SPS Eingang auf 12 bis 230V UC erweitern?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  07:25:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
SPS Eingang auf 12 bis 230V UC erweitern?

    







BID = 594826

Ironbird

Gerade angekommen


Beiträge: 12
 

  


Hallo,
wir arbeiten viel mit Versuchsaufbauten, die wir meist mit einer LOGO 12V, 24V oder 230V ansteuern. Oft dauert aber die Verdrahtung länger als der Versuch. Ich möchte nun einen Koffer bauen, in dem eine Logo eingebaut ist, die mit 4mm Laborsteckern angeschlossen werden kann.

Um dies möglichst universell zu gestallten, soll die LOGO mit 12V, 24V und 230V AC und DC auskommen. Von Eltako gibt es ja Relais, die für 8 bis 230V UC ausgelegt sind. Diese sind von der Schaltleistung her aber viel zu groß und damit zu teuer. Ansonsten würden die mir aber gut gefallen.

Gibt es ein Bauteil mit dem ich die Eingänge der LOGO von 12V bis 230V UC erweitern kann. Habe bei meiner Suche bisher nichts passendes Gefunden.

Gruß ins Forum

Michi

BID = 594929

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

 

  

Vielleicht einen Optokoppler und davor einen ATT2416

Info über ATT2416

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

BID = 594934

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7101

@Lötfix
Dein Vorschlag ist industriell nicht zu gebrauchen. Netztrennung ist da Pflicht.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 594938

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien


Zitat :
Jornbyte hat am 10 Mär 2009 23:12 geschrieben :

@Lötfix
Dein Vorschlag ist industriell nicht zu gebrauchen. Netztrennung ist da Pflicht.



Deshalb ja einen Optokoppler auf den SPS-Eingang und die Led vom Opto über den ATT2416 versorgt, der den großen Eingangsspannungsbereich verarbeiten kann.

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181575010   Heute : 801    Gestern : 7181    Online : 413        29.6.2024    7:25
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0602359771729