Das einzige was ich hier noch an Info hab sind diese angaben:
Sym-Amp
Der symetrische Aufbau bringt viel Vorteile, die sich nicht nur im Klang bemerkbar machen.
=> Es gibt kein Einschaltknacken!
=> Eine viel größere Openloop Verstärkung
=> Die Verzerrungen sind viel kleiner
=> Der Innenwiderstand ist kleiner
=> Das Offset ist fast Null
=> absolut Kurzschlussfest
(wurde 1min. bei Kurzschluss betrieben)
Weitere Erneuerungen:
=> Alle Koppelkondensatoren sind als Folienkondensatoren ausgelegt
=> Strombegrenzung
=> Auf Worst-Case dimensioniert
=> Übertrifft spielend die HiFi Normen
Was beim Aufbau noch zu beachten ist!
Die drei in serie geschaltenen Vorspanndioden müssen, wenn man den Verstärker längere Zeit auf größerer Leistung betreiben will, auf dem Hauptkühlkörper montiert werden. Am besten wär auch mit Wärmeleitpaste und nicht zu weit von den Leistungstransistoren entfernt. Sie kompensieren dann die Temperaturdrifts der Leistugstransitoren und ermöglichen es, dass der Verstärker höheren Leistungen ( mehr Wärme ) standhält.
Ein paar Technische Daten:
Leistung an 4 Ohm: ca. 275 Watt RMS
Leistung an 8 Ohm: ca. 145 Watt RMS
Versorgungsspannung: 2 x 25 - 50V DC
Offset: 8mV ( bei unserem Aufbau )
Der Betrieb an 2Ohm ist möglich! Man muss dafür lediglich die Leistungswiederstände umdimensionieren und die Betriebsspannung absenken.
Bei weiter Fragen müßt ihr euch an "Meister Joda" wenden.
Der hat die mal aufgebaut.
Viel Spaß und bis dann