Stroposkopblitzer 12V

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  19:22:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Stroposkopblitzer 12V

    







BID = 57077

sme-bbg

Schriftsteller



Beiträge: 959
Wohnort: Bad Eilsen
Zur Homepage von sme-bbg ICQ Status  
 

  


Wer kennt einen schaltplan für einen Stroposkopbliter der mir 12V betreiben wird ?

den für 230 Kenn ich ja nur 12 ???

BID = 57078

tixiv

Schreibmaschine



Beiträge: 1492
Wohnort: Gelsenkirchen

 

  

Man kann quasie den gleichen Schaltplan wie für 230V nehmen. Nur muss dann davor noch ein Spannungswandler von 12V auf 300V. Je nachdem wie viel Platz Du hast gibts da verschieden komplizierte Lösungen.

BID = 57079

sme-bbg

Schriftsteller



Beiträge: 959
Wohnort: Bad Eilsen
Zur Homepage von sme-bbg ICQ Status  

ja das ich die 12 V hochwandeln muß ist mir schon klar... aber da gibts bestimmt irgend eine trick...

ich möchte nämlich einen 12V Wechselblitzer bauen ...
bzw .. vielleciht auch ein Blitzlauflicht

BID = 57114

chilla

Schreibmaschine



Beiträge: 1403
Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links

Ich meine, ich hätte da mal was in einer alten Zeitschrift gesehen... bin mir aber nicht 100%ig sicher.

momentan kann ich aber leider nicht an die Archiv-Datei heran, erst wieder abends oder morgen.

ich sag bescheid.

mfg CHillA

_________________
Wenn man erst einmal die Sache verstanden hat, kapiert man auch, wies im Handbuch gemeint war.

Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet wer

BID = 57120

sme-bbg

Schriftsteller



Beiträge: 959
Wohnort: Bad Eilsen
Zur Homepage von sme-bbg ICQ Status  


Zitat :
chilla hat am 29 Feb 2004 13:38 geschrieben :

Ich meine, ich hätte da mal was in einer alten Zeitschrift gesehen... bin mir aber nicht 100%ig sicher.

momentan kann ich aber leider nicht an die Archiv-Datei heran, erst wieder abends oder morgen.

ich sag bescheid.

mfg CHillA


das wäre super wenn du da was raussuchen könntest

BID = 57171

chilla

Schreibmaschine



Beiträge: 1403
Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links

Also, mein Gedächtnis hat mir wohl einen Streit gespielt, ich hab nur Stobos für Netzspannung und einen "Blitzer" für 12V gefunden, der hatte aber, wie sich herausstellte nix mit einem Stroboskop zu tun.


SORRY


mfg CHillA

BID = 57176

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

najo wenn du ein blitlauflicht machen willst kannst ja zb versuchen diese billigen einwegkameras vor dem wegschmeißen zu retten und deren blitz zu verwenden (natürklich die mit blitz):D wenn die blitzfolge beim lauflicht nicht zu hoch ist kannst die ganz gut verwenden...

BID = 57180

suchy

Gerade angekommen
Beiträge: 3
Zur Homepage von suchy

das ist wohl richtig aber ich glaube dafür sind die wohl ein bischel dunkel oder??

BID = 57183

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

nujo, photoblitz halt...

BID = 57221

sme-bbg

Schriftsteller



Beiträge: 959
Wohnort: Bad Eilsen
Zur Homepage von sme-bbg ICQ Status  

also wie och schon in einem anderen tread geschreiben habe bin ich dabei die elektronik für den roboter zu entwickeln
und dort wollte ich am kopf zwei gelbe blitzlampen anbrongen .. nur diese sollten abwechseln blinken!


BID = 60581

chilla

Schreibmaschine



Beiträge: 1403
Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links

hi nochmal,
ich hab heut zufällig in einer alten Elektor (ich glaub 2/1985) einen sog. Gyro-Flasher gefunden, das ist ein Blitzgerät, dass zeitverzögert 5 Blitzröhren ansteuert. die Schaltung arbeitet mit 12V, hat aber einen Spannungswandler (einfach mit Netztrafo) "on board".

leider momentan kein scanner,
sollte noch interesse bestehen, kann ich aber notfalls abzeichenen.

mfg CHillA

_________________
Wenn man erst einmal die Sache verstanden hat, kapiert man auch, wies im Handbuch gemeint war.

Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet wer

BID = 60583

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

ich hätte (noch) interesse dran

BID = 60586

chilla

Schreibmaschine



Beiträge: 1403
Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links

Ok, überredet, ich lad mal hoch.

bis dann

mfg CHillA

BID = 60770

chilla

Schreibmaschine



Beiträge: 1403
Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links

hier mal die Schaltung ohne Digitalteil, der nur die verschiedenen Blitzer für den Effekt ansteuert, und es ist auch nur einer der 5 identischen blitzer gezeichnet.

mfg CHillA



BID = 60782

sme-bbg

Schriftsteller



Beiträge: 959
Wohnort: Bad Eilsen
Zur Homepage von sme-bbg ICQ Status  


Zitat :
chilla hat am 21 Mär 2004 19:18 geschrieben :

hier mal die Schaltung ohne Digitalteil, der nur die verschiedenen Blitzer für den Effekt ansteuert, und es ist auch nur einer der 5 identischen blitzer gezeichnet.

mfg CHillA





ganz schön aufwendig ...


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486858   Heute : 3910    Gestern : 7276    Online : 97        17.6.2024    19:22
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0592038631439