Das ist ja ein Thema für mich
Ich habe hier 3 Prototypen für meinen Springbrunnen liegen, weil ich diesen Effekt auch unbedingt haben will
Der Trick liegt im Laminaren Wasser(google hilft Dir weiter)und dem Patent von Oase, was man per Google findet. Ich habe mir das Patent angesehen und es auf eigene Maße runter Dimensioniert und die ersten Strahlen sehen schon prima aus
Aber, es werden nicht mehrere Pumpen benötigt, sondern 1 die ordentlich Wasser befördern kann(kommt natürlich auch auf die Anzahl der angeschlossenen Jumping Jets an, ob mehrere oder nicht).
Düsen und Ventile im Herkömmlichen Sinne gibts da auch nicht drin... eigentlich simpel aber doch genial gelöst!
Das Wasser wird nicht gestoppt, sondern es läuft permanent durch den Jumping Jet. Ein Hebel im Gehäuse fährt in den Wasserstrahl und schneidet ihn ab. Derwasserstrahl läuft dann im Gehäuse zurück in den Teich/Becken.
Wenn Du das Wasser abdrehen würdest(Pumpe aus) dann würde der Strahl zusammenfallen, wie bei anderen Düsen auch. Auch ein Magnetschalter(habe ich bisher für meine Wasserspiele) bringt nicht den selben Effekt.
Das Konstrukt ist nicht ganz einfach, da Du einen Behälter im Behälter brauchst(so ähnlich zumindest). Da wo das Wasser einströmt, muss es gebremst werden durch verschiedene Blenden und Siebsysteme. So, das der Behälter praktisch von Unten befüllt wird und den Wasserspiegel nach oben drückt.
Das Wasser muss aber zur ruhe kommen, es darf nicht verwirbelt werden!Dieser Teil nennt sich Beruhigungskammer. Um diese Kammer befindet sich ein Druckausgleichsbereich die nach unten offen ist und somit verbindung zur Beruhigungskammer hat.
Naja, das Wasser wird dadurch nach oben gegen den Deckel gedrückt, in diesem Deckel befindet sich praktisch nur eine Öffnung im gewünschten Strahldurchmesser wo das Wasser dann durchgedrückt wird durch das nachströmende Wasser. Wichtig ist bei dieser Öffnung, äusserst Wichtig!, das sie vollkommen Glatt ist und keine Grate aufweist, dadurch würde der Strahl behindert bzw beeinflusst, wodurch der Strahl aufbrich und/oder unruhig wird. Also einfach reinbohren ist nicht, ich habe es drehen lassen(Edelstahldeckel).
Der genannte Hebel sitzt auf diesem Deckel, und fährt ca. 3-4cm oberhalb der Austrittsöffnung in den Strahl und diese Mechanik fehlt mir leider noch.
Bisher fehlte mir leider die Zeit, das alles aufzubauen und weiter zu testen, aber 2m mit Sauberem Strahl bei einem Durchmesser von 9mm sieht schon gut aus
Wichtiger als Druck ist die Fördermenge der Pumpe(ich habe ne Gartenpumpe mit 6000l/h in benutzung)
Soviel in der Kürze, evtl. kommen hier ja Ideen zusammen wie man was besser umsetzen kann
Ich denke, das wird Dir zuviel, also würde ich an Deiner Stelle mit Magnetventilen arbeiten.
Von der Pumpe über einen Verteiler mit mehreren Abgängen. An diesen Abgängen eine Armatur zum regulieren und nachfolgen ein Magnetventil.
Diese Magnetventil kannst Du dann öffnen und Schliessen lassen mit einem kleinen Kontroller oder im einfachsten Fall mit einer Lauflichtsteuerung.
Die Magnetventile gibt es auch mit 12V Spulen und somit relativ gefahrlos für Wasserund Laien einsetzbar, allerdings sind diese Ventile(ich habe welche aus Messing mit 3/4 Zoll Öffnung für rund 60,-€/Stück)
evtl. konnte Dir das helfen...
Gruß
Clyde
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Clyde1977 am 10 Aug 2008 14:47 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Clyde1977 am 10 Aug 2008 14:53 ]