Oszillator mit CD4011B - Dimensionierungsfrage

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  04:29:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Oszillator mit CD4011B - Dimensionierungsfrage

    







BID = 577710

Rial

Inventar



Beiträge: 5401
Wohnort: Grossraum Hannover

Ich habe jetzt diese Schaltung mit dem CD4011 und CD4017 soweit aufgebaut.

Ich frage mich aber noch,welchen Wert ich für den Widerstand unten links verwenden soll ?!

Danke für die Hilfe !

_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !

Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
===============
Titel auf Wunsch des Fragestellers geändert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  5 Jan 2009 23:35 ]

BID = 577715

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

 

  

Hallo!

Das hängt von der gewünschten Taktfrequenz ab.
Viel wichtiger wäre, nach dem Taster einen Pullup oder Pulldown an Pin 14, damit der nicht floatet.

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

BID = 577718

Rial

Inventar



Beiträge: 5401
Wohnort: Grossraum Hannover

Ahja...

Und was ist dir da an sinnvollen Werten so bekannt ?

_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !

Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!

BID = 577722

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

Hab nachgesehen, Pulldown an Pin14 wäre gut 10k sollten gehn.
470pF ist sehr klein, da würde ich mal 100kOhm versuchen.
Weiters alle ungenutzten Eingänge des 4011 auf GND oder VCC.

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

BID = 577725

Rial

Inventar



Beiträge: 5401
Wohnort: Grossraum Hannover

Ok
Danke !

Ich werde es mal versuchen...


Edit :

Ich bin begeistert !

Vielen Dank Lötfix !!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am  5 Jan 2009 21:19 ]

BID = 577732

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

Zum Taktgenerator: RV einbauen!
Schaltung nach Bild, dann sollte sich das berechnen lassen.

mfg lötfix




_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am  5 Jan 2009 21:38 ]

BID = 577738

Rial

Inventar



Beiträge: 5401
Wohnort: Grossraum Hannover

Nochmal Danke für deine Mühe !

Mit dem 100k klappt es schon so wie es soll.Für heute soll es erstmal reichen.
Ich werde die nächsten Tage noch ein wenig experimentiern...




@ Admin

Vielleicht könnte man ja noch die Überschrift ändern ? 10Kanal Led Lauflicht oder Zähler ? Dann haben andere auch was davon !?

_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !

Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!

BID = 577740

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

Wie schnell läuft es denn so?

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

BID = 577760

Rial

Inventar



Beiträge: 5401
Wohnort: Grossraum Hannover

Hier ist ein Video

Aber bitte nicht über den wildenn Aufbau lachen !


_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !

Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181567805   Heute : 766    Gestern : 6633    Online : 647        28.6.2024    4:29
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0776028633118