Hallo,
hier jetzt die funktionierende Schaltung (getestet).
Wer sich eine Platine dazu ätzen möchte, noch etwas Geduld, ist in Arbeit!
Anschluß im Auto:
Die 12 Volt + nicht direkt von der Batterie, sondern im Sicherungskasten eine Sicherung suchen die immer Plus hat.
Die Masse irgendwo anschließen.
Die Zündung Plus (zum Entschärfen der Anlage)am Züdschloßkontakt Zündung, oder bei Verwendung eies besonderen Schalters eben falls aus dem Sicherungdkaste.
Die Hupe wird über ein zusätzliches Lastrelais angeschlossen, und fertig.
Damit ist das ganze Auto abgesichert.
Nachteil der Anlage:
Bei Gewitter kann es zu Fehlalarm kommen. Daran arbeite ich noch!
Bei Frost spielt das normale NE 555 auch manchmal verrückt. Das kann aber durch Einsatz eines IC`s in Metallausführung verhindert werden, weiß aber noch nicht, wo das zu bekommen ist.
Zur Funktion:
Beim Einsteigen in das Auto geht die Innenbeleuchtung an, das reicht aus, um das NE 555 zu triggern und den Alarm auszulösen. Die Hupe ertönt nach ca. 7-9 Sec, es sei denn man schaltet sie vorher aus (Zündschloßstellung: Zündung oder Radio ein).
Schafft man das nicht in der angegebenen Zeit, ist man besoffen und darf eh nicht mehr fahren.
Beim Aussteigen schärft sich die Anlage nach ca.1-2 Minuten selbst. Man hat also noch Zeit, der Oma aus dem Auto zu helfen, oder den Einkauf aus dem Kofferraum zu nehmen.
Auch bei Fahrzeugen mit nachlaufendem Lüfter oder Standheizung ist das von Vorteil, denn auch beim Abschalten von Verbrauchern würde ein Alarm ausgelöst werden.
Nun noch zum eigenlichen Thema:
Wenn man bei Bewegung des Mercedessterns einen Verbraucher einschalten würde (Kotakt), z.B.eine Glühlampe mit 12 Volt, 5 Watt, oder einen entsprechenden Widerstand, dann würde es auch zum Alarm führen (allerdings mit der erwähnten Verzögerung.
Wer die Anlage nur zur Sicherung des Sterns bauen will, kann die Verzögerung wegfallen lassen.
T4/T5/R11 und C5 fallen dann weg und das Relais wird am Transistor T3 (zwische Emitter und Masse)direkt angeschlossen.
Gruß
Peter
Hochgeladenes Bild :
Autoalarm (getestet).gif