Steuerung für Farbregelung von mehreren LEDs?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  20:57:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Steuerung für Farbregelung von mehreren LEDs?

    







BID = 44842

Enrico

Gesprächig

Beiträge: 188
Wohnort: Erzgebirge
 

  


Hallo,

ich habe vor mir eine kleine Farbregelung mit LEDs zu bauen. Das ganze soll so aussehen, dass ich 4 LEDs (weiß, gelb, rot und blau) habe. Aus diesen 4 Farben lässt sich ja theoretisch jede beliebige Farbe erzeugen, leider weis ich nicht so richtig wie ich damit anfangen soll?
Ich könnte jetzt zwar für jede Diode eine Spannungsregelung bauen und mir dann die entsprechende Farbe einstellen, aber eigentlich müsste das doch auch über einen einzigen oder max. zwei Regler möglich sein - oder?
Weis jemand wie ich das anstellen könnte?

Grüße und danke
Enrico

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Enrico am 27 Dec 2003 19:51 ]

BID = 44871

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

 

  

sicher dasd damit alle farben regeln kannst, additiv benötigt man RGB um alle farben zu bekommen...

regeln am besten über konstantstromquellen die steuerbar sind, also im printzip für jede farbe einen U/I wandler, die leuchtkraft von LEDs is proportional zum strom der durch sie fließt ;)

BID = 44912

Calidus

Stammposter



Beiträge: 291
Wohnort: Nördlich vom A*** der Welt

Wenn du ein wenig herumprobieren willst, kannst du das machen.
Ich habe vor ein paar Monaten einige LEDs in der beschriebenen weise zusammengeschaltet, jede mit einem Poti für die Helligkeit.
Auch wenn sie von den Werten her gleich waren, so war doch trotzdem meist der Rot-Anteil sehr dominierend.
Ich hatte zum schluß eine gelbe, eine rote, vier grüne und zwei blaue, und es war immer noch nicht annähernd ein weiß herauszubekommen.
Dann kommt noch hinzu, daß sie trotz aller Datenblattangaben leicht unterschiedliche Abstrahlwinkel hatten.
So ergab sich auch bei schönster Einstellung ein wunderschönes Farbenspiel, aber kein Weiß-ähnliches Licht.

Vermutlich hätte ich die Farbkurven der LEDs (bei denen wohl Rot am besten funktioniert) mit den Farbkurven des Auges (Bei dem Grün am besten funktioniert) vergleichen müssen, um ein Weiß berechnen zu können.
Ich denke auch, mit einer matt- durchsichtigen Scheibe, die das Licht schön gleichmäßig gestreut hätte, wäre ich auch auf bessere Ergebnisse gekommen. Das Farbenspiel wäre halt nicht so unregelmäßig, aber auch nicht so schön gewesen.

Ernsthaft habe ich mich aber nicht damit beschäftigt, es gab nur grad nichts im Fernsehen.
Ich hoffe, ich habe dir trotzdem geholfen?

BID = 44913

Enrico

Gesprächig

Beiträge: 188
Wohnort: Erzgebirge

Ich meinte eigentlich Grün - bei meiner ersten Frage habe ich Gelb geschrieben...

Dass mit RGB ist aber eigentlich mehr theoretisch als praktisch, denn ein richtiges weiß bekommt man bei der Überlagerung sowieso nicht hin, desshalb wollte noch eine weiße LED dazu nehmen.
Nun habe ich aber immer noch das Problem, dass ich nicht weis wie ich das Ganze elektronisch realisieren soll?
Wenn es irgendwie geht, dann sollte es so sein, dass ich einen Regler habe und wenn ich diesen Regler einmal voll durchgedreht habe, dass dann das ganze Farbspektrum durchlaufen wurde. Geht das überhaupt?

Grüße und danke
Enrico

BID = 44914

Triac

Gesprächig



Beiträge: 165
Wohnort: Franken

nein da du ja 3 primärfarben hast und daraus weitere 6 sekundär farben machen kannst und dann mehrere taziere wenn ich mich nicht täusche. deswegen brauchst du 3 schalter wo du bestimmst in welche richtung du gehn willst z.b. blau dann kannst du das per podi ändern also den farbanteil. wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche müsste es so gehn.

BID = 44917

Calidus

Stammposter



Beiträge: 291
Wohnort: Nördlich vom A*** der Welt

Eine HSB-Regelung!

Ein Regler für die Helligkeit. Schwarz - dunkle Farbe - Farbe - helle Farbe - Weiß

Ein Regler für die Farbe. Rot (R) - Gelb (R+G) - Grün (G) - Türkis (G+B) - Blau(B) - Violett(B+R) - Rot (R)

Einen RGB zu HSB Umsetzer kenne ich leider nicht.

BID = 44935

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

gibt RGB leds, die sollten eigentlich "mischbar" sein, also die sollten ein weiß auch hinbekommen über die drei grundfarben - bei den einzel leds seh ich da ausser winkel und helligkeit noch ein problem -> rot ist nicht gleich rot, gibt ja unterscheidliche rote leds (gilt für alle anderebn farben natürlich auch) des kann ja auch ned egal sein...


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181487324   Heute : 4376    Gestern : 7276    Online : 525        17.6.2024    20:57
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0272240638733