Musikinstrument Akkordeon Micorfonieren

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  15:40:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Musikinstrument Akkordeon Micorfonieren

    







BID = 818576

Sebastian1981

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Ebersbach
 

  


Hallo Community,

ich bin neu hier und steige gleich mal richtig ein, ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen.

Desweiteren hoffe ich das ich in der richtigen Rubrik eingestellt habe.


Ich möchte gern mein Musikinstrument (Akkordeon Microfonieren),

hierzu würde ich gerne sechs Microfone in das Akkordeon einbauen,
vier im Diskant (Melodiebereich) und zwei im Bassbereich.

Ich habe schon ein wenig Experementiert und einen Schaltplan gezeichnet jedoch glaube ich das dies nicht das Optimum ist weil bei OP´s und sonstigem bin ich mit meinem Latein am ENDE und ich glaube hier müssten solche Bauteile höchstwahrscheinlich verbaut werden.

Desweiteren geht mir noch eine Regelung am Ende der Schaltung ab:

Es sollte so eine Balance Poti mit dem man zwischen Diskant und Bassbereich mischen kann verbaut sein. Ein Mastervolume Poti wäre erwünschenswert.

Was für mich noch sehr wichtig ist wäre die möglichkeit die Ausgangssignale (Melodie und Bass) einzeln aus dem Gerät herauszuführen und bei Bedarf die Ausgangssignale auf Mono zusammenzuschalten zu können.

Vielleicht hat ja einer die MUSE mir hier weiterzuhelfen, für jede Hilfestellung bin ich schon jetzt dankbar.


PDF anzeigen


BID = 818586

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

 

  

Was Du brauchst ist ein Mischpult!
Ich weiß nicht, welchen Kenntnisstand Du in Elektronik und Selbstbau von komplexen Audiogeräten hast, aber ich würde hier auf ein Fertiggerät setzen!

Gruß
Peter

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from.....ories

BID = 818591

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
und einen Schaltplan gezeichnet jedoch glaube ich das dies nicht das Optimum
Da hast du leider Recht.
Schön gezeichnet, aber völlig "unelektronisch". Keine Chance daß das funktioniert.

Bestimmt gibt es im Netz auch Schaltpläne für Mischpulte und da kannst du dir auch gleich mal ansehen, wie aktuelle Elektretmikrofone gespeist werden müssen.

BID = 818594

Sebastian1981

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Ebersbach

Erst mal Danke für die schnellen Antworten,

Ein Mischpult wäre schon eine Möglichkeit, jedoch kann es auch sein das ich mit Batterieverstärker Spiele und der hat leider nur MONO Eingänge.

Zum zweiten Beitrag muss ich sagen, wir haben diese Schaltung schon aufgebaut und sie funktioniert, dass sind übrigens Elelktret Kapseln gewesen. Mir war jedoch klar das dies nicht das Optimum ist.

Nicht desto trotz müssen die Micros ins Instrument, die Regelung kann ja dann extern mit Mischpult erfolgen wobei immer noch die Frage mit dem BA-Verstärker aussieht.

Aber wie schaut die Schaltung im Akkordeon aus?????


BID = 818596

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Vorab, ich habe recht wenig Ahnung von Musik und deren Instrumenten.

Ich stelle es mir recht schwierig vor, bei einem Schifferklavier brauchbar einzelne Töne abzugreifen. Das ist ja keine E-Gitarre mit wenigen Saiten.
Vermutlich bist Du gut beraten, wenn Du in mindestens 1 m Abstand ein Mikrophon aufbaust und dann die Aufnahme analog oder digital nachbearbeitest.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 818597

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12690
Wohnort: Cottbus


Offtopic :
Könnten wir uns in Zukunft auf Mikrofon einigen




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 818599

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Zum zweiten Beitrag muss ich sagen, wir haben diese Schaltung schon aufgebaut und sie funktioniert, dass sind übrigens Elelktret Kapseln gewesen.
Ja dann...
bin ich wahrscheinlich nur zu dumm um die Genialität dieser Schaltung zu verstehen.

BID = 818604

Sebastian1981

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Ebersbach

du brauchst dich ja nicht gleich angegriffen zu fühlen.

Wie würdest du denn die Schaltung realisieren?

BID = 818674

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Elektretmikrofone benötigen eine Versorgungsspannung.

Bei Wiki siehst Du eine typische Schaltung, wie man das üblicherweise macht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektretmikrofon

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 818677

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Stimmt nicht; bei ihm funktioniert es ohne Spannung!

Gruß
Peter

BID = 818678

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Die Schaltung kann so nicht funktionieren weil die Betriebsspannung nie am Mikrofon anliegen würde.
Ebenso ist da jede Menge unnützes Zeug in der Schaltung, von den falschen Symbolen mal abgesehen.


Zitat :
Ein Mischpult wäre schon eine Möglichkeit, jedoch kann es auch sein das ich mit Batterieverstärker Spiele und der hat leider nur MONO Eingänge.

Und wo ist da das Problem?

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 818689

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450


Zitat :
Nicht desto trotz müssen die Micros ins Instrument,


Wer hat das befohlen?
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 818720

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Und ein Signal sollte man da abgreifen, wo die interessante Spannung wackelt, nicht vor irgendeinem nicht näher definierten Widerling

_________________


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556539   Heute : 4727    Gestern : 8333    Online : 524        26.6.2024    15:40
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0480539798737