Projekt: Fahrzeugtyp erfassung und Zuweisung Abholplattformen

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 4 2025  01:25:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Projekt: Fahrzeugtyp erfassung und Zuweisung Abholplattformen

    







BID = 543225

Wagner P.

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Herxheimweyher
 

  


Hallo,
um mich kurz zu fassen. Bei dem Projekt geht es darum: Bei einer Autoteile-lager musste bisher der LKw/Sprinter Fahrer mit hilfe eines Telefons in einem 800m entfernten Büro anmelden, wenn er das Werkstor passiert ( telefon befindet sich dort). Er gibt Firma, Fahrzeugtyp und Gewicht an. Büro teilt ihn dann für einen der Drei Laderrampen ein A, B oder C. Verlademöglichkeiten sind A , B, C eweils einzeln oder A+B, C darf nur Von LKW einzel abgeholt werden (weil Ladung auf Rampe C zu schwehr ist). Jetzt sollen wir wir also die Anmelde vereinfachen (auto) indem das Telefon gestrichen wird, weil der Prozess zu lange dauert ( Anruf und zuteilung dauerten min.).

Wir gingen so heran, wir möchten erstens eine LKW-unterflur-waage einbauen ( würde Gewicht abdecken). Dort wo das Telefon stand wollten wir dann ein Touchpanel aufstellen, dort kann dann der fahrer Name der Firma oder Auftragsnummer eingeben (haben uns für auftragsnummer entschieden, weil name der firma könnte doch etwas zu lange dauern zum eintippen). Da gab es halt nur noch ein problem wie bekommen wir den Fahrzeugtyp? uns kam der einfall mithilfe des gewichts den Farzeugtyp zu bestimmen ( Sprinter wiegt weniger als 7,5t, wenn also => LKW).
Der knackpunkt ist jetzt wie bekomm ich die daten ins Büro? und Was für ein system nehm ich (ethernet, Profibus-DP, etc.), was für Leitungen benötige ich ( hatten uns überlegt LWL-leitunegn zu nehmen wegen der Datenübertragungsgeschwindigkeit, aber sind uns nicht sicher)?

Wenn die Daten dann angekommen sind soll dann eine Automatische zuteilung erfolgen je nach Fahrzeugtyp siehe oben, anhan des auftrages.

Ich hoffe ihr könnt uns helfen.

BID = 543244

pwk20

Stammposter

Beiträge: 203

 

  

Hört sich doch stark nach 2. oder 3. Lehrjahr an, oder?

Wofür denn LWL?, Die paar Daten kannst du auch mit Trommeln übertragen.

Was spricht gegen eine Datenbank, in der alle Fahrzeuge hinterlegt sind, und wo der Fahrer nur noch sein Kennzeichen eintippt?

Das würde dann schon mal die Waage sparen.

BID = 543247

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5313
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

Telefon ist doch garnicht so verkehrt. Mit einem IVR-System könnte der LKW-Fahrer doch per Handy anrufen und dort per MFV seine Daten eingeben (Auftragsnummer und Fahrzeugtyp). Als Ausgabe ein Grossdisplay so anbringen das man es vom Laster aus sehen kann.

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 543248

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094

Um mich kurz zu fassen-dies ist kein Hausaufgaben Forum.

Gruß Surf

P.S.Schön das ihr LWL nehmt - schon mal an die Umsetzung gedacht auf DP,MPI,Ethernet oder RS485?? zusätzliche Kosten etc.


tztztztztz

ne Waage und n MP mit DP tuts allemal-dies zum Thema Geschwindigkeit und kostenloser Tip


Neuerdings solls sogar Transponder geben,wo Fahrzeug und Fa. drauf gespeichert werden-oder auch Kartenleser etc.

BID = 544241

Wagner P.

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Herxheimweyher

[/quote]
P.S.Schön das ihr LWL nehmt - schon mal an die Umsetzung gedacht auf DP,MPI,Ethernet oder RS485?? zusätzliche Kosten etc.


tztztztztz

ne Waage und n MP mit DP tuts allemal-dies zum Thema Geschwindigkeit und kostenloser Tip

Neuerdings solls sogar Transponder geben,wo Fahrzeug und Fa. drauf gespeichert werden-oder auch Kartenleser etc.
[/quote]

Tja am anfang wollten wir es ja mit einer chipkarte auf der die Firma und Fahrzeug darauf gespeichert sind. Unsere 'Auftraggeber' sagte das könnten wir vergessen, zu unsicher was passiert wenn er die falsche karte dabei hatt etc. .

Dass mit dem LWL wurde uns auch klar tja wenn man die umsetzer und die preise betrachtet.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wagner P. am 26 Aug 2008  7:41 ]

BID = 544251

Ltof

Inventar



Beiträge: 9367
Wohnort: Hommingberg

Wieso ist ein Fahrzeugtyp-Unterscheidung überhaupt notwendig?

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 544263

Wagner P.

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Herxheimweyher


Der fahrzeugtypunterschied ist bei der Späteren Ladung wichtig.
Erstens Fracht C darf nur alleine und nur von einem LKW abgeholt werden.
Fracht a oder B können jeweils einzeln oder zusammen abgeholt werde.
soweit wir wissen ist der Fahrzeugtyp dann egal, aber wir möchten es dann so machen dass A+B nur vom LKW dann abgeholt werden können.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wagner P. am 26 Aug 2008 10:21 ]

BID = 544268

Ltof

Inventar



Beiträge: 9367
Wohnort: Hommingberg

Hä?

Kannst Du das auch normal verständlich ausdrücken? Was sind die Parameter, nach denen unterschieden wird?

Gesamtgewicht, Zuladung, Laderaumvolumen, Fahrzeuglänge, Fahrzeughöhe, Fahrzeugfarbe, Geschlecht des Fahrers oder wie jetzt?

Worauf ich hinaus will: Du solltest möglichst die Parameter erfassen, die auch die Unterscheidung notwendig macht. Was ist der Grund für die Unterscheidung? Sind die Laderampen unterschiedlich beschaffen? Das tatsächliche Gewicht alleine ist vielleicht nicht ausreichend um einen Fahrezugtyp zu erkennen.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 544284

Wagner P.

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Herxheimweyher


Hm. wie soll ich es ausdrücken.

Also erstes mal danke dass du dies ansprichst. Denn du hast recht ohne, anhand des Gewichts kannst du noch lange nicht ein Fahrzeug erfassen.

Habe mir überlegt, dass man eine Kamera in der Nähe des Tores anbringt z.B. dass Kamera eine Seitenbild machen kann wenn Fahrzeug auf der waage ist. mithilfe eines speziällen Programmes (kenne eins; weis grad den namen nicht mehr)kannst du dann anhand Verschiederner Kriterien ( Fahrzeughöhe, Länge, Achsenabstand) Fahrzeugtyp bestimmen läuft ja dann automatisch ab. Ich glaube mich zu erinnern dass man auch Schriftzüge auswerten kann dass würde dann Sogar die Firmenerkennung leicht machen.
Wenn ich mich irre verbessere mich.

Ok warum ist der Fahrzeugtyp wichtig?
Es hat was mit den verschiedenen LAdenrampen und ihre dort jeweilige abzuholende fracht zu tun. C ist praktisch zu schwehr oder zu sperrig dass es von einem Sprinter abgeholt werden kann und es nur einem LKW möglich ist die Fracht dort aufzunehmen 1. wegen Ladevolumen und zweitens max. Ladegewicht. A und B haben fracht die ein geringeres gewicht sowie ladevolumen haben. Deshalb ist es möglich dass diese beide in kombination geladen werden können.

Ich hoffe ich hab deine frage jetzt beantwortet

BID = 544309

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Es gibt fertige Geräte für die Erkennung von KFZ-Kennzeichen, das sollte das einfachste sein.

BID = 544319

Wagner P.

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Herxheimweyher


Zitat :
Bartholomew hat am 26 Aug 2008 13:53 geschrieben :

Es gibt fertige Geräte für die Erkennung von KFZ-Kennzeichen, das sollte das einfachste sein.


Ist ja schon klar das bedeutet doch aber dass du jedes einzelne Kennzeichen einer firma in einer datenabnk hinterlegen musst (z.B. Willy Betsch). Meiner meining nach zu aufwändig.
Aber ich hätte da ne Frage könnte man womöglich auf 'Mauttransponder' zurück greifen. soweit ich weis sind doch dort FahrzeugTyp, Firma, etc. doch alles hinterlegt? Darf man dass oder ist dies illegal?

BID = 544385

psiefke

Schreibmaschine

Beiträge: 2636
ICQ Status  

Für meine Begriffe klingt das alles viel zu sehr nach hightech um zuverlässig zu funktionieren.

Am Anmeldeterminal ein Touchscreen mit einer Abfrage würde doch völlig ausreichen. Abgefragt werden dann die Parameter nach denen ein einfaches Programm dann entscheiden kann an welcher Laderampe der Fahrer andocken darf. Für auftretende Schwierigkeiten sollte weiterhin eine Gegensprechanlage vorhanden sein.

Auftragsnummer lässt sich _sicher mit einer Zehnertastatur mit großen Tastfeldern abfragen. (Damit auch Kraftfahrer mit dicken Pranken eine Chance haben.) Zusätzlich sollte die Möglichkeit bestehen den Auftrag per Firmenname und diversen anderen Kriterien aus dem System abrufen zu können, falls ein Fahrer die Auftragsnummer nicht parat hat.

Bei Fahrzeugtyp sollte es ja reichen nach Sprinterartigem Fahrzeug, 7,5t Lkw und Sattelzug zu unterscheiden. Am besten das ganze mit Piktogrammen denn ein 7,5t ist ja noch kein LKW ( "ich hab ja keinen LKW Führerschein, also fahr ich auch keinen LKW")

das Gewicht halte ich persönlich für irrelevant. Wozu wird dieses benötigt? Allerdings kann dies ja in der tat per Unterflurwaage abgefragt werden.

Übertragung der Daten vom Touchscreenterminal zum verarbeitenden rechner läuft dann mit irgendeiner Kupferschnittstelle. Ethernet, RS422/485 oder was auch immer. Die Datenmenge ist so gering,dass wir an dieser Stelle wahrlich kein LWL brauchen.

Ich würde euch empfehlen ersteinmal ein Pflichtenheft zu erstellen, genau zu analysieren nach welchen Kriterien die Zuweisung der Laderampe geschieht und dann ein Programm zu erstellen, das diese Entscheidung selbständig treffen kann. Die Daten kommen ja mehr oder weniger Dialoggeführt in euren Rechner. Die Ausgabe/Anzeige für den Fahrer dann auf dem Touchscreen am Terminal, mit großer Anzeigetafel oder oder oder. Besonders nett ist es wenn es an den Ladedocks dann nochmal eine Anzeige Des Firmennamens gibt. Dann kann auch bei absolut kurzzeitgedächtnisschwachen Fahrern nix mehr passieren.



_________________
phil

PS:

Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: psiefke am 26 Aug 2008 18:01 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: psiefke am 26 Aug 2008 18:06 ]

BID = 544394

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Die Kennzeichenerkennung funktioniert sehr zuverlässig. Eine örtliche Firma (Orbotech Schuh, die stellen sonst Kontrollgeräte her, die Platinen abfotografieren und die Lötstellen optisch kontrollieren, das geht äußerst zuverlässig und schnell) hat hier mal eine Geschwindigkeitsanzeigetafel für KFZ aufgestellt, die neben der Geschwindigkeit auch den Buchstabenteil des Kennzeichens angezeigt hat (die Zahlen wurden absichtlich ausgeixt). Die Daten wurden nicht gespeichert; es ging nur um die Demonstration, dass die automatische Kennzeichenerfassung sicher möglich ist.
Billiger als eine KFZ-Waage dürfte die Lösung allemal sein.

Wie viele tausend Kennzeichen wären denn bei euch einzugeben?
Wobei ich auch nichts gegen die Touchscreenlösung hätte
Aber ein vollautomatisches Leitsystem hat doch was für sich...


Gruß, Bartho

BID = 544708

elbarado

Schriftsteller



Beiträge: 526
Wohnort: Karben

So eine Kennzeichenerkennung haben wir bei uns im Werk auch. Da bekommt man schon mal mitgeteilt das die AU letzten Monat fällig war.


Zum Leidwesen einiger Raser haben wir auf dem Werksgelände mehrere Stationäre Blitzer.(So runden Säulen)

_________________
Gruß Elbarado

Auch menschliche Zellen stehen unter Strom
Im Normalfall aber nur einige pA.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183842756   Heute : 493    Gestern : 10115    Online : 226        29.4.2025    1:25
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0864470005035