Röhren parallel schalten?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 11 2024  12:25:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Röhren parallel schalten?

    







BID = 696805

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen
 

  


Hi!
Ich habe hier einige PL36 herumliegen, mit denen ich aus Jux und Dollerei einen Verstärker bauen möchte, 2 PCF82 sind auch vorhanden.
Schaltplan:
http://findeforum.de/raik/Stone/index.html
Da ich wie gesagt etliche PL36 habe, möchte ich einige parallel schalten, um mehr Leistung durch mehr Strom statt durch mehr Spannung zu erhalten.
Geht das so einfach?
Müsste eingangsseitig ja gehen, die Röhren brauchen ja ne Spannung und fast keinen Strom.
Wie ist das mit der Ausgangsseite?
Verteilt sich der Strom da "gerecht" auf die einzelnen Röhren oder brauche ich Symmetrierwiderstände?
(für die 470er 25W-Widerstände muss ich mir noch was einfallen lassen, sowas hab ich nicht im Haus *g*)

_________________

BID = 696962

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Verteilt sich der Strom da "gerecht" auf die einzelnen Röhren oder brauche ich Symmetrierwiderstände?
Spendiere jeder einzelnen ihren privaten Katodenwiderstand, dann ist das ok.

Bei Pentoden generell muß du darauf achten, dass die Leitung zur Anode niemals unterbrochen wird. Sonst nimmt das G2 zuviel Strom auf und schmilzt.

Bündeltetroden wie diese Zeilenendröhren neigen außerdem zu Barkhausen-Kurz-Schwingungen.
Deshalb solltest du an jeder Anodenkappe einen Widerstand, z.B. 30 Ohm anbringen, den du mit einer Induktivität überbrückst.
Dazu kannst du einfach 10 Windungen CuL auf einen 0,5W Widerstand wickeln.

P.S.:
Zitat :
(für die 470er 25W-Widerstände muss ich mir noch was einfallen lassen, sowas hab ich nicht im Haus *g*)
25W ist auch Blödsinn.
Schau dir das Kennlinienfeld der PL36 an und rechne selber nach!
Ich habe jetzt leider nicht die Zeit nachzusehen, ob in der Schaltung noch mehr Unfug verborgen ist.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 18 Jun 2010  9:23 ]

BID = 697026

dirk-cebu

Gesprächig



Beiträge: 118
Wohnort: Cebu

Da an der Kathode der PL36 ein Elko mit 25V max. verbaut wurde, kann die Spanung dort wohl nur niedriger sein. Bei 470 Ohm und z.B. 20V fließen ca. 42,5mA, macht eine Leistung von 0,85W. Es sind daher wahrscheinlich 2,5W Widerstände gemeint. So einfach ist das, es sei denn, die Spannungsangaben am Elko stimmen auch nicht

BID = 697037

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Danke für die Antworten!
So lieben wir das

_________________

BID = 697047

Jewgeni

Stammposter



Beiträge: 307
Wohnort: Wolkenstein


Zitat :
Da an der Kathode der PL36 ein Elko mit 25V max. verbaut wurde, kann die Spanung dort wohl nur niedriger sein. Bei 470 Ohm und z.B. 20V fließen ca. 42,5mA, macht eine Leistung von 0,85W. Es sind daher wahrscheinlich 2,5W Widerstände gemeint.


Rein rechnerisch würde ich das auch so sehen. Wenn man sich die Bilder genauer anschaut, sieht man da tatsächlich zwei verbaute Hochlasstwiderstände. Da hat sich wohl der Erbauer auch nicht die Mühe des Nachrechnens gemacht, sondern einfach nur nachgebaut.

_________________
Nichts ist so wie es scheint

BID = 697048

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Hast Du schon geeignete Übertrager?

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 697066

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

(moderne) Netztrafos
Die sind doch geeignet?
Sind leider nicht die gleichen, die Lautstärke wird unterschiedlich sein

_________________

BID = 697069

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Du könntest es mit kleinen Netztrafos 12 Volt versuchen.

Da sollte das Blech möglichst dünn sein, sonst sind die Eisenverluste bei den Höhen zu hoch.


DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 697073

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Netztrafos
Die sind doch geeignet?
Nein, das sind sie nicht, weil sie keinen Luftspalt haben. Dadurch kommt der Kern schon mit wenig Gleichstrom in die magnetische Sättigung und die Induktivität sinkt rapide ab.

Lautsprechertrafos für Eintakt-A-Endstufen haben einen EI-Kern, bei dem zwischen den E- und den I-Blechen eine dünne Pappe, vielleicht 0,3..0,5mm dick, als Luftspalt eingelegt ist.


P.S.:
Falls du aber einen der seltenen Netztrafos mit EI-Kern hast (kann man sehen), der außerdem nicht vergossen ist, kannst du den Kern auseinandernehmen und die wechselseitig geschichteten E-Bleche in gleicher Richtung einsetzen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 18 Jun 2010 21:31 ]

BID = 697076

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Ach, der Luftspalt, stimmt ja.
Der bereitet mir auch bei einer anderen Schaltung Probleme (wenn auch nur geringe).
Da werde ich selbst experimentieren, arbeite aber auch nur mit 30V primär.
Außer dem Hinweis, dass die Sekundärspannung dort im mittleren fünfstelligen Bereich liegt sage ich lieber nichts mehr dazu
Hier soll es aber definitiv nur um einen Musikverstärker gehen, keine Sorge!
Einen EI-Kern-Trafo habe ich hier auf jeden Fall.
Leider ist der schon mit der Versorgung der Röhren beschäftigt
Hab da aber noch ein kleineres Exemplar, da werde ich aber erst die Kapselung entfernen müssen.

_________________


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 18 Jun 2010 21:40 ]

BID = 697078

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
, da werde ich aber erst die Kapselung entfernen müssen.
Wenn der Trafo lackgetränkt oder anderweitig verklebt ist, brauchst du dich nicht zu bemühen: Du bekommst ihn nicht auseinander ohne auch die Wicklung zu zerstören.

P.S.:
Zitat :
Hab da aber noch ein kleineres Exemplar,
Das ist die falsche Einstellung!
Ausgangstrafos sind groß, denn sie müssen ja auch noch bei Frequenzen weit unterhalb von 50Hz eine hohe Induktivität haben.
Typischerweise sind sie deshalb mindestens etwa halb so groß wie der versorgende Netztrafo und haben viel mehr Windungen aus allerdings dünnerem Draht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 18 Jun 2010 22:21 ]

BID = 697088

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Nee, es ist nur ne Blechhülle (magnetische Schirmung oder so)

_________________

BID = 697091

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

s.o.!

BID = 697221

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Der mutmaßliche Übertrager ist einer
Als ich die Blechhülle öffnete, fiel mir das E entgegen.
Also wieder zugemacht und die Schaltung aufgebaut.
Der Verstärker funktioniert, weist aber einen hohen Brumm auf (liegt wohl an den zu kleinen Siebelkos, hab da 2 Elkos à 400V/200µF in Reihe geschaltet, weil die Leerlaufspannung bei etwa 425V liegt)
Was ich mir aber nicht ganz erklären kann, ist, dass der Aufbau im Leerlauf weit mehr Energie aufnimmt als bei nahezu Vollast (50W vs. 35W)
Momentan habe ich nur eine PL36 angeschlossen, hab aber noch 4 weitere da (5 wenn ich es schaffe, einen Draht an der Röhre, bei der der Konakt an der Sptze abgebrochen ist, anzulöten ).


_________________

BID = 697237

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Hab jetzt mal eine Röhre parallelgeschaltet (eigener Widerstand + Kondensator)
Interessanterweise wird es jetzt nicht wirklich lauter, sondern der Höhenanteil steigt...

_________________


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 20 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 182395491   Heute : 2687    Gestern : 7548    Online : 620        25.11.2024    12:25
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0393371582031