Na, dann leg doch den Optokoppler in die Emitterleitung des unteren Hochspannungstransistors und binde die Basis mit einer Zenerdiode (+ 220k Widerstand von +200V) auf +6V oder so fest.
Das ergibt ein besseres Hochfrequenzverhalten als wenn du den MPS an der Basis ansteuern wolltest.
Wenn du keine ZD zur Hand hast, kannst du auch die in Sperrrichtung betriebene B-E-Strecke eines kleinen npn-Transistors verwenden.
Die LED des Optokopplers darfst du nur ganz zart, vielleicht mit 0,5..5mA ansteuern, sonst sperrt er zu langsam. Den passenden Vorwiderstand solltest du also ausprobieren.
P.S.:
Wenn du einen pnp-Hochspannungstransistor zur Hand hast, kannst du die Geschichte auch vereinfachen:
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 14 Apr 2007 12:23 ]