Target 3001 Kann jemand helfen?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  16:56:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Target 3001 Kann jemand helfen?

    







BID = 73402

avusgalaxy

Gesprächig



Beiträge: 130
 

  


Hi.

Finde Target eigentlich ganz super zum Schaltungen zeichnen, aber ich bekomme nicht einmal eine einfache Schaltung hin. Was muss ich dabei beachten? Hier ein Bild dazu.

Danke für eure Zeit



BID = 73408

Jewgeni

Stammposter



Beiträge: 308
Wohnort: Wolkenstein

 

  

Hi,

resultiert die Fehlermeldung aus einer Simulation oder wie ist die entstanden?

Gruß Jewgeni

BID = 73409

avusgalaxy

Gesprächig



Beiträge: 130

ja, bei der simulation

BID = 73417

QuickeR

Stammposter



Beiträge: 345

Mal ne blöde Frage: Warum ist der Vorwiderstand für die LED an der Kathode?

Musst mal irgendwie probieren, ohne Assistent zu arbeiten, vielleicht funzt der noch nicht richtig.

BID = 73492

Jewgeni

Stammposter



Beiträge: 308
Wohnort: Wolkenstein

Hi,

die Bauelemente die Du in der Simulation verwendest, müssen natürlich auch für die Simulation geeignet sein. Das heißt jedes einzelne Element muß ein "Simulationsmodell" enthalten.
Das kannst Du erreichen indem Du vor dem Einfügen eines Bauelementes, in der Datenbank "Nur Bauelemente mit Modell" auswählst.

Viel Erfolg.

BID = 73494

QuickeR

Stammposter



Beiträge: 345

Hio!

Wenn jetzt schon mal so ein Thread offen ist, möchte ich auch gerne meine Frage loswerden:

Hab nen Schaltplan von nem Blatt in das Programm übernommen, alles prima, layouten klappt auch einwandfrei, jedoch hab ich den Pinabstand (Rastermaß=RM?!) bei ALLEN Widerständen zu klein gewählt. Jetzt will ich natürlich nicht nochmal zeichnen bzw. das Layout von Hand bearbeiten, sondern irgendwo ne Option auswählen, dass alle vorhandenen Widerstände nen Rastermaß von 14mm bekommen, damit es passt!

Gibt es so etwas oder muss ich nochma von vorne anfangen?

Herzlichen Dank
im Voraus
QuickeR

BID = 73505

Jewgeni

Stammposter



Beiträge: 308
Wohnort: Wolkenstein

Hi QuickeR,

über die Menüfunktion "Gehäuse-Form updaten oder ersetzen" in der Menüleiste unter "Gehäuse" kann mann alle verwendeten Gehäusegruppen, die in der Schaltung vorkommen, auswählen - z.B. R3 für Widerstände mit 17,5mm Rastermaß. Wenn diese gewählt sind kann mann ein neues Gehäuse angeben und diese alle ersetzen. Du wirst aber nicht drumrum kommen die angrenzenden Leiterzüge neu zu Ruten.

Viel Erfolg.

BID = 73571

avusgalaxy

Gesprächig



Beiträge: 130

Hi, Danke für die Antworten, aber die Fehlermeldungen bei der Simulation gehen immer noch nicht weg.

Bin wahrscheinlich zu blöd, oder weiss jemand nochwas?

BID = 73630

QuickeR

Stammposter



Beiträge: 345

Danke, Jewgeni - hat geklappt!

weil's so schön war, gleich noch ne Frage: ^^

- ich habe meinen Schaltplan fertig
- möchte mein Layout erstellen
- Auto-Platzierer
- Bauteile so hinschieben wie ich sie brauche
- Luftlinien neu berechnen
- Autorouter starten

-> Problem: ich möchte nur eine Seite die Kupferfläche haben aber jedesmal zieht er rote für unten und blaue Bahnen für oben (oder irr ich mich)

Hab schon überall eingestellt, dass er nur auf einer Seite Kupfer haben darf funzt trotzdem nit

Danke
QuickeR

BID = 73642

karahara

Gesprächig

Beiträge: 122
ICQ Status  

Wenn du zB. den Hybrid-Router nimmst stellst du bei:

Route-Ebenen:
Kupfer unten [+] , d.h. für alle Signale nutzbar und 'keine (alle Richtungen)

Kupfer oben [ ], für alle Signale gesperrt.

karahara

BID = 73680

Jewgeni

Stammposter



Beiträge: 308
Wohnort: Wolkenstein

völlig korrekt karahara!

Jetzt hab ich auch ne Frage.
Kann mann bei einem fertig gerutetem Layout nachträglich alle Lötpunktgrößen gleichzeitig ändern? Ich meine das mann nicht jeden einzeln ändern muß?

BID = 73684

karahara

Gesprächig

Beiträge: 122
ICQ Status  

Das geht einfach indem du:

-Alles markierst (Im Platinen Modus)
- "ä" drückst
-"Einzelne Dialoge pro Elementart" markierst
-Haken bei "Lötpunkte" ->OK
-In dem erscheinenden Dialog die gewünschten Werte eintragen und OK, dann wird diese Einstellung auf alle markierten Objekte angewandt.

karahara

BID = 73692

Jewgeni

Stammposter



Beiträge: 308
Wohnort: Wolkenstein

Geil , hat gefunzt. Herzlichen Dank.
Ich hab schon gedacht ich müßte 390 Lötpunkte einzeln ändern.

Hallo avusgalaxy,

nochmal zu Deiner ersten Frage: ich habe Deine Schaltung mal versucht zu Simulieren, mit dem Ergebniss, ich hab's auch nicht hinbekommen.
Ich würde Dir für die Simulation von Schaltungen das Programm "Elektronik Workbench-Multisim" empfehlen. Kannste aus dem Internet ne Demo ziehen die voll funktioniert aber leider ohne Speicher und Druckfunktion ist. Schaltpläne zeichnen geht aber mit Target besser, finde ich jedenfalls.

Gruß Jewgeni

BID = 73699

QuickeR

Stammposter



Beiträge: 345

Danke, Karahara

-> hat jemand auch ne Lösung dafür, dass ich nur 100 Punkte max. setzen kann?

BID = 73737

Jewgeni

Stammposter



Beiträge: 308
Wohnort: Wolkenstein

Hee QuickeR,

auch wenn's vielleicht sarkastisch klingt "vielleicht die Light-Version" kaufen für 49,-Teuro????
Dann hättest Du schon mal 400 Punkte.

Die andere Möglichkeit währe, sich auf diversen Hackerseiten eine Gecrackte Version zu.......
Aber ich will hier nicht zum Raubkopieren anstiften, oder so.

Gruß Jewgeni


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183859161   Heute : 7156    Gestern : 10055    Online : 260        30.4.2025    16:56
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0545728206635