Steuerung von mehreren Wasserpumpen --> Wasserspiel

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 8 2025  00:25:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Steuerung von mehreren Wasserpumpen --> Wasserspiel

    







BID = 540724

Thomas 63

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: erwitte
 

  


Hallo, habe kürzlich ein beeindruckendes Wasserspiel gesehen (s. pic), bei dem ein kleiner Wasserstrahl scheinbar von einem überdimensionalem Eimer zum nächsten hüpft usw.

Dies würde ich jetzt gerne bei mir im Garten in kleiner Form realisieren.

Ich vermute mal, dass ich dazu für jeden Eimer eine Wasserpumpe benötige, die ich über eine wie auch immer geartete Schalteinheit steuere. Dazu wird jede Pumpe zeitlich versetzt für 2-3 sec. o.ä. aktiviert werden müssen.

Nun mein Anliegen:
Wer kann mir als elektronischer Laie nun einen Rat geben, welcher Art diese (möglichst kostengünstige) 'Schalteinheit' sein muss.
Programmierung etc. muss ich mir aneignen - das ist klar - da bin ich aber fest entschlossen mich durchzubeissen.

4 Ausgänge werden reichen, die Wasserpumpen werden vermutlich mit 230V laufen. (da muss ich mich noch informieren, ob das mit Niedervoltpumpen o.ä. zu realisieren ist).

Vielen Dank !!
Thomas

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

BID = 540732

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7909
Wohnort: Nürnberg

 

  

Hallo Thomas und erstmal herzlich willkommen im Forum!

Ich vermute, Du meinst "Jumping Jets", so werden diese springenden, zielgenauen Wasserstrahlen in Fachkreisen genannt.
Bevor Du Dir Gedanken übder die Steuerung machst, solltest Du Dir erstmal die Grundlagen dieser (recht kostenintensiven) Technologie aneignen.
Die Firma Oase hat da ein nettes .pdf auf der website. Lies' Dir das erstmal durch und kontaktiere einen spezialisierten Fachhändler - wenn Du dann sowas immernoch in Deinem Garten haben willst, dann können wir uns Gedanken über die Steuerung machen... Wobei Oase auch passende Steuerungen anbietet - vermutlich zuverlässiger und günstiger als ein Selbstbau...

P.S. Mit ein paar Pumpen ist es in diesem Fall definitiv nicht getan - diese Jumping Jets sind eine Wissenschaft für sich...

Edit: habe gerade mal nachgesehen: So ein Jumping-Jet-Grundmodul kostet inkl. interner Steuerung etwa 2.000€ inkl. Steuer (Listenpreis ./. Rabatt) - und da ist die notwendige Wasserpumpe noch nicht dabei, es handelt sich nur um die Düsen/Ventilkombination...

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 10 Aug 2008 14:23 ]

BID = 540744

Clyde1977

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Siegen

Das ist ja ein Thema für mich
Ich habe hier 3 Prototypen für meinen Springbrunnen liegen, weil ich diesen Effekt auch unbedingt haben will

Der Trick liegt im Laminaren Wasser(google hilft Dir weiter)und dem Patent von Oase, was man per Google findet. Ich habe mir das Patent angesehen und es auf eigene Maße runter Dimensioniert und die ersten Strahlen sehen schon prima aus

Aber, es werden nicht mehrere Pumpen benötigt, sondern 1 die ordentlich Wasser befördern kann(kommt natürlich auch auf die Anzahl der angeschlossenen Jumping Jets an, ob mehrere oder nicht).
Düsen und Ventile im Herkömmlichen Sinne gibts da auch nicht drin... eigentlich simpel aber doch genial gelöst!

Das Wasser wird nicht gestoppt, sondern es läuft permanent durch den Jumping Jet. Ein Hebel im Gehäuse fährt in den Wasserstrahl und schneidet ihn ab. Derwasserstrahl läuft dann im Gehäuse zurück in den Teich/Becken.
Wenn Du das Wasser abdrehen würdest(Pumpe aus) dann würde der Strahl zusammenfallen, wie bei anderen Düsen auch. Auch ein Magnetschalter(habe ich bisher für meine Wasserspiele) bringt nicht den selben Effekt.

Das Konstrukt ist nicht ganz einfach, da Du einen Behälter im Behälter brauchst(so ähnlich zumindest). Da wo das Wasser einströmt, muss es gebremst werden durch verschiedene Blenden und Siebsysteme. So, das der Behälter praktisch von Unten befüllt wird und den Wasserspiegel nach oben drückt.
Das Wasser muss aber zur ruhe kommen, es darf nicht verwirbelt werden!Dieser Teil nennt sich Beruhigungskammer. Um diese Kammer befindet sich ein Druckausgleichsbereich die nach unten offen ist und somit verbindung zur Beruhigungskammer hat.

Naja, das Wasser wird dadurch nach oben gegen den Deckel gedrückt, in diesem Deckel befindet sich praktisch nur eine Öffnung im gewünschten Strahldurchmesser wo das Wasser dann durchgedrückt wird durch das nachströmende Wasser. Wichtig ist bei dieser Öffnung, äusserst Wichtig!, das sie vollkommen Glatt ist und keine Grate aufweist, dadurch würde der Strahl behindert bzw beeinflusst, wodurch der Strahl aufbrich und/oder unruhig wird. Also einfach reinbohren ist nicht, ich habe es drehen lassen(Edelstahldeckel).
Der genannte Hebel sitzt auf diesem Deckel, und fährt ca. 3-4cm oberhalb der Austrittsöffnung in den Strahl und diese Mechanik fehlt mir leider noch.

Bisher fehlte mir leider die Zeit, das alles aufzubauen und weiter zu testen, aber 2m mit Sauberem Strahl bei einem Durchmesser von 9mm sieht schon gut aus

Wichtiger als Druck ist die Fördermenge der Pumpe(ich habe ne Gartenpumpe mit 6000l/h in benutzung)

Soviel in der Kürze, evtl. kommen hier ja Ideen zusammen wie man was besser umsetzen kann

Ich denke, das wird Dir zuviel, also würde ich an Deiner Stelle mit Magnetventilen arbeiten.
Von der Pumpe über einen Verteiler mit mehreren Abgängen. An diesen Abgängen eine Armatur zum regulieren und nachfolgen ein Magnetventil.

Diese Magnetventil kannst Du dann öffnen und Schliessen lassen mit einem kleinen Kontroller oder im einfachsten Fall mit einer Lauflichtsteuerung.

Die Magnetventile gibt es auch mit 12V Spulen und somit relativ gefahrlos für Wasserund Laien einsetzbar, allerdings sind diese Ventile(ich habe welche aus Messing mit 3/4 Zoll Öffnung für rund 60,-€/Stück)

evtl. konnte Dir das helfen...

Gruß
Clyde

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Clyde1977 am 10 Aug 2008 14:47 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Clyde1977 am 10 Aug 2008 14:53 ]

BID = 540753

Thomas 63

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: erwitte

Oh je, das war ich wohl sehr blauäugig.

Jumping Jet war auf jeden Fall das fehlende Schlagwort, hat mir sehr geholfen. Ich habe mal die Seite von Oase-linvingwater besucht, ist schon sehr beeindruckend. Das ist die Steigerung dessen was ich gesucht habe, gleich mit Lichteffekt.

Wird wohl aufgrund der Finanzen zunächst mal ein Taum bleiben (danke Clyde, mir fehlt da aber vermutlich die Geduld und der Sachverstand).

Danke zunächst !!

Thomas



BID = 540857

Clyde1977

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Siegen

Hehe, Ja, es war sehr blauäugig
Aber nur so kommt es zu was und ich habe da auch Lehrgeld bezahlt...
Ich habe vor ca. 2,5 Jahren angefangen, mich mit Springbrunnen und Wasserspiele auseinander zu setzen, weil mein Schwiegervater einen gebaut hat, der einfach nur permanent läuft, ohne Aktion...

Daher habe ich viel gesucht und wenig bis garnix gefunden, was einem bei DIY hilft...Das Patent von Oaase lief mir auch erst anfang des Jahres über den Weg, nachdem mein bisherigers Wasserspiel langsam langweilig wurde... Ich konnte zwar per MC was anderes Programmieren, aber es sieht nicht so spektakulär aus...

Billig oder Günstig wird es nicht, wenn Du selbst was machen willst. Nur wenn Du fertige Wasserspiele oder Fontänen usw. kaufst, ist es kostenmäßig überschaubar. Wenn ich nicht an der Quelle für Edelstahl und entsprechende Möglichkeiten säße, hätte ich das mit dem Jumping Jet direkt wieder verworfen...

Man findet leider sehr wenige im großen weiten Web, was Wasserspiele in DIY betrifft, da hilft nur Try and Error.

Gruß
Clyde

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Clyde1977 am 10 Aug 2008 22:21 ]

BID = 540858

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36310
Wohnort: Recklinghausen

Sehr beeindruckend fand ich die Wasserlaufschrift die ich vor einigen Jahren auf der IAA am Stand von Jeep gesehen habe.
Aus ettlichen Düsen fiel Wasser nach unten, zwischendurch wurde das ganze dann kurz unterbrochen so das man das Firmenlogo, Muster und komplette Texte darstellen konnte.

http://gizmodo.com/gadgets/gadgets/.....1.php



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 10 Aug 2008 22:28 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295776   Heute : 287    Gestern : 17838    Online : 363        28.8.2025    0:25
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.088268995285