich mit dieser materie befassen würden .... Meine Frage dennoch ist ob es da eine TFT Steuerung gibt oder ob man so etwas selbstbau kann...

Ihr macht das alles von meiner Technischen Kentnissen abhängig ....

Jens

BID = 380806

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

Wie schon weiter oben erwähnt, ist es selbst mit Fachkenntnissen von Bekannten nicht getan.
Es gehört eine Anpassungs-Schaltung dazu, die speziell entwickelt werden müßte.
Finanziell ist das ein Unding, da es speziell wegen des Entwicklungs-Aufwands ganz schnell ausufern würde.
Allein für den Preis für die Bauteile, um eine geeignete Anpassungsschaltung zu bauen, bekommst Du schon einen neuen oder (mindestens) 3 gebrauchte TFT-Monitore, die auf Anhieb durch einfaches Anschließen und Einschalten funktionieren.

Und schon können sich alle 3 Personen voll und ganz dem widmen, was sonst so in diesem Keller getrieben werden soll...

Gruß, Tom.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 380865

igor.gm

Monitorspezialist

Beiträge: 756
Wohnort: Ulm -- Memmingen -- Bieberach

Tema sollte nicht verschoben , sondern als WICHTIG geklebt worden muss.
Weil kommen noch welche mit gleichen Fragen


_________________
Machen Sie mir Bitte keine Komplimente !
Machen Sie Bitte Rabat!

Skype: igor.gm

BID = 380867

igor.gm

Monitorspezialist

Beiträge: 756
Wohnort: Ulm -- Memmingen -- Bieberach

Weil frage kommt immer in Monitoren .

_________________
Machen Sie mir Bitte keine Komplimente !
Machen Sie Bitte Rabat!

Skype: igor.gm

[ Diese Nachricht wurde geändert von: igor.gm am 26 Okt 2006 16:12 ]

BID = 380876

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Der alte Hinweistext ist dem GAU zum Opfer gefallen.
Ich habe einen neuen geschrieben, hoffentlich hört das andauernde Nachgefrage dann mal auf.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181479011   Heute : 3328    Gestern : 7051    Online : 363        16.6.2024    14:51
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0420119762421