Telekopsteuerung - jetzt geht es weiter

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  22:11:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Autor
Telekopsteuerung - jetzt geht es weiter

    







BID = 92520

maltejahn

Gelegenheitsposter



Beiträge: 66
 

  


Hallo erstmal,

letztes Jahr habe ich mit Hilfe dieses Forum eine Nachführung für meine Teleskop gebaut(PC gestützt).
Nun möchte ich einen Schritt weiter. Mit einem PIC das Telekop ohne PC steuern.
Als Schrittmotorsteuerung benutze ich eine L297-L298 Kombination(als Anhang). Den Schrittmotor kann ich nun auch schon betreiben.
Mein eigentliches Problem ist die Hitzeentwicklung. Nach rund 10 Minuten beträgt die Temperatur 80°C bei einer Gesamtstromaufnahme von 2A und 30V.
Laut Datenblatt soll zwar der Schrittmotor bis 120°C aushalten, aber weiß ich nicht ob das "normal" ist.
Bei der bisherigen Nachführung habe ich die Temperaturentwicklung nicht sehr mitbekommen da für eine Aufnahme der Schrittmotor nur einige Minuten läuft.

Hier der Link des Schrittmotores:
http://www.phytron.com/PDFfiles/ZSS%2002.pdf
0.6A, 4.65Ohm, 5.3mH.


PDF anzeigen


BID = 93490

Toto

Gerade angekommen


Beiträge: 16

 

  

Hi

Interesanntes Projekt, wollte ich auch mal machen, hatte aber nur so ein Billigstativ wo eine solche Steuerung sinnlos ist.

Jetzt aber zu deinem Problem.Wie hoch ist den Vref.Die Formel zu Berechnung des Phasenstroms kennst du ja hoffentlich
I (Wicklung)= Vref / Rsense*Wurzel2
Also Vref bei 0.6A ca. 0.4V
Vielleicht hast du ja den Phasenstrom zu hoch eingestellt.
Wennn der Vref und somit der Phasenstrom richtig eingesellt ist und der Motor trotzdem zu heiss wird hast du 2 Möglichkeiten.

1.Da so eine Teleskopsteuerung kein hochdynamisches System ist kannst du versuchen Vref mit dem Poti soweit herunterzuregeln bis gerade kein Schrittfehler auftritt.

2. Oder du must eine Stromabsenkung einbauen die automatisch den Strom herunterregelt wenn deine Motoren nicht laufen(Sleep Mode).

Wie sowas zu realisieren ist weiß ich auch nicht so genau,
vielleicht ein retriggerbares Monoflop an der Clock Leitung.
Wenn also eine bestimmte Zeit kein Impuls eintrift schaltet das Monoflop über einen Transistor einen Spannungsteiler, der Vref heruntersetzt. Oder das ganze über den Pic als DAC per PWM steuenn wenn der eh eingesetzt wird.

Wie immer gibst natürlich noch mehr Möglichkeiten , z.B. fetten Kühlkörper auf den Motor. .....

Gibt es eigentlich irgentwo nähere Informationen zu deinem Projekt? Homepage o.Ä
z.B. mechanischer Aufbau welche Software du im Moment einsetzt, ist die selber geschrieben.

mfG
Toto








Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184726579   Heute : 7751    Gestern : 8642    Online : 247        17.7.2025    22:11
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0279359817505