Problem mit Fernbedienungs Bausatz

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  07:05:40      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Problem mit Fernbedienungs Bausatz
Suche nach: bausatz (1851)

    







BID = 648676

boris_pch

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: parchim
 

  


hallo erst einmal!

ich bin verzweifelt und hoff das ihr mir helfen könnt.

ich habe mir bei ebay eine fernbedienung und empfänger bestellt und wollte damit eigentlich 4 relais ansteuern (also für jeden kanal eins) ich habe an pin "vcc" plus und an "gnd" minus gelegt von einem 6 volt netzteil. nun habe ich gedacht das da wischen "vt" und den einzelnen kanälen (z.b. D0) ein signal raus kommt. aber da passiert nix sinnvolles. ich möchte eingentlich nur das wenn ich auf taste "a" von der fernbedienung ein masse signal auf ausgang "D0" am empfänger raus kommt. vielleicht kann mir ja jemand von euch sagen was ich falsch mache oder wie ich das richtig anschließen muss.

bin über jede hilfe dankbar.

hier die technischen daten, die bilder füge ich an.

Technische Daten:
• 4 Kanäle
• Sende/Empfangsfrequenz: 433MHz
• Reichweite: bis zu 300 m
• Betriebsspannung: 4.5 – 7V
• Abmessungen: 4.5 x 2cm
• Gewicht: 5g

Pinbelegung:
• D0: Ausgang 1
• D1: Ausgang 2
• D2: Ausgang 3
• D3: Ausgang 4
• VT: Signal - wird per Knopfdruck zum entsprechenden Ausgang übertragen

• VCC: Versorgungsspannung (+)
• GND: Versorgungsspannung (-)



BID = 648677

boris_pch

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: parchim

 

  

hier noch die bilder!













BID = 648678

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Bilder?

Nicht auf "Vorschau" drücken.


Edit:
Willkommen im Forum

Bilder sind jetzt da. Aber ohne Datenblatt zu dem Ding wird hier wohl keiner helfen können.


Gruß, Bartho


Nachtrag 2:
Nochmal durchgelesen. Lege mal versuchsweise eine kΩ-Pulldown-Widerstand an VT und gucke, ob dann Masse an den Ausgängen ankommt.
Nachtrag 3:
Wenn das nicht hilft, den Widerling statt an Masse an +6V legen und gucken, ob an den Ausgängen ein High-Pegel ankommt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 17 Nov 2009 22:41 ]

BID = 648680

boris_pch

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: parchim

Wie Datenblatt?

Hab nur die Technischen Daten dazu bekommen. Mehr leider nicht.

Der Verkäufer konnt mir auch nicht weiter helfen.

BID = 648681

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Im Datenblatt würde drinstehen, wie das Ding verschaltet werden möchte, und welche Ausgangsleistung es treiben kann. So läuft man Gefahr, das Ding versehentlich zu Grillen...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 17 Nov 2009 22:43 ]

BID = 648990

boris_pch

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: parchim

@Bartholomew

hab deinen nachtrag eben erst gelesen.



kannst du mir noch kurz sagen was eine kΩ-Pulldown-Widerstand ist.

BID = 649011

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Verbinde VT über einen beliebigen Widerstand im Kiloohmbereich, der gerade zur Hand ist, mit +6V (oder GND) und prüfe mit dem Multimeter, ob dann an den Ausgängen Highpegel (oder Lowpegel) anliegt.

BID = 649176

boris_pch

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: parchim

@Bartholomew

danke schön! hat geklappt.

jetzt kann ich per knopfdruck den kanal einschalten und wenn ich noch mal drauf drück geht er wieder aus.

ich wollte es zwar so das so lange wie ich auf den kopf drück der kanal geschaltet wird und nicht an bleibt. kann man da vielleicht was hinterherschalten? vielleicht ne idee?

BID = 649190

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Bitte schön
Ohne größere Umbauten am Sender wird das nicht gehen. Das einfachste wäre ein Taster mit Wischkontakt (ein kurzer Impuls beim Runterdrücken, einer beim Loslassen). Da kenne ich aber keine Bezugsquellen. Ansonsten müsste man sich mit Logikgattern und Timern was stricken. Das passt dann vermutlich nicht mehr in den Handsender und wird auch relativ aufwendig.


Gruß, Bartho


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181574965   Heute : 756    Gestern : 7181    Online : 638        29.6.2024    7:05
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0579409599304