Also sollte man einen Schalter mit "kurzem" drin nehmen, oder wie?
Ist das denn bei C so einer?
_________________
BID = 164732
sepp@kaernten
Schriftsteller
Beiträge: 709 Wohnort: Austria
beim C ist das ein UNTERBRECHENDER......ausprobieren...
BID = 164853
DonComi
Inventar
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
Wenn du deine Signale rein mechanisch schalten willst, brauchst du nichtmal die Kondensatoren und die Widerstände. Du verbindest alle Signalmassen miteinander und die Signalleitungen werden jeweils über einen gekoppelten Drehschalter umgeschaltet. So habe ich das mal als 9-Jähriger für meine damalige Anlage gemacht. Wenn du Glück hast, hast du nichtmal ne Masseschleife drin. Sonst halt über Audioübertrager.
Es ist halt so, als wenn du einfach Kabel umstecken würdest.
_________________
BID = 164962
LeoLöwe
Schriftsteller
Beiträge: 915
Also gekoppelt ist 2-pol und unterbrechend?
_________________
BID = 165762
DonComi
Inventar
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
Nö, nicht immer. Es kann auch ein Schließer (schließend) sein. Gekoppelt heißt nur, dass x-mal die gleiche Stellung an getrennten Schalter mit einem Ändern der Achse erreicht wird, so wie mit der gepunkteten Linie im Schaltplan oben.
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!