!!!Radiobau!!!

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  20:07:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
!!!Radiobau!!!

    







BID = 61653

hello

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Hallo,
möchte mir gerne ein Radio selbsz bauen, wie mache ich das, kann mir da einer nen schaltplan schicken mit allen Bauteilen???

Vielen Dank im Vorraus!!!

BID = 61659

chilla

Schreibmaschine



Beiträge: 1403
Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links

 

  

Also erstmal:

Welcher Frequenzbereich? KW? LW? UKW?

welche Anforderungen?

da fällt mir grad ein:
Elektor hatte vor knapp 20Jahren mal eine Serie, wo ein UKW-Radio modular gebaut wurde "Vom Detektor zum Empfänger". Ist aber ein haufen Arbeit zum scannen und ich hab glaube ich auch nicht alle Teile, dafür viel HF und Radio-Grundlagen.

mfg CHillA

_________________
Wenn man erst einmal die Sache verstanden hat, kapiert man auch, wies im Handbuch gemeint war.

Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet wer

BID = 61663

ERDI-Soft

Stammposter



Beiträge: 200
Wohnort: Offenburg
Zur Homepage von ERDI-Soft ICQ Status  

Ich sehe irgendwie nicht den Sinn.
Du willst ein Radio bauen, willst aber nen fertigen Schaltplan? Kauf dir lieber eines. Ist billiger und du hast weniger Ärger mit.

Falls du trotzdem lieber selber eines bauen willst, guck dich erst mal nach entsprechenden IC's um und besorg dir Informationen (Google) wie so ein Radioempfänger überhaupt funktioniert. Bringt dir ja nix, wenn du das Teil einfach so nach fertiger Schaltung aufbaust und dann nix davon verstehst. Verstehen solltest du es auf alle Fälle, kann ja sein, dass du Fehler suchen mußt.

Wir haben vor Jahren mal ein Radio in der Ausbildung gebaut. Haben damals aber leider auch nur den Schaltplan des Vorgängerlehrjahres übernommen und nur geringfügig was modifiziert. Mit dem Ergebnis, dass es nicht richtig funktioniert hat und wir fast nicht in der Lage waren, richtig Fehler zu suchen.

Also mein Tip: Lass es und kauf dir lieber ein fertiges oder mach alles selber, ohne dir von irgend jemandem den Schaltplan vorkauen zu lassen. (Oder guckst mal bei Conrad, da könnte es nen fertigen Bausatz geben.)

BID = 61676

martchen

Neu hier



Beiträge: 20


Ja da war doch Irgendwas!
Eine Papphülse mit Draht umwickeln, als Spule. Da einen schiebbaren Feritkern rein. Dann braucht man noch eine kleine Blechdose, mit Butterbrotpapier bespannt, als Membran.
Sowas haben wir vor 25J. im Ost-Knast gebaut.
Und jedes mal erwischt worden, und jedes mal gabs eine Woche Arresst.

BID = 61699

Elektrorudi

Gesprächig



Beiträge: 148
Wohnort: Geilenkirchen

Hallo
Schau die diese Seite mal an:
http://www.b-kainka.de/bastel0.htm

Gruss Rudi

BID = 61710

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

Hallo!

Mit dem TDA7000 kann man einfach was für UKW bauen.

mfg lötfix

BID = 61713

MichaNDH

Gelegenheitsposter



Beiträge: 79
Wohnort: NDH

und mit den A4100 für Mittelwelle....

BID = 61725

Elektronikbastler

Stammposter

Beiträge: 248

Also mim TDA 7000 hab ich bis jetz nur gute Erfahrungen gemacht ... auch wenn ich keine Ahnung hab, wie des Radio funktioniert -- es funktioniert super.

Bis des TDA 7000 Ding aber läuft, war es schon ne ganz schöne bastellei. Also empfehl ich dir die Pendlerschaltung von der Bastler Seite...

Ja nach Spule kann man da die Frequenz einstellen. Ich habe bei mir ne kleine Spule genommen, dafür aber viel mehr Wicklungen. - Naja den Sender, den ich hör versteh ich zwar wegen der Sprache net, aber trotzdem immerhin funktioniert der Radio

Da gabs doch mal den ZN414 oder? Kenn ich ausm Minispione Buch


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181487087   Heute : 4139    Gestern : 7276    Online : 468        17.6.2024    20:07
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0230891704559