Problem mit dem Reset am 4017

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  20:24:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Problem mit dem Reset am 4017

    







BID = 649919

ThinGh

Neu hier



Beiträge: 37
Wohnort: Bielefeld
 

  


Guten Morgen alle zusammen ,

Ich habe mal vor einiger Zeit ein Lauflicht mit dem 4017 und dem NE555 nach diesem Schaltplan zusammengebaut:

Für Schaltplan klick hier

Dieses Funktioniert bis heute einwandfrei. Jedoch kann man dem Plan entnehmen das der Reset mit der Masse verbunden ist, was halt dazu führt das der Zähler immer bis 10 (oder 9 wie man möchte ) zählt und das ganze Spiel von vorne beginnt. Das wollte ich nun ändern da ich diese Grundschaltung in einer neuen Schaltung mit einbeziehen wollte, jedoch halt aber einen Reset befehl geben wollte wann ich ihn brauche, um halt den Zähler mal zurücksetzen zu können, und hier liegt mein Problem!

Gedanke ist halt das ich über eine 7 Segment Anzeige darstelle, wie viele Verbraucher ich zurzeit "Aktiv" habe (am Ausgang des 4017 befinden sich Optokoppler um ebend 230V Verbaucher anzusteuern). Wenn ich also z.b. die 6 wähle soll dann ein Reset am 7. Ausgang erfolgen um so ein Lauflicht mit nur 6 Verbrauchern zu realisieren. Die Logik hierfür hab ich mit dem Digital Simulator bereits entwickelt, blos liegt das Problem am Reset des 4017!

Wenn ich die Brücke des Resets entferne und dort über einen Schalter direkte Einspeisung, also +9V DC gebe passiert nichts! Dann zu Test zwecken die Brücke wieder reingemacht und so einen Kurzschluss Reset beabsichtigt. Hier jedoch funktioniert es teilweise, IC spinnt halt kurz rum war ja ehh nur nen Test. Dann hatte ich versucht über einen Ausgang des 4017 direkt auf den Reset zu gehen doch iwie reagiert er nicht, er springt einfach weiter zum nächsten ausgang usw.!

Was mache ich also Falsch ? Evtl andere beschaltung notwendig ?

Ich hoffe ich konnte mein Anliegen gut erklären ^^, Den Schaltplan vom Digital Simulator sofern er gebraucht wird kann ich heute Nachmittag gern nachreichen, bin auf Arbeit daher grad bisl schlecht


Ich ebdanke mich schonmal bei euch im vorraus!

MfG, ThinGh

BID = 649921

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

 

  

wozu sollte man eine Logik benötigen um den gewünschten Ausgang des 4017 auf den Reset zu legen? Eine einfache Brücke reicht doch. Wenn nach dem 6. Schritt ein Reset erfolgen soll legt man einfach den 7. Ausgang an den Reset. Das muss man nichtmal simulieren, einfach anlöten. Wenns variabel sein soll nimmt man einen Schalter mit entsprechend vielen Ausgängen um den gewünschten Ausgang mit dem Reset zu verbinden.

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 649923

ThinGh

Neu hier



Beiträge: 37
Wohnort: Bielefeld

Danke für deine fixe Antwort

Könnte man natürlich auch so lösen mit dem Reset gibt ja immer zig wege
Doch 1. hab ich zurzeit so ein Schalter noch nicht, und 2. im Prinzip hab ich das schon versucht. Hab wie oben ja geschrieben einfach einen Ausgang genommen, glaub war der 4. und den auf Reset gelegt ohne die Brücke vom Reset zur Masse blos ignoriert er einfach den Impuls? LED's "laufen" einfach weiter bis 10 und wieder von vorn !

MfG, ThinGh

BID = 649937

jokrautwurst

Stammposter



Beiträge: 422
Wohnort: Kitzingen

Tausch mal das IC, vielleicht hat es was am Reset-Eigang abbekommen. Dieser funktioniert deswegen nicht mehr richtig.
Jo

BID = 649942

ThinGh

Neu hier



Beiträge: 37
Wohnort: Bielefeld

Werd ich dann nachher mal versuchen, wie gesagt zur Zeit ist schlecht da auf Arbeit

MfG, ThinGh

BID = 649943

Murray

Inventar



Beiträge: 5156

Kein Wunder das der rumspinnt, der wird doch durch die LEDs völlig überlastet

BID = 649947

ThinGh

Neu hier



Beiträge: 37
Wohnort: Bielefeld

In wie fern überlastet ? Und rumspinnen tut er ja als ich ein Kurzschluss zwischen + und - hergestellt hatte ... so als solches Funktioniert das Lauflicht doch !

Oder meinste evtl das er den Reset nicht mehr setzen will weil er mit LED und Widerstand am Ausgang so dermaßen überlastet ist / sein soll?

Schlägst also Verstärkungsschaltungen hinter jedem Ausgang vor? Kann man wenn dann den als Reset Impuls erneut verwenden, also das verstärkte Signal oder braucht man hier dann einen Schmitt Trigger ?

Danke

BID = 649959

Murray

Inventar



Beiträge: 5156


Zitat :
ThinGh hat am 23 Nov 2009 13:04 geschrieben :

Oder meinste evtl das er den Reset nicht mehr setzen will weil er mit LED und Widerstand am Ausgang so dermaßen überlastet ist / sein soll?


Ja

Schau mal hier
https://forum.electronicwerkstatt.d.....99021


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879261   Heute : 20846    Gestern : 26182    Online : 239        19.10.2025    20:24
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0414640903473