| Autor |
|
Lichtwarnsummer fürs Auto bauen |
|
|
|
|
BID = 556830
DirkN Gesprächig
  
Beiträge: 166 Wohnort: Friesland
|
|
Hallo Leute !
Da es mir jetzt mehrfach schon passiert ist dass morgens die Batterie von meinem Auto platt war, weil ich vergessen habe das Licht aus zu machen, möchte ich mir gern einen Warnsummer bauen.
Ich mir also zwei Relais und einen 12V Summer von Reichelt mitgebracht, bis ich heute drauf gekommen bin, diese Schaltung ja interessanterweise besser mit Transistoren realisieren zu können. Leider reicht mein bescheidenens know-how dafür wohl nicht mehr aus. Drum frage ich mal hier :
Wie kann man einen KFZ-Lichtsummer mit Transisitoren bzw. Halbleitern realisieren ???
Schaltkriterien : Licht an, Zündung aus, Tür auf
Soweit ich weiß, schaltet der Türschalter gegen Masse.
Bitte helft mir auf die Sprünge, weil ich gern mal wieder eine Schaltung selbst aufbauen möchte. Es ärgert mich, soviel vergessen zu haben.
Speziell was die Beschaltung der Transistoren angeht, tappe ich voll im Dunklen. Ich weiß absolut nicht mehr, wie man die Betriebsspannung, Steuerspannung und was es da noch so gibt realisiert...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DirkN am 16 Okt 2008 22:54 ] |
|
BID = 556834
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6424 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
|
Kauf dir sowas lieber. Erspart dir ne Menge Stress.
Tut mir Leid, aber hier werden Kfz-Basteleien nicht gern gesehen.
sry.
_________________
|
|
BID = 556844
DirkN Gesprächig
  
Beiträge: 166 Wohnort: Friesland
|
Naja, gekauft is ja lahm. Es geht mir darum mich mal wieder mit einer elektronischen Schaltung zu beschäftigen. Kaufen kann man ja alles.
Im Übrigen greift so ein Vorhaben ja nicht großartig in die KFZ-Elektronik ein und beeinflußt keine Sicherheitsrelevanten Schaltkreise. Insofern halte ich soetwas für unproblematisch. (Die Forenregeln kenne ich)
_________________
"Sag mal, du bist doch Radio- und Fernsehmechaniker...."
|
BID = 556848
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9498 Wohnort: Alpenrepublik
|
Easy Version: (nur für die Fahrertüre)
1 Stk 1N4007
1 Stk Piezoquietscher
Luxus Version: (für Fahrer- und Beifahrertür)
2 Stk 1N4007
1 Stk Piezoquietscher
Super Luxus Version (falls alle Türen mit Kontakte ausgeführt und entsprechend viele Türen überhaupt vorhanden sind)
2+x Stk 1N4007
1 Stk Piezoquietscher
Über das "Wie" darfst Du bei der unüberschaubaren Menge (!) selbst nachdenken. Es ist recht einfach!
Meine Lösung (vor ca 20 Jahren) war:
Anstelle den blöden Summer habe ich ein Relais (mit Freilaufdiode) angeschlossen. Der Relaiskontakt hat bei den damals brandneuen "Sprachmodul", also so eine kleine PCB mit Speicher Lautsprecher etc. den Start Button gedrückt. Ich mußte also nur noch "Licht ausschalten" draufquatschen.
Hat damals so manchen beeindruckt.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 556849
tsaphiel Inventar
     
Beiträge: 3493 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
Also Bastelei in allen Ehren,aber was für ein Auto hast du denn?
JEDES! das ich kenne hat so nen Summer drin!
Übringens einer der Gründe warum ich so ungern VW fahr - so ein ekelhafter Ton
_________________
Druff un D'widd!!!
|
BID = 556850
DirkN Gesprächig
  
Beiträge: 166 Wohnort: Friesland
|
Ich fahre einen VW Golf 3 Bj. 92. Der vorherige hatte es auch nicht.
@nabruxas : Meine Recherche hat ergeben, das ein 1N4007 eine Diode ist. Wie um himmels willen schaltet man die denn, damit der Ton nur bei Zündung aus,Licht an und Tür auf ertönt ??
Wie gesagt, ich will nicht, dass das Ding bei laufendem Motor piepst.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DirkN am 17 Okt 2008 0:16 ]
|
BID = 556870
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Ich habe mal eine Schaltung entworfen, die ich in meinem alten Mercedes 500SE eingebaut hatte. Hier war eine Diode defekt, deshalb funktionierte der eingebaute Warner nicht mehr.
Ein kleiner Minilautsprecher unter der Abdeckung im Fußraum warnte als Dreiklanggong sehr melodisch und dezent. Sowas hatte nicht Jeder.
Hier die Schaltung dazu:
Gruß
Peter
|
BID = 556873
Brenner Gesprächig
  
Beiträge: 140 Wohnort: Hamburg
|
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Brenner am 17 Okt 2008 5:13 ]
|
BID = 556917
DirkN Gesprächig
  
Beiträge: 166 Wohnort: Friesland
|
@Otiffany : Vielen Dank für deine Antwort !
Kannst du mal grob umreissen, wie die Schaltung funktioniert ? Mir würde es reichen, wenn statt des Dreiklanggongs ein einfacher Summer seinen Dienst versieht.
Verständnisprobleme habe ich bezüglich Klemme 57 & 58. Wie ist gewährleistet, dass der Summer nur ertönt, wenn das Licht an, die Zündung aus und die Tür auf ist ??
_________________
"Sag mal, du bist doch Radio- und Fernsehmechaniker...."
|
BID = 556944
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Die Tür habe ich in diesem Fall nicht berücksichtigt, ist auch nicht unbedingt erforderlich.
Klemme 15 ist der Zündungsplus, Klemmen 58L u. 58R, sind die Klemmen, die Spannung führen, wenn das Licht brennt.
Wenn Du den Gong nicht nachbauen willst, kannst Du den Rest der Schaltung auch vergessen, weil am Gongbaustein nur ein Triggerimpuls ankommt, der zum Ablauf der Gongserie benötigt wird.
Gruß
Peter
|
BID = 556954
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Probier mal folgende Schaltung aus:
Gruß
Peter
|
BID = 556967
DirkN Gesprächig
  
Beiträge: 166 Wohnort: Friesland
|
Jo, vielen Dank !
Diese Schaltung sieht eher nach dem aus was ich will. Wenn man als zusätzliches Kriterium noch die Tür hinzuziehen möchte, kann man den Türkontakt ja einfach in der Masseleitung einreihen. Dieser schaltet nach meinem bescheidenen Wissen auf Masse.
Die Tür halte ich als Argument für sehr wichtig. Der Summer sollte echt nur dann summen, wenn : Zündung aus, Licht an, Tür aus ist. Alles andere wäre mir zu improvisativ.
Könnt ihr mir auch noch helfen, was die Dimensionierung der Bauteile angeht ?? Keine Ahnung welche Werte man braucht.
_________________
"Sag mal, du bist doch Radio- und Fernsehmechaniker...."
|
BID = 556981
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Als Dioden kannst Du 2N400X nehmen (X steht für 1bis 7).
An den Widerständen stehen die Werte dran. Als Transistor kannst Du jeden PNP Kleinsignaltransistor nehmen, der mindestens 100 mA schafft.
Summer gibt es hier:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....dfb8d
Falls die Tür wichtig sein sollte, dann leg den Masseanschluß einfach an den Türkontakt.
Gruß
Peter
|
BID = 556994
Brenner Gesprächig
  
Beiträge: 140 Wohnort: Hamburg
|
Moin,
ich würd's ein klein wenig anders machen.
Gruß Holger
|
BID = 557006
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Auch das ist möglich.
Gruß
Peter
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 17 Okt 2008 18:11 ]
|