Mikrofonverstärker für Headset bauen

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  18:57:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Mikrofonverstärker für Headset bauen

    







BID = 214342

fenterhannes

Stammposter



Beiträge: 312
Wohnort: Osnabrück
 

  



Hallo,
ich hab mir ein Headset bei Reichelt gekauft "TYPHOON 50230" um damit per Skype übers internet zu telefonieren. Die Sprache kommt aber leider nur sehr leise rüber. Ich vermute dass das Mikrofon eine zu geringe Ausgangsspannung liefert, am PC sind alle Lautstärkeschieber schon auf max.
Artikelbeschreibung:
Quote:
Electret-Kondensatmikrofon:
- Empfindlichkeit: -38+ / -4dbV / Pa
- Frequenzgang: 100Hz - 8kHz

Kennt jemand das Problem?
Kann man das Problem mit einem Mikrofonverstärker (+ Kompressor?) lösen?
Hat einer eine einfache (kleine) Schaltung für sowas?

BID = 214351

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  


Woran hast Du das Mikro denn angeschlossen?
Hat das Mikro ne Batterieversorgung oder braucht es Speisespannung aus dem Eingang?

BID = 214357

fenterhannes

Stammposter



Beiträge: 312
Wohnort: Osnabrück


Hallo Sam2,
...ich hab das Headset einfach ein eine normale PC-Soundkarte angeschlossen(keine Baterien) ich dachte dafür ist es vorgesehen.... brauchen denn soche "Electret-Kondensatmikrofone" prizipiell ne Versorgungsspannung?

BID = 214360

sepp@kaernten

Schriftsteller



Beiträge: 709
Wohnort: Austria




hallo fenterhannes!

Solltest du WinXp verwenden, dann könntest du unter Systemsteuerung/Sounds und Audiogeräte/Soundaufnahme/Lautstärke/Erweitert den Microphone Boost einschalten...
vielleicht hilfts!


Datei ( jpg ) Hochgeladenes Bild : boost_wxp.jpg
Größe in Bytes35652
Downloads 13     zuletzt am 12.07.05 21:34


BID = 214365

fenterhannes

Stammposter



Beiträge: 312
Wohnort: Osnabrück


...so einen Boost-Knopf hab ich leider nicht(trotz Win XP)
Meine Soundkarte ist ein:
"Creative Sound Blaster-PCI" Ist ca. 5 Jahre alt evtl. kann die das einfach nicht ?

BID = 214368

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Das eigentliche Elektretmikrofon nicht (das unterscheidet es ja vom einfachen Kondensatormikrofon), aber der üblicherweise eingebaute Vorverstärker will Saft haben!


BID = 214379

sepp@kaernten

Schriftsteller



Beiträge: 709
Wohnort: Austria


Wenn Elektret = Dynamisches Mikrofon, dann schau einmal beim grossen C nach....stichwort: Bestell-Nr.: 197688 - 62

2. zum MicrophoneBoost: vermutlich unterstützt der generische Treiber diese funktion nicht.

BID = 214381

fenterhannes

Stammposter



Beiträge: 312
Wohnort: Osnabrück


Quote:
...aber der üblicherweise eingebaute Vorverstärker will Saft haben!

achso! in der knappen Anleitung steht nix von Spannungsversorgung und Vorverstärker. Der Mikrofonstecker ist eine "normale" 3-pol. Klinke, und da das ganze offensichtlich fürn PC ausgelegt ist denke ich mal das es keinen Speisespannung benötigt(und keinen Vorverstärker enthält)....
Hat einer eine Schaltung für so einen (Sprach-)Vorverstärker. Ideal währe natürlich wenn ich die benötigte Spg. vom Rechner abzwacken könnte...

BID = 214463

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich


1) versorgen die soundkaten üblicherweise die mikros mit strom, manche können das aber abschalten (systemsteuerung beim treiber suchen) JEDE soundkarte hat einen mic boost, aber logisch NUR beim mikrofon eingang

BID = 214534

Elron

Gelegenheitsposter

Beiträge: 67


hi,
die soundblaster Karte hat eine 5V Versorgung für ein Mikrofon.
Hier gibt es eine Schaltung die dafür ausgelegt wurde.
Link

Ich hatte glaube ich die oder eine ähnliche Schaltung eine zeitlang an meiner Soundkarte.

BID = 214583

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


    sepp (äht) kaernten (automatisch editiert wegen spamgefahr)    schrieb
Quote:
Wenn Elektret = Dynamisches Mikrofon
Was soll das werden?
Ein Elektretmikrofon ist kein dynamisches Mikrofon, sondern eine spezielle Form des Kondensatormikrofons. Den Kondensatorfolien ist die erforderliche Vorspannung sozusagen "eingeprägt", deswegen braucht es keine externe Vorspannung.
Aber die Kapseln haben eigentlich immer einen Vorverstärker integriert (sonst wäre das Signal am anderen Leitungsende unbrauchbar, da zusehr mit Störungen überlagert).

Für die Spannungsversorgung wird bei Fernspeisung meist keine separate Ader benötigt, weil die Speisespannung dem Nutzsignal sozusagen "rückwärts überlagert" wird.

Wie schon erwähnt können viele Soundkarten mit echtzem Mikrofoneingang diese Speisespannung ausgeben, das kann aber abgeschaltet sein (Software!).

BID = 214614

sepp@kaernten

Schriftsteller



Beiträge: 709
Wohnort: Austria


Hmmm.....mittelgrosser bock.....

Jedenfalls sollte es ein richtungsstoss werden, um beim C die Schaltung mal näher zu betrachten.....

...und danke für die ausführliche erklärung....

BID = 215119

fenterhannes

Stammposter



Beiträge: 312
Wohnort: Osnabrück


Vielen Dank für die aufschlussreichen Erklärungen!
Ich habe den "Software-Knopf" gefunden mit dem man einen Vorverstärker einschalten kann,....war bereits eingeschaltet! Ich versuches jetzt einfach mal mit der super simpel Schaltung von "Elron" (die Teile hab ich eh da), dann wirds sich zeigen obs was bringt....
Gruß
fenterhannes

BID = 215216

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Viel besser wäre es, erstmal zu messen, ob Speisespannung anliegt! Ein nicht vernünftig vorhandenes Signal kann auch ein noch so toller Vorverstärker nicht herzaubern...


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183860059   Heute : 8064    Gestern : 10055    Online : 160        30.4.2025    18:57
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0376009941101