Autor |
Pulsmessgerät fürs Joggen |
|
|
|
|
BID = 181031
Pfiff Neu hier

Beiträge: 42
|
|
Ich bräuchte bitte etwas Hilfe beim Bau eines Herzfrequenz-Messgerät mit Brustgürtel.
Zuerst wollte ich es ohne Brustgürtel versuchen, dann hab ich aber gelesen, dass diese Variante viel exakter ist.
Über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden.
1.) Der Sensor?
Welchen Sensor verwendet man dafür?
Wie sieht es mit der Auswertung aus?
Wo findet die Auswertung statt? (Uhr oder Gürtel)
2.) Die Funkübertragung?
Wie realisiert man die Funkstrecke (Sender/Emofänger..) am besten?
3.)Gehäuse, Gürtel, Mechanik?
Woher bekomme ich die passenden Gehäuse für das Projekt?
Gürtel?
Uhr?
Ich hoffe meine Fragen können beantwortet werden.
Auch sehr dankbar wäre ich über diverse Projekt und Infoseiten zum Thema.
Also vielen Dank im Voraus!!
Mit freundlichen Grüßen
Hannes Pirker
www.pfiff.at.tt
|
|
BID = 181127
Henne02 Stammposter
    Beiträge: 493 Wohnort: Aachen
|
|
Lieber Pfiff,
du verwendest auf Deiner Site den Slogan:
Zitat :
| <body><CENTER><h1><a href="http://pfiff.at.tt">Das einzig Sinnvolle im World Wide Web!</a></h1> | (Mit der Originalseite lies sich nix anfangen, deswegen die Source...)
...und stellst du hier deratige Fragen...
fertige Pulsmesser bekommst du selbst bei Tchibo billigst nachgeschmissen. Aber du willst selberbauen. na gut. Allerdings schließe ich aus Deiner Frage:
- du hast keine Ahnung, wie du ans Gehäuse kommst.
- Du hast keine ahnung was ins Gehäuse rein soll.
- Auch der Sensor ist unklar.
Eigentlich könntest du an diesem Punkt genauso gut auch einen Linearbeschleuniger oder Atommeiler basteln wollen. Da hättest du sogar den Vorteil, dass man die nicht an jeder Ecke nachgeschmissen bekommt.
<irritierte> Grüße,
Hendrik
|
|
BID = 181147
ProximaX Schreibmaschine
    
Beiträge: 2604 Wohnort: Bensheim
|
Zitat :
| 2.) Die Funkübertragung?
Wie realisiert man die Funkstrecke (Sender/Emofänger..) am besten? |
Das wird schon schwierig genug.
Oder willst du, dass an allen Häusern wo du vorbei joggst sich die Garagentore öffnen??? 
|
BID = 181300
Pfiff Neu hier

Beiträge: 42
|
1.) Hier geht es NICHT um die Marketing-Idee meiner Homepage sondern, um den Bau eines
Pulsmessgerätes!
2.) Ich brauche die Infos, weil ich dass Gerät als Elektroniker-Gesellenstück bauen will!
Kaufen lässt sich so ziemlich alles.
Fakt ist, ich bin KEIN Laie!
Jedoch hatte ich noch nicht wirklich viel mit Funktechnik zu tun (zumindest in der Praxis!).
Auch zum Thema Sensoren, Aktoren kommen wir im Unterricht erst --> Deshalb die Unklarheiten!
3.) Es ist verdammt schwer ein Gehäuse dieser Art zu finden!
Das Forum ist da, um Leuten zu helfen!
Auf predominante Antworten dieser Art, kann man jedoch verzichten.
Die Fragestellung war klar formuliert!
Wenn du überfordert bist, solltest du vielleicht keinen Beitrag machen.
Dein Ego kannst du auf alle Fälle wo anders aufpeppeln.
Über KONSTRUKTIVE Anworten würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Hannes Pirker
www.pfiff.at.tt
|
BID = 181306
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5313 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
Das Forum ist aber auch dazu da die Suchfunktion zu benutzen und damit würdest du schnell herausfinden das mit Selbstbau von Funkanlagen einfach nix is. Fällt aus wegen is nich oder hast du so grosse Lust mit deinem Gesellenstück vorm Richter zu landen? Als Gehäuse würde ich einen bequemen Rucksack empfehlen denn wer sich mit der Ausrede "Sensoren/Aktoren hatten wir noch nicht" rausreden will hat wohl kaum die Möglichkeiten irgendwas Hochintergiertes zu entwickeln, geschweige denn zu bauen.
Auch wenn ich mir jetzt wieder den Zorn eines sich selbstüberschätzenden Azubis zugezogen habe.... egal!
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
|
BID = 181347
Pfiff Neu hier

Beiträge: 42
|
Ok, der Versuch professionelle Hilfe übers Netz zu bekommen scheitert hiermit also.
Auf meiner Schule wurde berreits im letzten Jahr ein Funk-EKG als Gesellenstück gebaut.
Der Geselle wurde nicht angezeigt, falls das deine Frage wäre. Wie er die Funkstrecke
schlussendlich realisiert hat, weiß ich nicht. Aber ich werde mich erkunden.
Die Idee mit dem Rucksack ist ein absoluter Schwachsinn.
Das Gerät muss gewisse Sicherheritskriterien erfüllen...--> Festes Gehäuse.
Außerdem muss der Sensor auf der Brust, also direkt am Körper anliegen.
Was die Wissensdefiziete (Sensoren, Funkstrecke) anbelangt, habe ich noch Unmengen an Zeit, um jene aufzuholen.
Tatsache ist, das Gesellenstück muss einem gewissen Niveau entsprechen.
Das hat relativ wenig mit Selbstüberschätzung zu tun!
Mit freundlichen Grüßen
Hannes Pirker
www.pfiff.at.tt
|
BID = 181369
ProximaX Schreibmaschine
    
Beiträge: 2604 Wohnort: Bensheim
|
Zitat :
| Die Idee mit dem Rucksack ist ein absoluter Schwachsinn.
Das Gerät muss gewisse Sicherheritskriterien erfüllen...--> Festes Gehäuse. |
Das ist schon klar. Her Masters Voice wollte damit bloß sagen, dass die Realisierung auf jeden viel grösser wird, als eine normale, gekaufte Pulsmessuhr. Das ganze wird auf jeden Fall so groß, dass niemand es mit sich herum joggt.
Aber als Gesellenstück sollte das glaub ich egal sein!
Und bevor du dich aufregst: Hast du schon was gebaut? Wie groß ist das?
Über das Gehäuse würde ich mir später Gedanken machen. Kaufst ober baust du jetzt eins, passt vielleicht nicht alles hinein.
Gruß
|
BID = 181633
Pfiff Neu hier

Beiträge: 42
|
Es gibt eine Glasfaser-Klebsubstanz, die man formen und versteifen kann.
Mit der werde ich wahrscheinlich das Gürtel-Gehäuse umsetzen.
Ich habe mich für dieses Gesellenstück entschieden, weil hier der Hardware Anteil gering ist
und der PIC + Software im Vordergrund steht. Mit µc kenn ich mich relativ gut aus...
Warum sollte das Projekt ziemlich groß werden?
Zur Zeit baue ich eine Funkuhr (ist leider als Gesellenstück zu einfach).
Nur das Uhrengehäuse +Display wird nicht einfach zum auftreiben sein, hat jemand eine Idee?
Und wie sieht es mit dem Sensor schlussendlich aus?
Mit freundlichen Grüßen
Hannes Pirker
www.pfiff.at.tt
|
BID = 181640
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Also das ganze in ein Armbanduhrgehäuse zu bauen wird wohl nicht klappen. Ein Radioweckergehäuse passt evtl.
Was die Funkstrecke angeht wirst du wohl auf fertige Module zurückgreifen müssen, Selbstbau ist nunmal nicht erlaubt.
Als Tip: Es gibt wohl mittlerweile Microcontroller mit eingebauten Sendern bzw. Empfängern.
Warum überhaupt Funk? Kommt nur mir das so vor oder muß heute wirklich alles per Funk laufen oder einen USB-Anschluss haben?
Was die Programmierung angeht, wenn eine Funkuhr schon zu einfach ist, dann ist das wohl nichts. Die Zeit zwischen ein paar Impulsen zu messen und daraus die Anzahl der Impulse pro Minute auszurechnen oder einfach nur in einer gegebenen Zeit die Impulse zu zählen und auf 60 Sekunden hochzurechnen ist mit ein paar Zeilen Code erledigt. Der Hardwareaufwand ist definitiv größer als der minimale Softwareaufwand. Weitere Funktionen wie Durchschnitt, Minimal- und Maximalwerte sind dann ebenfalls nur ein paar Zeilen.
Was den Sensor angeht, schau dir doch einfach mal einen fertigen Sensor an und bau sowas nach oder informier dich über das EKG-Projekt. Da diese Meßgürtel über der Brust getragen werden, vermute ich mal das die elektrische Impulse des Herzmuskels auswerten, bin aber weder Arzt noch Medizintechniker und leider auch nicht allwissend.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 181648
Pfiff Neu hier

Beiträge: 42
|
Das ganze könnte man natürlich noch aufwerten:
-Uhr (Funkuhr)
-Geschwindigkeitsmessung über GPS-Modul
...
Aber ich werde mich mal über das EKG-Projekt genauer informieren...
Soviel ich bis jetzt erfahren habe, hat er die Funkstrecke mit zwei gekauften Funkgeräten
aufgestellt. Wirklich kompliziert klingt das ja nicht. Aber vermutlich ist das Auswerten des
Sensors mit dem PIC nicht einfach.
Mit freundlichen Grüßen
Hannes Pirker
www.pfiff.at.tt
|
BID = 181726
Dracos-Carazza Gesprächig
  
Beiträge: 185
|
pulsmessung wird wenn ich mich nicht irre meistens am finger oder am ohrläppchen gemacht (bei einfachen geräten). da hat man dann eine leuchtdiode und ne fototranse drin, welche man dann an den finger oder ans ohrläppchen klemmpt ,so dass die led durchleuchtet und der FT das ankommende licht misst. wenn nun blut "reingepumpt" wird verändert sich der spannungsabfall am fototransistor, da sich das durch kommende licht ändert.
greetz Carazza
_________________
Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es ist nur deine Schuld wenn sie so bleibt !
Wer seinen Trieb verleugnet, verleugnet das was ihm zum Menschen macht !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dracos-Carazza am 2 Apr 2005 16:22 ]
|
BID = 181730
ProximaX Schreibmaschine
    
Beiträge: 2604 Wohnort: Bensheim
|
Nehmt mal euer Oszi und haltet die beiden Anschlüsse an die richtige Stelle. Siehst du deine Herzfreuquenz sehr schön.
Am Besten beim roten Kreuz nachfragen, wo man die Anschlüsse dran halten muss. Is schwer zu erklären, Fühler 1 nähe Achseln, Fühler 2 nähe Brustkorbmitte.
Das wäre eigentlich die einfachste Messmethode, da man nur die Spannung auswerten muss und nicht noch Drucksensoren oder ähnliches benötigt!
|
BID = 181904
Pfiff Neu hier

Beiträge: 42
|
Zitat :
|
Das wäre eigentlich die einfachste Messmethode, da man nur die Spannung auswerten muss und nicht noch Drucksensoren oder ähnliches benötigt!
|
Aber leider Gottes auch die ungenauste...
Sonst würden keine "Gürtel-Messgeräte" mehr produziert werden.
Die Gürtel arbeiten also mit Druck-Sensoren, habe ich das richtig verstanden?
Mit freundlichen Grüßen
Hannes Pirker
http://www.pfiff.at.tt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pfiff am 3 Apr 2005 9:17 ]
|
BID = 181926
Morgoth Schreibmaschine
    
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
wieso bitte die ungenauste? was ist an einem EKG bezüglich der herzfrequenz, und nur um die geht es ja bei deinem vorhaben ungenau?
_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt
|
BID = 181940
Pfiff Neu hier

Beiträge: 42
|
Zitat :
Morgoth hat am 3 Apr 2005 10:45 geschrieben :
|
wieso bitte die ungenauste? was ist an einem EKG bezüglich der herzfrequenz, und nur um die geht es ja bei deinem vorhaben ungenau?
|
Bei den herkömilchen Geräten mit Gürtel geht es doch auch nur um den Puls, oder werden da auch andere Parameter erfasst?
Ich habe gelesen, dass Pulsmesser mit Gürtel genauer wären.
Wenn es keinen Unterschied zu den "einfachen" Geräten gäbe hätten sich jene wohl nicht etabliert.
Mit freundlichen Grüßen
Hannes Pirker
http://www.pfiff.at.tt
|