Lötstation

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  18:06:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Lötstation
Suche nach: lötstation (620)

    







BID = 58114

Veroan81

Gerade angekommen


Beiträge: 10
 

  


hallo leute.

suche eine schaltung für ein lötstation wo z. B. ein magnastat-lötkolben von weller anschliessen kann. man sollte auch die temperatur einstellen können( mit poti oder digital). vielen dank schonmal

BID = 58117

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Schaltpläne für Lötkolbenregelungen kannst du beim Conrad ziehen.
Der Magnastat ist aber nicht regelbar, sondern die Temperatur wird durch Auswahl der Lötspitze eingestellt.
Die enthält nämlich eine magnetisierbare Legierung mit niedriger Curie-Temperatur. Wenn diese Temperatur überschritten wird, wird die Spitze reversibel unmagnetisch und dadurch wird ein Schalter betätigt, der die Stromzufuhr unterbricht.

Außerdem gibt es diese Lötkolben für 230V und, mit Trafo, für 24V Betrieb.

_________________
Haftungsausschluß:

Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.

Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.

Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  6 Mär 2004 14:36 ]

BID = 58450

Veroan81

Gerade angekommen


Beiträge: 10

hallo

habe bei conrad keine schaltpläne für eine lötstation gefunden. ich such halt eine wo man die temperatur einstellen kann mit einem weller lötkolben (kein magnastat)

vielen dank schonmal

BID = 58451

sme-bbg

Schriftsteller



Beiträge: 959
Wohnort: Bad Eilsen
Zur Homepage von sme-bbg ICQ Status  

wieso die temperatur einstellen ??? ich halte das für schwachsinn

habe selbst nur den weller magnastat und ne handvoll lötspitzen fürs grobe kommt dann schon mal ein gaslötkolben zum einsatz

BID = 58543

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Veroan81 hat am  8 Mär 2004 18:20 geschrieben :


habe bei conrad keine schaltpläne für eine lötstation gefunden. ich such halt eine wo man die temperatur einstellen kann mit einem weller lötkolben (kein magnastat)


Digital:
http://www.produktinfo.conrad.com/d.....0.pdf

Analog:
http://www.produktinfo.conrad.com/d.....t.pdf


Allerdings beide nicht für die Weller Kolben. Die Schaltung dürfte aber ähnlich sein. Weller hat auch keinen zusätzlichen Sensor wenn ich mich richtig erinnere.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 59269

technikron

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Berlin
Zur Homepage von technikron ICQ Status  

Sorry,
sehr schön die Pläne, vor allem die programmierten Prozessoren....

Das Einstellen der Temeratur kann schon wichtig sein. Je mehr man lötet und je größer die Flächen (zB.Massefläche, dicke Kupferleitung) desto höher muß die abgegebene also auch die zugeführte Leistung sein. Ich kann nicht jede Sec. eine Lötstelle machen, wenn der Lötkolben dabei auf 150 C abkühlt. Letztlich erreicht man das oft durch eine höhere Voreinstellung der Soll-Temperatur.

Ich würde mir einen Pulsbreitenregler (gibt es auch bei Conrad Best.Nr.196460-33) kaufen. Die Betriebsspannung müßte eventl.auf 24V angepasst werden, den Temp.Fühler kann man an die Schaltung anpassen und so hat man dann für 15 Euro (für die Elektronik ohne Trafo) eine gute Einstellmöglichkeit.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486478   Heute : 3528    Gestern : 7276    Online : 434        17.6.2024    18:06
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.028538942337